John McPhee von Petronas Sprinta Racing beendete Tag 1 in der Moto3™ -Klasse an der Spitze der Zeitenliste dank einer Zeit von 1:49.892, die zwei Sekunden schneller war, als seine Zeit aus dem FP1 am Freitagmorgen. Der Pole-Mann von 2017 sprang in seiner vorletzten Runde an die Spitze und war 0,079 Sekunden schneller als der Mann, der im letzten Jahr auf dem Termas de Rio Hondo die Pole eroberte, Tony Arbolino von VNE Snipers.
???????? @johnmcp17 definitely seems to enjoy Termas de Rio Hondo!
— MotoGP™ ???????? (@MotoGP) March 29, 2019
The 2017 pole man tops the Friday timesheets! ????#ArgentinaGP ???????? pic.twitter.com/SstQ4Qib4C
Der Italiener Niccolo Antonelli (SIC58 Squadra Corse) lag mit einer Zehntel Rückstand auf Rang drei vor dem Lokalmatador, Gabriel Rodrigo an Bord seiner Kömmerling Gresini Moto3-Maschine. Der Argentinier verbesserte seine 18. Position vom Morgen und platzierte sich bequem in die Top 5 bei seinem Heim-GP. Niemand verbesserte sich besser als Antonelli’s SIC58 Squadra Corse-Teamkollege, Tatsuki Suzuki. Nachdem der japanische Fahrer im FP1 auf P24 stand, fuhr er im FP2 fast zwei Sekunden schneller und damit auf Platz und nur eine Viertelsekunde hinter McPhee.
Aron Canet von Sterilgarda Max Racing Team war zwei Zehntel langsamer als Suzuki auf dem sechsten Platz und nur ein halbes Zehntel schneller als Dennis Foggia des SKY Racing Team VR46 auf Rang sieben. Die Top-Sieben konnten alle ihre Rundenzeiten um mindestens eineinhalb Sekunden verbessern, aber Jaume Masia (Bester Capital Dubai), der am schnellsten war, konnte sich nur um 0,6 Sekunden verbessern, sodass er auf den achten Gesamtrang zurückfiel.
That's not how @dallap48 wanted to start his afternoon! ????
— MotoGP™ ???????? (@MotoGP) March 29, 2019
The @Le0pardRacing rider goes down at turn 7, almost collecting @aleix_viu! #ArgentinaGP ???????? pic.twitter.com/knTqD92Tfy
Vicente Perez (Reale Avintia Arizona 77) und Raul Fernandez (Sama-Qatar-Angel Nieto-Team) rundeten die Top-10 ab. Honda belegte damit die ersten fünf Plätze und die KTM-Maschinen belegten die Plätze sechs bis zehn. Lorenzo Dalla Porta von Leopard Racing erholte sich nach einem frühen Sturz in Kurve 7 und beendete die Session als Elftschnellster, knapp vor seinem Teamkollegen Marcos Ramirez.
Der WM-Führende, Kaito Toba (Honda Team Asia) war zu Beginn der Session gestürzt, blieb aber unverletzt und konnte sich noch einen provisorischen Platz in den Top 14 für das morgige Q2 sichern. Romano Fenati von VNE Snipers ist mit P14 der Gesamtwertung an Tag 1 der Letzte, der sich einen vorläufigen Q2-Einzug zu sichern scheint, blieb aber immerhin noch unter einer Sekunde zum Führenden McPhee.
Now the championship leader is down! ????@KaitoToba doesn't find much grip on the outside of turn 5!#ArgentinaGP ???????? pic.twitter.com/tgFEKJYlra
— MotoGP™ ???????? (@MotoGP) March 29, 2019
Die letzte Gelegenheit für die Moto3™- Piloten sich einen Platz direkt im Q2 zu sichern, ist das FP3, welches am Samstag um 13:00 Uhr Ortszeit (GMT-3) beginnt.
Top 10 FP2:
1. John McPhee (Petronas Sprinta Racing) – 1:49.892
2. Tony Arbolino (VNE Snipers) + 0.079
3. Niccolo Antonelli (SIC58 Squadra Corse) + 0.169
4. Gabriel Rodrigo (Kömmerling Gresini Moto3) + 0.188
5. Tatsuki Suzuki (SIC58 Squadra Corse) + 0.240
6. Aron Canet (Sterilgarda Max Racing Team) + 0.445
7. Dennis Foggia (SKY Racing Team VR46) + 0.498
8. Jaume Masia (Bester Capital Dubai) + 0.680
9. Vicente Perez (Reale Avintia Arizona 77) + 0.683
10. Raul Fernandez (Sama Qatar Angel Nieto Team) + 0.851
Neu auf motogp.com?Hier registrieren