Rueda holt sich in Brünn den Sieg

Rueda führte jede Runde und hatte das 16-Runden-Rennen voll im Griff. Damit geht er mit einem ordentlichen Vorsprung in die Sommerpause.

Ein Rekordvorsprung zwischen P1 und P2 in der Gesamtwertung nach 12 Rennen ist genau das, was Jose Antonio Rueda (Red Bull KTM Ajo) vor der Sommerpause gebraucht hat, und genau das hat er bei seinem ersten Besuch in Brünn erreicht. Dahinter sorgte ein Kampf zwischen Maximo Quiles (CFMOTO Gaviota Aspar Team) und seinem Teamkollegen Dennis Foggia für Spannung in der Verfolgergruppe, wobei Quiles schließlich den zweiten Platz vor David Muñoz (LIQUI MOLY Dynavolt Intact GP) sicherte, der sich vom letzten Startplatz auf den dritten Platz vorarbeitete und damit zum dritten Mal in Folge auf dem Podium stand.

Meisterschaftsführer Rueda stürmte in Kurve 1 und sicherte sich die Führung vor Pole-Setter Guido Pini (LIQUI MOLY Dynavolt Intact GP) und seinem Teamkollegen David Almansa (Leopard Racing), der ebenfalls aus der ersten Startreihe ins Rennen gegangen war. Quiles schob sich in der ersten Runde schnell auf Platz 2 vor, während Muñoz weiter hinten einen Blitzstart aus dem hinteren Feld hinlegte und bereits in die Punkteränge fuhr. Zu Beginn der dritten Runde war der Sieger des Aragon- und des Deutschland-GP bereits unter den Top 10, während der Sieger des Tschechien GP 2020, Dennis Foggia (CFMOTO Gaviota Aspar Team), sich in die Top 3 vorgekämpft hatte.

Zur Halbzeit begann Rueda, Druck zu machen, während Quiles und Angel Piqueras (FRINSA – MT Helmets – MSI) um die Podiumsplätze kämpften. Foggia lag auf Platz zwei, aber der Kampf hatte eine Sekunde Abstand zwischen der Nummer 99 an der Spitze und der Verfolgergruppe hinter sich gelassen. Am Ende der neunten Runde lag Quiles wieder auf Platz 2, aber zwei schnellste Runden in Folge von Rueda bedeuteten, dass der Druck auf die Nummer 28 stieg.

Der Kampf ging weiter, und fünf Runden vor Schluss, mit zwei Sekunden Rückstand auf Rueda, war es ein spannender Kampf um die letzten beiden Podiumsplätze. Hinter den duellierenden CFMOTO Gaviota Aspar-Maschinen folgten Piqueras, Adrian Fernandez (Leopard Racing), Muñoz und Almansa. In der letzten Runde führte Quiles, dicht gefolgt von Piqueras, Muñoz und Foggia. In Kurve 6 schob sich die Nummer 64 auf Platz 3 vor und in Kurve 10 dann auf Platz 2. Alles hing nun von Kurve 13 ab, aber Muñoz verteidigte seine Position fantastisch und machte es Quiles schwer. Rueda holte sich den siebten Saisonsieg, Quiles schaffte es, sich in den Windschatten zu setzen und wurde Zweiter, während Muñoz mit seinem dritten Platz seine Serie von Top-5-Platzierungen fortsetzte und zum vierten Mal in fünf Grand Prix auf dem Podium stand. Piqueras muss weiter auf seine Rückkehr auf das Podium warten und wurde Vierter vor Foggia und Fernandez, der seine ersten Punkte seit Le Mans holte.

Almansa holte sich mit dem siebten Platz weitere wichtige Punkte und rückt damit in der Gesamtwertung näher an die Honda-Spitze heran, während Valentin Perrone (Red Bull KTM Tech 3) sich auf den achten Platz vorkämpfte. Ryusei Yamanaka (FRINSA – MT Helmets – MSI) und Pole-Setter Pini komplettierten die Top Ten. Ansonsten war es ein bemerkenswertes Rennen für Taiyo Furusato (Honda Team Asia), der sich bis auf Platz 11 vorarbeitete, bevor er wegen einer doppelten langen Runde, die er wegen eines Unfalls fahren musste, aus den Punkten fiel, sodass der Star-Debütant Marco Morelli (DENSSI Racing – BOE) auf Platz 13 vorrückte und bei seinem ersten Rennen beeindruckte.

Das war's aus Brünn, wir sehen uns nach der Sommerpause in Österreich, wo es mit der Moto3 weitergeht.

Alle Ergebnisse der Moto3 in Brünn!

50 % Rabatt AUF DIE GANZE ACTION

Hol dir mit dem MotoGP™ VideoPass den ganzen Nervenkitzel der Saison 2025.

Jetzt abonnieren!
Holen Sie sich den offiziellen MotoGP™ Newsletter!
Erstelle jetzt ein MotoGP™-Konto und erhalte Zugang zu exklusiven Inhalten wie dem MotoGP™-Newsletter, den GP-Berichten, unglaubliche Videos und andere interessante Informationen über unseren Sport enthält.