Andrea Migno von WWR Racing gewann die Spitze in seiner letzten Runde und fuhr am Ende des Moto3™ -FP2 beim Gran Premio Michelin® de Aragon eine Zeit, die niemand zu unterbieten vermochte. Die 1:58.566 des Italieners war 0,086 Sekunden besser die des FP1-Pacesetters, Tatsuki Suzuki (SIC58 Squadra Corse), während Tony Arbolino (VNE Snipers) die Top Drei vervollständigt.
???? @M16NO strikes late to top #Moto3 FP2!
— MotoGP™ ???????? (@MotoGP) September 20, 2019
The Italian denies FP1 pacesetter @TatsukiSuzuki24 with the last lap of the session! ????#AragonGP ???????? pic.twitter.com/1r6htuyBIk
Suzuki war der einzige Fahrer im FP1, der eine Rundenzeit von 1:58 fahren konnte. Seine Zeit stand bis in die letzten Momente des FP2 an der Spitze der kombinierten Gesamtwertung. Arbolino war der einzige Fahrer in den Top 14, der seine Zeit am Freitagmorgen in den ersten 15 Minuten des Nachmittags verbessert hatte. Erst als die Uhr auf die 15-Minuten-Marke abrutschte, sahen wir viele Veränderungen. Der WM-Führende Lorenzo Dalla Porta (Leopard Racing) wurde 13. im FP1, aber der Italiener hatte es geschafft, sich in der kombinierten Wertung auf den sechsten Platz zu verbessern.
Albert Arenas (Gaviota Angel Nieto Team) gab im zweiten Training zunächst das Tempo vor, aber Suzuki blieb insgesamt an der Spitze. Das MotorLand Aragon verstummte für eine gefühlte Ewigkeit. Das Moto3™ -Wartespiel ging bis drei Minuten vor dem Ende, als die Fahrer mit neuen Reifen einen letzten Angriff starteten. Rote Sektoren leuchteten auf den Zeitenmonitoren und es war Suzuki, der seine Zeit um 0,4 Sekunden unterbot, aber Migno war ebenfalls schnell unterwegs und fuhr dann auch direkt seine bisher beste Zeit des Wochenendes, wodurch der den Misano-Gewinner um 0,086 Sek. verdrängte.
Migno springt vom 4. Platz im FP1 auf den 1. Platz im FP2, um das Moto3-Feld in einen möglicherweise nassen Samstag zu führen. Suzuki ist trotz allem ein starker Konkurrent für einen weiteren Rennsieg am Sonntagnachmittag. Arbolino verbesserte sich von P15 im FP1 auf P3 im FP2, um wieder am der erste Startreihe zu sitzen. Jaume Masia von WWR liegt am Ende von Tag 1 auf Platz 4, 0,218 Sekunden hinter der Zeit seines Teamkollegen an der Spitze.
Ayumu Sasaki (Petronas Sprinta Racing) komplettiert die Top 5 am Freitag in Aragon, nachdem er in seiner letzten Runde schneller als zuvor fahren konnte. Filip Salac (Redox PrüstelGP) rutschte von P5 auf P6 ab, aber es war dennoch ein positiver Tag für den jungen Tschechen. Riccardo Rossi (Kömmerling Gresini Moto3), der auf den kombinierten Zeiten auf P7 eine gute Leistung zeigte, immerhin lag der Italiener im FP1 auf P28 2,977 Sekunden hinter der Pace. Nachdem John McPhee (Petronas Sprinta Racing) im FP1 den zweiten Platz belegt hat, beenden er den Tag vor Rookie Ai Ogura (Honda Team Asia) auf P8, Arenas vervollständigt die Top 10.
Titelkandidat Aron Canet (Sterilgarda Max Racing Team) konnte seine Zeit vom FP1 im zweiten Freien Training nicht verbessern. Der Spanier liegt auf Platz 16 und verpasst derzeit einen automatischen Q2-Platz. Rivale Dalla Porta belegt den elften Gesamtrang.
Not a lot of room through the tight turn 1! ????@FilipSalac12 and @AyumuSasaki1 almost get tangled up! ????#AragonGP ???????? pic.twitter.com/t6YW4KGRuq
— MotoGP™ ???????? (@MotoGP) September 20, 2019
Wird es am Samstagmorgen regnen? In diesem Fall sind die Top 14 aus dem FP2 die Fahrer, die direkt in den zweiten Teil des Qualifyings starten. Migno weist den Weg, aber alle Augen werden am Samstagmorgen um 09:00 Uhr Ortszeit (GMT + 2) auf den Himmel gerichtet sein, wenn das Moto3™ FP3 startet,
Klicke hier für die Ergebnisse!
Klicke hier für die Ergebnisse!