In einer letzten heißen Runde zwischen Celestino Vietti (SKY Racing Team VR46) und Tony Arbolino (Rivacold Snipers Team) ging Vietti erstmals als Grand-Prix-Sieger hervor. Ai Ogura (Honda Team Asia) holte sein viertes Podium im Jahr 2020, währennd Albert Arenas (Valresa Aspar Team) beim BMW M Grand Prix der Steiermark mit P5 wichtige WM-Punkte verliert und Titelanwärter John McPhee (Petronas Sprinta Racing) ausfiel.
The party is in full swing at @SkyRacingTeam! ????
— MotoGP™???? (@MotoGP) August 23, 2020
Now, careful on the podium this time Celestino!!! ????#Moto3 | #AustrianGP ???? pic.twitter.com/EtqORfSGLd
Der Polesitter Gabriel Rodrigo (Kömmerling Gresini Moto3) hielt in Kurve 1 von der Pole Position aus die Führung, aber es war Arbolino, der das Rennen bald aus der zweiten Reihe anführte. Der Italiener nutzte den Windschatten effektiv, um die Führung bereits in Kurve 3 zu übernehmen. Eine Lücke öffnete sich an der Spitze zwischen den vier führenden Fahrern - Raul Fernandez (Red Bull KTM Ajo) und Tatsuki Suzuki (SIC58 Squadra Corse), denen sich Arbolino und Rodrigo anschlossen.
Ogura schloss die Lücke jedoch schon bald, während McPhee die schnellste Runde des Rennens drehte, nachdem der Schotte und Vietti mehrmals die Positionen getauscht hatten. Von P10 aus ins Rennen gegangen, ging Darryn Binder (CIP Green Power) in Runde 5 in Kurve 3 fast zu Boden, sah anschließend aber weiter stark aus.
Rodrigo setzte sich in Runde 9 gegen Arbolino durch, wodurch dieser zum ersten Mal seit Runde 1 die Führung verlor. Mittlerweile hatte sich jedoch eine Führungsgruppe aus 12 Fahrern gebildet. Die Wettbewerbsfähigkeit des Rennens war deutlich zu sehen, denn plötzlich war es McPhee, der in Kurve 9 die Führung übernahm, als bis zu vier nebeneinander in die vorletzte Kurve einbogen, aber schon kurz darauf rutschte der WM-Zweite auf den sechsten Platz ab, während sich ein weiterer Spielberg-Thriller entwickelte und nur eine Sekunde die bedeckte die Top 12 abdeckte als Arbolino wieder die Führung übernahm.
Tech 3 Tragödie als Teamkollegen Sasaki und Öncü kollidieren
Nach einer beim GP von Österreich auferlegten Long-Lap-Strafe hatte Ayumu Sasaki (Red Bull KTM Tech 3) keine gute Grundlage für das Rennen, zumal der japanische Fahrer im Warm-Up am schnellsten fuhr und im Kampf um die Führung beteiligt war. Auch Teamkollege Deniz Öncü war auf der Jagd. Fünf Runden vor Schluss erlitt das Red Bull KTM Tech 3 in Kurve 1 einen doppelten Rückschlag. Öncü und Sasaki fielen beide nach einem heftigen Kontakt aus, nachdem Öncü mit seiner KTM zu spät auf die Bremse ging.
Diese Aktion teilte die Gruppe an der Spitze. Arbolino, Ogura, McPhee und Vietti hatten sich eine leichte Lücke zum Tabellenführer Arenas herausgefahren. Mit drei verbleibenden Runden war alles offen, wobei Arbolino immer die Führung inne hatte. Zwei Runden vor Schluss setzten sich Arbolino und Vietti mit einer deutlichen Lücke von den anderen ab. Durften wir uns fortan auf einen italienischen Zweikampf in der Steiermark freuen?
In der vorletzten Runde in Kurve 9 nahm das Titelrennen eine weitere Wendung, denn McPhee war am Boden, nachdem er während des gesamten Rennens so stark ausgesehen hatte. Vorne packte Vietti den Stier bei den Hörnern - entscheidend - denn der KTM-Fahrer behielt die Führung, auch wenn Arbolino sehr nah kam und durch den Sektor 3 neben Vietti auftauchte. Doch Vietti auf der Mission seinen ersten Moto3™ -Sieg zu erringen und nach einem kleinen Verbremser musste sich Arbolino mit Platz zwei zufrieden geben. Nach einer knackigen letzten Runde holte sich Ogura 2020 ein weiteres Podium, um so Arenas Vorsprung in der Meisterschaftswertung zu verkürzen.
How big a moment will this be in the championship battle? ????
— MotoGP™???? (@MotoGP) August 23, 2020
This was where @johnmcp17's race ended! ????#Moto3 | #AustrianGP ???? pic.twitter.com/6noOCJo0MU
Von der Pole Position aus holte sich Rodrigo einen wichtigen P4 in der Steiermark, sein bestes Ergebnis der Saison. Auch wenn Arenas keinen doppelten Red Bull Ring-Sieg feiern konnnte, sammelte der Spanier jedoch entscheidende Punkte für die Meisterschaft. Sein Vorsprung liegt nun bei 25 vor Ogura, diese Lücke wurde um drei Punkte verkürzt, und McPhee fiel auf 39 Punkte zurück. Binder überquerte die Linie als Sechster und holte sich auf dem Red Bull Ring zwei P6, während Suzuki als Siebter nur 0,038s hinter dem Südafrikaner landete - der japanische Fahrer verliert seinen vierten Platz in der Meisterschaft, nachdem sowohl Vietti als auch Arbolino den SIC58-Fahrer im Ranking überholten.
Fernandez sicherte sich einen soliden achten Platz, nachdem der Spanier die letzten paar Runden einsam und mit 4,2s zur Spitze sein Rennen beendete. Fast drei Sekunden hinter Fernandez landete Stefano Nepa (Valresa Aspar Team) auf P9 - seine zweite Top 10 des Jahres. Die Top 10 vervollständigte Sergio Garcia von Estrella Galicia 0,0.
Jeremy Alcoba (Kömmerling Gresini Moto3), Maximillian Kofler (CIP Green Power) und Riccardo Rossi (BOE Skull Rider Facile Energy) waren die anderen Sturzpiloten in Spielberg.
Ein weiteres Moto3™-Rennen mit nervenaufreibenden Szenen geht zu Ende. Nach drei aufeinanderfolgenden Rennnwochenenden, haben sich die Yougster eine zweiwöchige Pause hart verdient, bevor es in einen weiteren Tripleheader geht. Arenas hat immer noch einen bedeutenden Vorteil in der Gesamtwertung, nachdem McPhee seinen zweiten DNF der Saison erlitt.
Top 10:
1. Celestino Vietti (SKY Racing Team VR46)
2. Tony Arbolino (Rivacold Snipers Team) + 0,410
3. Ai Ogura (Honda Team Asia) + 0,938
4. Gabriel Rodrigo (Kömmerling Gresini Moto3) + 1,182
5. Albert Arenas (Valresa Aspar Team) + 1,380
6. Darryn Binder (CIP Green Power) + 1.440
7. Tatsuki Suzuki (SIC58 Squadra Corse) + 1,478
8. Raul Fernandez (Red Bull KTM Ajo) + 4,265
9. Stefano Nepa (Valresa Aspar Team) + 6.937
10. Sergio Garcia (Estrella Galicia 0,0) + 8,050
Klicke hier für die vollständigen Ergebnisse!
Neu auf motogp.com?Hier registrieren