Nächster Halt Le Mans: MotoE™ macht sich bereit für Runde 2

Nach einem dramatischen Saisonauftakt empfängt der klassische Veranstaltungsort an der Sarthe die FIM Enel MotoE™ World Championship für elektrische Action

Runde 1 der FIM Enel MotoE™ World Championship 2024 begann die Saison in Portimão in dramatischem Stil und bietet viel Gesprächsstoff vor der zweiten Runde beim Klassiker in Le Mans. Der amtierende Weltmeister Mattia Casadei (LCR E-Team) ist zurück auf dem heißen Stuhl und führt die Tabelle dank zweier Podiumsplätze in Portugal an, aber es ist nur ein einziger Punkt der ihn von seinem Verfolger trennt, denn Hector Garzo (Dynavolt Intact GP MotoE™) ist nach zwei zweiten Plätzen in Runde 1 dicht an ihm dran. Und es gibt einige wichtige Anwärter, die gegen beide zurückschlagen wollen.

Der erste ist Nicholas Spinelli (Tech3 E-Racing), der Rennen 1 an der Algarve gewonnen hat und im zweiten Rennen gestürzt ist. Auch er kommt von seinem WorldSBK-Sieg zurück. Eric Granado (LCR E-Team), der in Rennen 1 stürzte und dann um das Podium kämpfte, bevor er sich in Rennen 2 mit dem vierten Platz begnügen musste, ist ein weiterer Fahrer, der sich in Frankreich mehr erhoffen wird. Jordi Torres (Openbank Aspar Team), der im letzten Jahr in Le Mans gewonnen hat, wird das Gleiche tun.

Matteo Ferrari (Felo Gresini MotoE™) ist nach einer schwierigen ersten Runde auf der Suche nach seinem Mojo, obwohl er beim GP von Frankreich 2023 bewiesen hat, dass er wieder auf die Beine kommen kann. Er stürzte im ersten Rennen bei einem Zwischenfall, für den er eine Strafe in Form einer langen Runde bekam, und holte sich dann in Rennen 2 trotzdem seinen ersten Sieg des Jahres.

Lukas Tulovic (Dynavolt Intact GP MotoE™) und Kevin Zannoni (Openbank Aspar Team) waren in Portugal besonders erfolgreich und liegen in der Meisterschaft vor dem Rennen in Le Mans auf den Plätzen 4 und 5. Tulovic liegt nur zwei Punkte hinter Spinelli und ist auf der Jagd nach seinem ersten MotoE™-Podestplatz seit seinem Österreich-Sieg 2021. Wird ihm das an diesem Wochenende gelingen? Oder kann er das Podium angreifen?

Zwei weitere Rennen stehen in Le Mans an, wenn die Elektroklasse an einem legendären Ort wieder in Aktion tritt. Schalte am Freitagnachmittag um 16:15 Uhr (UTC +2) das Qualifying ein, bevor am Samstag um 12:15 Uhr (Rennen 1) und 16:10 Uhr (Rennen 2) die beiden Acht-Runden-Schlachten beginnen.