Francesco Bagnaia (SKY Racing Team VR46) hat sich im Moto2™ Qualifying für den eyetime Motorrad Grand Prix von Österreich die Pole-Position gesichert. Mit einer Rundenzeit von 1:29,409 Minuten in seiner fünften fliegenden Runde auf dem Red Bull Ring in Spielberg eroberte der Italiener die beste Ausgangsposition für das Rennen am Sonntag und startet vor seinem Hauptgegner im WM-Kampf - Miguel Oliveira (Red Bull KTM Ajo). Der Portugiese wiederum startet erstmals seit Sepang 2017 aus der ersten Reihe, nachdem er im Qualifying 0,310 Sekunden langsamer war als Bagnaia. Die erste Startreihe wird nach einem dramatischen Qualifying komplettiert von Fabio Quartararo (+ Ego – Speed Up Racing).
Wie üblich wurden einige schnelle Zeiten gleich zu Beginn der Session gefahren, weil die Königsklasse kurz zuvor reichlich Gummi auf der Strecke hinterlassen hatte. Bagnaia legte direkt vor und diese Zeit sollte dies als unschlagbar herausstellen. Oliveira hingegen musste bis zu seiner 22. fliegenden Runde warten, bis er seine persönlich schnellste fuhr. Auf weniger als gut drei Zehntelsekunden kam der WM-Spitzenreiter aber nicht aber nicht an den nur vier Punkte hinter ihm liegenden Bagnaia heran.
Quartararo war ein weiterer der Fahrer, die ihre persönliche Bestzeit spät fuhren. Kurz darauf bedeutete ein Batterieproblem das vorzeitige Ende der Zeitenjagd für den Franzosen. Auch Bagnaia sah die Zielflagge im Qualifying nicht. Er rollte kurz vor Schluss auf dem Weg zu Kurve 3 ohne Benzin aus. Viertschnellster war Jorge Navarro (Federal Oil Gresini Moto2), der damit seine bisher beste Qualifying-Leistung der Saison wiederholt hat. Alex Marquez (EG 0,0 Marc VDS) schlug nach einem harmlosen Sturz in Kurve 3 zurück und fuhr auf P5. Mattia Pasini (Italtrans Racing Team) macht auf P6 die zweite Startreihe komplett.
Marcel Schrötter (Dynavolt Intact GP) startet von P7, nachdem er die zweite Reihe um 0,026 Sekunden verpasst hat. Sachsenring-Sieger Brad Binder (Red Bull KTM Ajo) fährt beim Heimrennen seines Teams von P8 los. Lorenzo Baldassarri (Pons HP40) rollte gegen Ende des Qualifyings mit einem augenscheinlichen Defekt an seiner Kalex aus und startet von P9. Brno-Polesitter Luca Marini (SKY Racing Team VR46) stürzte gut 20 Minuten vor Ablauf der Zeit, blieb unverletzt und startet am Sonntag von P10.
Das Qualifying hatte dramatisch begonnen, denn Steven Odendaal (NTS RW Racing GP) und Xavi Vierge (Dynavolt Intact GP) kollidierten früh in Kurve 1. Dabei zog sich Vierge einen Bruch im rechten Handgelenk zu, weshalb der Franzose das Rennen auslassen muss. Joan Mir (EG 0,0 Marc VDS) und Iker Lecuona (Swiss Innovative Investors) stürzten wenig später ebenfalls, blieben aber unverletzt.
Somit starten also die beiden in der WM auf P1 und P2 liegenden Piloten am Sonntag auf dem Red Bull Ring von den Positionen 1 und 2. Aber wer wird das Rennen machen? Halte dich bereit für ein weiteres packendes Moto2™ Rennen, das sich ab 12:00 Uhr Ortszeit live verfolgen lässt.
Neu auf motogp.com?Hier registrieren