Alex Rins (Team Suzuki Ecstar) erzielte Suzukis ersten MotoGP™ Sieg seit dem GP von Großbritannien in 2016. Er drängte sich an Valentino Rossi (Monster Energy Yamaha MotoGP) vorbei und fuhr einen außergewöhnlichen Sieg ein beim Red Bull Grand Prix von Amerika, bei dem COTA König Marc Marquez (Repsol Honda Team) in Führung liegend rausflog.
History made at @COTA! ????@Rins42 holds off @ValeYellow46 for his first #MotoGP win! ????#AmericasGP ???????? pic.twitter.com/s4wjlB11yU
— MotoGP™ ???????? (@MotoGP) April 14, 2019
Als die Lichter ausgingen kam Cal Crutchlow (LCR Honda Castrol) am besten aus der ersten Startreihe los. Valentino Rossi (Monster Energy Yamaha MotoGP) hatte auch einen guten Start und beide fuhren neben Marquez den Hügel hinauf. Der Pole-Position-Mann erwies sich jedoch als mutigster auf der Bremse und ergriff die Spitzenposition. Rossi und Crutchlow fielen auf zwei und drei und versuchten, am Führenden dran zu bleiben. Andrea Dovizioso (Mission Winnow Ducati) hatte einen exzellenten Start und fuhr in der ersten Runde von 13 auf P6.
Marquez konnte sich in den ersten Runden nicht gleich von Rossi absetzen, schaffte es aber auf einen Vorsprung von 1,4 Sekunden in Runde 5. Das Geschehen konzentrierte sich bald auf den Kampf um Platz zwei zwischen Rossi und Crutchlow, Jack Miller (Pramac Racing) und Alex Rins nicht weit dahinter.
What can you say about @ValeYellow46! ????????????
— MotoGP™ ???????? (@MotoGP) April 14, 2019
40 years old and still challenging for wins! ????#AmericasGP ???????? pic.twitter.com/s8Zmvaw5op
Crutchlows Rennen wurde durch seinen Sturz in Kurve 11 in der 6. Runde frühzeitig beendet. Von da an schienen die Hondas verhext zu sein. Mit einem Vorsprung von drei Sekunden in Runde 9, lag Marquez klar vor seinen Verfolgern und konnten den siebten Sieg in Folge auf dem COTA schon riechen. Aber das undenkbare passierte: Der COTA König stürzte in Kurve 12. Seine Honda ließ sich nicht wieder starten und so war die Krone verloren. Dann fiel auch noch Jorge Lorenzo (Repsol Honda Team) aus.
Aber an wen würde Marquez’ Krone gehen? Rins war an Miller vorbei auf drei gefahren und bald waren es Rossi gegen Rins, die um den Sieg des Amerika GPs rangen. Mit noch 10 Runden zu fahren, trieb Rossi seine Yamaha zu Bestleistungen an, Rins weniger als eine halbe Sekunde dahinter. Die Lücke zu Miller war über zwei Sekunden und der Australier befand sich auf einem einsamen dritten Platz.
Was ist mit dem König von COTA passiert?
Alles drehte sich um die zwei Führenden. Rossi jagte seinen 90. Sieg in der Königsklasse und Rins seinen glorreichen ersten. Mit noch vier Runden zu fahren, lagen die beiden knapp hintereinander, aber dann in Kurve 7 schaffte es Rins, ein sauber schneller Zug innen am „Doktor“ vorbei. Rossi wollte in Kurve 12 direkt zurückkommen, aber er war zu schnell fuhr weit. So hatte Rins einen 0,7 Sekunden Vorteil erst drei und dann zwei Runden vor Schluss. Rossi fuhr zu tief in Kurve 11 – war das Rennen gelaufen? Noch nicht ganz.
