Der Wechsel der MotoGP™-Crewchiefs ist oft genauso spannend wie der Fahrermarkt selbst. Obwohl die wichtigsten Meisterschaftsanwärter von 2021 mit ihren vertrauten rechten Händen für die kommende MotoGP™ Weltmeisterschaft 2022 weiterarbeiten werden, bedeutet die Einführung einiger neuer Teams und die Ankunft von fünf Rookies, dass es viele Veränderungen in den Boxen geben wird. Hier ist eine vollständige Aufschlüsselung, mit wem jeder MotoGP™-Fahrer in der nächsten Saison zusammenarbeiten wird...
Weltmeister Fabio Quartararo wird, wenig überraschend nach seinem Erfolg in diesem Jahr, auch 2022 mit Diego Gubellini zusammenarbeiten. Die beiden trafen zum ersten Mal aufeinander, als der Franzose 2019 in der MotoGP™ debütierte und haben seitdem eine starke Partnerschaft gebildet, wobei Gubellini letztes Jahr mit 'El Diablo' in die Werksmannschaft aufstieg. Auf der gegenüberliegenden Seite der Garage gibt es jedoch eine Veränderung, denn Franco Morbidelli hat sich mit Patrick Primmer zusammengetan.
Morbidelli bestätigt neuen Crew Chief ab 2022
Nach einigen erfolgreichen Jahren mit dem erfahrenen Ramon Forcada kehrt Primmer, der frühere Fahrwerkstechniker von Maverick Vinales, nach einem Sabbatjahr 2021 ins MotoGP™-Paddock zurück, um seinen ersten Job als Crew-Chief anzutreten.
Im Ducati-Werksteam gibt es 2022 keine Veränderungen, da sowohl Francesco Bagnaia als auch Jack Miller bei ihren jeweiligen Crewchiefs bleiben. Christian Gabbarini bleibt bei Bagnaia, mit der großen Hoffnung, dass er noch einmal einen Titelerfolg feiern kann, nachdem er Casey Stoner 2007 zum letzten Ducati-Titel in der Königsklasse verholfen hat. Christian Pupulin bleibt ebenfalls bei Miller, nachdem er im letzten Jahr mit dem Australier in die Werksmannschaft aufgestiegen war.
Auch in der Box von Pramac Racing bleibt alles beim Alten, denn Jorge Martin und Johann Zarco bleiben ihren Teamchefs von 2021 treu. Daniele Romagnoli wird wieder an der Seite von Martin sitzen, während Zarco mit Marco Rigamonti arbeiten wird. Die große Frage ist jedoch, wer 2022 der Teammanager von Pramac Racing sein wird, denn es wird erwartet, dass Francesco Guidotti zum KTM Factory Racing wechselt.
Ein neues Team und zwei neue Teamchefs, die beide eine starke Verbindung zur Vergangenheit vom 'Doctor' haben. Luca Marini wird in der Saison 2022 einen neuen Partner haben, da er sich mit dem ehemaligen Crewchief seines Bruders, David Muñoz, zusammentut. Der Spanier wechselt von Petronas Yamaha SRT zu Ducati, wo er zum ersten Mal für den italienischen Hersteller arbeiten wird. Auf der anderen Seite der Box wird Rookie Marco Bezzecchi mit Matteo Flamigni zusammenarbeiten. Der ehemalige Dateningenieur hat fast zwanzig Jahre lang an der Seite des neunfachen Weltmeisters gearbeitet, wird aber 2022 seine erste Rolle als Crewchief mit dem italienischen Lockenkopf übernehmen.
In der Gresini-Garage bringt Enea Bastianini den erfahrenen Alberto Giribuola mit. Die beiden gehen in ihre zweite gemeinsame Saison, nachdem Giribuolas erfolgreiche Zeit mit Andrea Dovizioso 2020 zu Ende ging. Rookie Fabio Di Giannantonio hingegen wird mit Donatello Giovanotti zusammenarbeiten. Giovanotti wurde von Gresinis Moto2™-Mannschaft befördert, wo er letztes Jahr mit Nicolo Bulega zusammenarbeitete. Giovanotti hat auch Erfahrung in der Zusammenarbeit mit Luca Marini, sowohl im VR46 Moto2™-Team als auch bei Forward Racing. Gresini hat zudem Sergio Verbena in ihre Reihen aufgenommen, nachdem er zwei Jahre an der Seite von Brad Binder und dann Danilo Petrucci bei KTM gearbeitet hatte.
In der Suzuki-Garage gibt es keine Veränderungen, da Joan Mir bei Frankie Carchedi bleibt und Alex Rins wird weiter mit Jose Manuel Cazeaux um den Titel kämpfen. Ähnlich wie bei Pramac Racing stellt sich uns auch bei Suzuki die Frage, wer den vakanten Posten des Teamchefs übernehmen wird, nachdem kürzlich die überraschende Rückkehr von Davide Brivio ausgeschlossen wurde.
Der achtfache Weltmeister Marc Marquez wird 2022 wieder mit Santi Hernandez zusammenarbeiten, während Pol Espargaro bei Ramon Aurin bleibt. Das bedeutet, dass Aurin zum ersten Mal seit 2016 in aufeinanderfolgenden Saisons mit demselben Fahrer arbeiten wird, nachdem er sechs Jahre lang mit Dani Pedrosa, Jack Miller, Takaaki Nakagami, Jorge Lorenzo, Alex Marquez und dann Pol Espargaro gearbeitet hat.
Das Team von Lucio Cecchinello setzt seine Zusammenarbeit mit dem japanischen Star Takaaki Nakagami und Giacomo Guidotti fort, während Alex Marquez in seine zweite Saison mit Christophe Bourguignon geht.
Nach dem Weggang von Mike Leitner gibt es einen großen Wechsel an der Spitze des österreichischen Werks. Es wird erwartet, dass Francesco Guidotti mit dem neuen Technischen Direktor Fabiano Sterlacchini zusammenarbeiten wird, der zuvor 17 Jahre lang bei Ducati tätig war und an der Seite von Gigi Dall'Igna in eine leitende Position aufstieg, bevor er zum Mattighofener Werk wechselte. Wird Guidotti zu KTM zurückkehren, nachdem er zwischen 2006 und 2009 für deren 250er-Team gearbeitet hatte? Bei den Crewchiefs gibt es jedoch keine Veränderungen. Miguel Oliveira bleibt bei Paul Trevathan und Brad Binder wird mit Andres Madrid zusammenarbeiten.
Herve Poncharal wird 2022 zwei neue Gesichter begrüßen und damit auch neue Crewchiefs für Remy Gardner und Raul Fernandez. Der Moto2™-Weltmeister wird mit Alex Merhand arbeiten, der nach einigen Jahren als Dateningenieur bei Tech3 in die Rolle des Crewchiefs wechselt. Fernandez wird im Jahr 2022 mit Nicolas Goyon zusammenarbeiten.
Keine Veränderung in der Aprilia-Box: Aleix Espargaro setzt seine Partnerschaft mit Antonio Jimenez fort. Auf der anderen Seite der Garage wird Maverick Viñales seine erste volle Saison mit Giovanni Mattarollo bestreiten. Der ehemalige Chassis-Ingenieur von Aprilia wurde vom Testteam an die Seite von Viñales versetzt, nachdem der Spanier sein Debüt in der Noale-Mannschaft gab.
Neu auf motogp.com?Hier registrieren