Am Freitag im Freien Training beim GoPro British Grand Prix brachen die Rundenrekorde ein wie ein Spielkartenhaus. Wir wurden nicht mit einer, nicht mit zwei, sondern mit drei brandneuen schnellsten Runden rund um den legendäre Silverstone Circuit überrascht, als sich die alten MotoGP™, Moto2™ und Moto3™ in Luft auflösten.
Three classes, three lap records shattered! ⏱️
— MotoGP™ ???????? (@MotoGP) August 23, 2019
Records tumbled on Friday at Silverstone! ????#BritishGP ???????? pic.twitter.com/mL8tADooEG
Der neue Asphalt wurde von fast allen MotoGP™ -Fahrern gefeiert, da eine viel glattere Silverstone-Oberfläche dazu beitrug, dass das Tempo so hoch wie nie ist. Jetzt, da die meisten Unebenheiten in Silverstone verschwunden sind, können die Fahrer mit den Rundenzeiten in allen drei Klassen ein wenig mehr Druck ausüben.
In der Moto3™ -Klasse hat Tony Arbolino nun die Ehre, die schnellste Runde der Leichtgewichtsklasse inne zu halten, nachdem der VNE Snipers-Pilot den alten Rekord von Jorge Navarro’s 2015er Pole Position Zeit um 0,432 Sekunden unterbot. Für Navarro ist es jedoch kein übles Schicksal, denn wenn sich eine Tür schließt, öffnet sich eine andere. Getreu diesem Motto fuhr der Campetella Speed Up-Fahrerden neuen Rekord in der Moto2™ -Klasse und löst damit Sam Lowes’ alten Rekord um 1,352 Sekunden ab.
Rookie-Sensation Fabio Quarataro (Petronas Yamaha SRT) ist jetzt nicht nur stolzer Ehrenhalter der schnellsten MotoGP™ -Runde in Silverstone, sondern dank seiner 1:59,225 im zweiten Freien Training auch die schnellste Runde, die jemals auf der legendären Rennstrecken gefahren wurde.
Es ist jedoch gerade mal der erste Tag beim Grand Prix von Großbritannien. Man kann also mit ziemlicher Sicherheit davon ausgehen, dass diese Rundenzeiten nicht länger als 24 Stunden in den Rekordbüchern stehen werden, da jeder versucht, auf der Jagd nach der Pole Position ein bisschen nachzulegen.