In einem atemberaubenden MotoGP™-Wettbewerb, den Fabio Quartararo (Monster Energy Yamaha MotoGP) gewonnen hat, ist der Tissot Grand Prix von Doha nun in die Geschichtsbücher eingegangen, nachdem er das engste Top-15-Ergebnis in der Geschichte des Motorradrennsports lieferte. Der Losail International Circuit ist dafür bekannt, enge Ergebnisse zu liefern, diesmal jedoch erreicht das ganze einen neuen Maßstab.
8,928 Sekunden. Das war die Lücke zwischen dem Sieger Quartararo und Miguel Oliveira (Red Bull KTM Factory Racing) auf P15. Eine Lücke, die den bisherigen Rekord von 15,093 Sekunden (auch auf dem Losail International Circuit) deutlich unterbietet. 42 Minuten feinste Rennaction, nur um dann zu sehen, wie die Punkteränge in weniger als neun Sekunden über die Linie schossen. Nicht einmal neun Sekunden – wirklich lächerlich und beweist einmal mehr, wie unglaublich konkurrenzfähig die MotoGP™ im Jahr 2021 ist.
Um es noch expliziter zu machen: Jeder Hersteller war unter den Top 15 vertreten und um noch genauer zu sein, 6,063 Sekunden betrug die Lücke zwischen Yamaha, Ducati, Suzuki, KTM, Aprilia und Honda in Doha. Alle sechs Hersteller haben sehr wettbewerbsfähige Maschinen für die besten Fahrer der Welt gebaut, um sich gegenseitig herauszufordern, was ein noch größeres Spektakel schafft als je zuvor. Wer hätte gedacht, dass das überhaupt möglich wäre.
ARE YOU NOT ENTERTAINED!!! ????@FabioQ20 wins an absolute epic with the closest top 15 in #MotoGP history! ????#DohaGP ???? pic.twitter.com/rRW8oqhNH5
— MotoGP™???? (@MotoGP) April 4, 2021
Bei den ersten beiden Grand Prix in diesem Jahr wurden wir mit den ersten und fünftengsten Top-15-Platzierungen der Geschichte verwöhnt. Der Abstand zwischen dem GP-Sieger von Qatar, Maverick Viñales (Monster Energy Yamaha MotoGP) und Jorge Martin (Pramac Racing) betrug 16,422 Sekunden und war damit knapp vier Zehntel größer als der von Marc Marquez (Repsol Honda Team) gewonnene niederländische GP von 2018.
Die derzeit fünf engsten 15 Top-Ergebnisse der Geschichte:
1. Grand Prix von Doha 2021 (8,928 Sekunden)
2. Grand Prix von Qatar 2019 (15.093)
3. Aragon Grand Prix 2020 (15.941)
4. Grand Prix der Niederlande 2018 (16.043)
5. Grand Prix von Qatar 2021 (16.422)
Man kann mit Sicherheit sagen, dass die MotoGP™ 2021 mit einem Knall zurückgekehrt ist, und wir werden noch lange Zeuge einiger der engsten Rennen der Welt sein. Die Zukunft für unseren Sport ist vielversprechend... Auf nach Portugal!
Neu auf motogp.com?Hier registrieren