Rins behielt die Nerven und der Abstand zwischen der 42 und 46 waren 0,7 Sekunden. Aber Rossi war noch nicht fertig. Der 40-jährige kämpfte sich um 0,1 Sekunden in jedem der ersten beiden Sektoren an die Suzuki heran und plötzlich war der Abstand nur noch 0,3 Sekunden in Sektor 4. Aber es reichte nicht. Rins schlug Rossi und erzielte seinen ersten MotoGP™ Sieg. Damit wurde er der erste Fahrer, der auf dem Circuit of the Americas in allen Klassen gewonnen hat. Rossi begnügte sich mit dem zweiten zweiten Platz in Folge und erzielte sein 198. Podium in der Königsklasse. Er ist zweiter in der Gesamtwertung, drei Punkte hinter Dovi und Rins mit weiteren zwei Punkten dahinter auf drei.
We think the celebrations will continue long into the night at @suzukimotogp! ????
— MotoGP™ ???????? (@MotoGP) April 14, 2019
Well done @Rins42! ????#AmericasGP ???????? pic.twitter.com/A1LHFggx72
7,9 Sekunden dahinter fuhr Jack Miller auf sein erstes Podium für Ducati. Der Australier war sehr zufrieden. Dovizioso erholte sich von einem schwierigen Wochenende und fuhr auf P4. Er konnte seine Gesamtführung verteidigen. Franco Morbidelli (Petronas Yamaha SRT) fuhr als fünfter über die Ziellinie, sein bestes Ergebnis in der Königsklasse. Er schlug Landsmann Danilo Petrucci (Mission Winnow Ducati), der zum dritten Mal in Folge einen sechsten Platz einfuhr. Auch Fabio Quartararo (Petronas Yamaha SRT) erzielte sein bisher bestes MotoGP™ Ergebnis mit einem siebten Platz. Der führende Rookie hatte wieder einmal eine starke Leistung abgeliefert. Mit einem achten Platz fuhr Pol Espargaro (Red Bull KTM Factory Racing) sein und KTMs bestes Ergebnis ein. Der Spanier verteidigte seinen 0,8 Sekunden Vorsprung gegen den amtierenden Moto2™ Weltmeister, Francesco Bagnaia (Pramac Racing), welcher auch sein bestes Ergebnis in der Königsklasse erzielte.
Rins schlägt Rossi in hitzigem Zweikampf
Takaaki Nakagami (LCR Honda Idemitsu), führende Honda in Austin, fuhr auf den zehnten Platz und Maverick Viñales (Monster Energy Yamaha MotoGP) auf den elften. Er und sein Landsmann Joan Mir (Team Suzuki Ecstar) erhielten nach einem Frühstart Ride-Through-Strafen. Andrea Iannone (Aprilia Racing Team Gresini), Johann Zarco (Red Bull KTM Factory Racing), Miguel Oliveira (Red Bull KTM Tech 3) und Tito Rabat (Reale Avintia Racing) belegten die restlichen Punkteränge.
Aleix Espargaro (Aprilia Racing Team Gresini) war früh im Rennen gestürzt, blieb aber unverletzt.
One of the coolest trophies of the season! ????
— MotoGP™ ???????? (@MotoGP) April 14, 2019
We think @Rins42 will treasure this one for quite some time! ????#AmericasGP ???????? pic.twitter.com/wQEljnrpxd
Wow, wer hätte das gedacht? Der COTA König wurde vom Thron gestoßen und der Kampf um den Titel geht weiter. Das nächste Rennen findet in Jerez statt mit den ersten vier in der Gesamtwertung nur neun Punkte auseinander. Das ist MotoGP™.
Top 10:
1. Alex Rins (Team Suzuki Ecstar)
2. Valentino Rossi (Monster Energy Yamaha MotoGP) + 0.462
3. Jack Miller (Pramac Racing) + 8.454
4. Andrea Dovizioso (Mission Winnow Ducati) + 9.420
5. Franco Morbidelli (Petronas Yamaha SRT) + 18.021
6. Danilo Petrucci (Mission Winnow Ducati) + 21.476
7. Fabio Quartararo (Petronas Yamaha SRT) + 26.111
8. Pol Espargaro (Red Bull KTM Factory Racing) + 29.743
9. Francesco Bagnaia (Pramac Racing) + 30.608
10. Takaaki Nakagami (LCR Honda Idemitsu) + 31.011
Klicke hier für vollständige Ergebnisse
Runde3: MotoGP™ Americas Grand Prix
Neu auf motogp.com?Hier registrieren