Moto3™ Weltmeister – und wie weiter?

motogp.com schaut sich an, was nach ihren jeweiligen Titelgewinnen aus den Moto3™ Weltmeistern Kent, Márquez, Viñales und Cortese wurde.

2012 – Sandro Cortese
2012 wurde die neue Moto3™ Klasse eingeführt und der erste Weltmeister hieß Sandro Cortese aus Deutschland. Für das Red Bull KTM Ajo Team sammelte er fünf Siege und holte den Titel. Ein Jahr später stieg er mit dem deutschen Dynavolt Intact GP Team in die Moto2™ Klasse auf, hat seither aber Schwierigkeiten, dort an alte Erfolge anzuknüpfen. 2014 feierte Cortese in der Tschechischen Republik in Brünn sein erstes Podest in der Moto2™ Klasse. Am Ende wurde der Deutsche Gesamt-Neunter. Ein zweites Podest gab es 2015 beim Grand Prix von Japan. Seither hat er aber nicht mehr auf dem Treppchen gestanden, trotzdem ist sein Platz im Dynavolt Intact GP Team im vierten Jahr in Folge gesichert.

Sandro Cortese, Maverick Viñales, 2012

2013 – Maverick Viñales
2013 hieß der Weltmeister Maverick Viñales. Der Spanier fuhr mit dem Team Calvo zu 15 Podesten, darunter drei Siegen. Nach dem Titel war natürlich der Aufstieg in die Moto2™-WM der logische Schritt. Dort landete er gleich große Erfolge: Erst das zweite Rennen seiner Karriere in dieser Klasse konnte er beim Grand Prix of the Americas gewinnen. Der Katalane holte insgesamt drei Siege und neun Podeste. Als bester Rookie erhielt er ein Angebot von Suzuki bei deren Rückkehr in die MotoGP™. Schon im ersten Lehrjahr zeigte er starke Leistungen, aber in seiner zweiten Saison, 2016, kam schon der Durchbruch: In Le Mans ging es auf das Podest, in Silverstone siegte er erstmals für die Marke seit neun Jahren. Nächstes Jahr tritt er im Movistar Yamaha MotoGP Team an der Seite von Valentino Rossi an.

2014 – Alex Márquez:
Alex Márquez
sicherte sich 2014 im Saisonfinale in Valencia die WM-Krone. Der Honda Team Estrella Galicia 0,0 Pilot holte drei Siege und sieben Podeste. Wie Cortese und Viñales wechselte auch der jüngere der Márquez-Brüder im Folgejahr in die Moto2™, seine beste Platzierung sollte Rang vier in Brünn werden. 2016 wollte der Spanier groß angreifen, aber die frühe Phase der Saison war von Stürzen und Nullern geprägt. Im MotorLand Aragón feierte er zuletzt sein erstes Podest in der Moto2™. 2017 wird er eine weitere Chance im Estrella Galicia 0,0 MarcVDS Team erhalten.

2015 – Danny Kent:
Der Vorgänger von Brad Binder und nun abgelöste Moto3™ Weltmeister ist Danny Kent. Der Brite hatte 2015 seinen großen Durchbruch und gewann fünf der ersten neun Rennen. Die zweite Saisonhälfte gestaltete sich etwas schwieriger, seinen Titel gewann er schlussendlich erst in Valencia. Danny Kent blieb in seinem Leopard Racing Team, stieg aber mit ihnen in die Moto2™ Klasse auf. Nach den ersten 14 Rennen in dieser Kategorie hat er bislang aber nur 28 Punkte gesammelt. Sein bestes Ergebnis steht vom Saisonauftakt von Katar mit Rang sechs zu Buche.

Auch Brad Binder tritt in die Fußstapfen seiner Vorgänger und wechselt in die Moto2™ Klasse. Der Südafrikaner bleibt im Red Bull KTM Ajo Team, die mit einem brandneuen Motorrad daher kommen. Dabei bekommt er seinen ehemaligen Teamkollegen Miguel Oliveira zur Seite.

2015 – Danny Kent El último campeón previo a Brad Binder fue el británico Danny Kent al manillar de una Honda del equipo Leopard Racing. Tras un inicio dominador en el que consiguió cinco victorias en las nueve primeras carreras del año el británico acabó sufriendo para hacerse con el título de campeón. Junto al equipo Leopard Racing ha dado el salto a Moto2™ en 2016 y pese a que ya conocía la categoría de la temporada 2013 el británico no ha conseguido buenos resultados. A falta de cuatro carreras no ha subido al podio, su mejor resultado es un sexto puesto y acumula tan solo 28 puntos.

Brad Binder seguirá los pasos de sus cuatro antecesores y dará el salto al Campeonato del Mundo de Moto2™ tras hacerse con el título de Moto3™. Lo hará junto a su equipo actual, el Red Bull KTM Ajo, que se estrenará en la categoría intermedia con el piloto sudafricano y Miguel Oliveira, los que ya fueran compañeros de equipo en 2015 en Moto3™. Kent no sabe lo que es subir al podio de Moto2™, mientas que a Cortese le llevó 28 Grandes Premios Conseguirlo por los 32 de Álex Márquez. Por su parte, Viñales triunfó de inmediato en la categoría intermedia por lo que es una incógnita el rendimiento de Binder en 2017. 

Holen Sie sich den offiziellen MotoGP™ Newsletter!
Erstelle jetzt ein MotoGP™-Konto und erhalte Zugang zu exklusiven Inhalten wie dem MotoGP™-Newsletter, den GP-Berichten, unglaubliche Videos und andere interessante Informationen über unseren Sport enthält.