Das letzte Training des Tages bestritt die Moto2™ -Weltmeisterschaft, die einen bemerkenswerten ersten Tag unter der thailändischen Sonne abhielt. Luca Marini (Sky Racing Team VR46) schaffte es nach einer starken Session vom Podium 2018 bis an die Spitze der Zeitenliste vom Freitag im Jahr 2019 zu fahren, knapp vor Lokalmatador Somkiat Chantra (Idemitsu Honda Team Asia) auf dem zweiten Platz - ganz zur Freude des Publikums. Tetsuta Nagashima (ONEXOX TKKR SAG Team) landete auf dem dritten Platz, während nur 0,013 Sek. das führende Trio trennte.
Top spot belongs to @Luca_Marini_97 on Friday in Thailand! ????
— MotoGP™ ???????? (@MotoGP) October 4, 2019
But it's safe to say that the home favourite, Somkiat Chantra, is the happiest man of all in second spot! ????#ThaiGP ???????? pic.twitter.com/5bugsoByMh
Luca Marini war in der ersten und zweiten Session stark, baute auf diesem Tempo auf und hielt die Führung souverän inne - steht ihm sein bisher bestes Wochenende der Saison bevor? Der Italiener, der 2019 bisher zwei Podestplätze belegt hat, will unbedingt einen ersten Sieg einfahren und warum nicht gleich auf dem Chang International Circuit…Somkiat Chantra machte die heimischen Fans stolz und feierte in der Auslaufrunde mit einem riesigen Wheelie. Der junge Thailänder, der in der vergangenen Saison im Rennen die Top 10 erreichte, war 0,008 Sekunden hinter dem ersten Platz, während Tetsuta Nagashima es auf den dritten Platz schaffte, nachdem er das erste Training angeführt hatte. Der Japaner konnte seine Zeit am Nachmittag allerdings nicht verbessern.
Nagashimas Teamkollege Remy Gardner (ONEXOX TKKR SAG Team) kam als Vierter ins Spiel und lag knapp unter einem halben Zehntel hinter Marini an der Spitze. Der australische Star will in der Moto2™ auf das Podium zurückkehren, nachdem er seit Argentinien im April nicht mehr dabei war. Alex Marquez (EG 0,0 Marc VDS) hat zwar im FP1 gelitten, aber er hat die Top 5 am Ende des Tages noch erreicht, nachdem der Spanier die Zeitenliste durchpflügt hat, um für den Rest des Wochenendes in einer guten Ausgangsposition zu sein, um weiter um den Titel kämpfen zu können. Enea Bastianini (Italtrans Racing Team) war Sechster und immer noch nur 0,094 Sek. hinter Marini, was es zu einem der engsten Freitage der Zwischenklasse machte.
KTM are enjoying a promising day in Buriram! ????@88jorgemartin is one of three riders for the Austrian manufacturer inside the top seven! ????#ThaiGP ???????? pic.twitter.com/ugzgJGVUff
— MotoGP™ ???????? (@MotoGP) October 4, 2019
Dahinter folgte Iker Lecuona (American Racing KTM), der seinen siebten Platz aus dem FP1 zu einem früheren Zeitpunkt bestätigte. Er war auch der Top-KTM-Pilot, nachdem Brad Binder (Red Bull KTM Ajo), Sieger des Rennens in Aragon, auf dem achten Platz landete und er etwas mehr als eineinhalb Zehntel seines Führungstempos verloren hatte. Von einer starken Eröffnungssitzung bis zum neunten Gesamtrang verbesserte sich Augusto Fernandez (FlexBox HP 40) nur geringfügig, während Jorge Navarro (Beta Tools Speed Up) an diesem Wochenende zum ersten Mal in die Top 10 kam.
Zu den Verbesserungen außerhalb der Top 10 gehörte Marco Bezzecchi (Red Bull KTM Tech 3), der 13. wurde, und ein starker Start für das MV Agusta Temporary Forward Dup um Stefano Manzi und Dominique Aegerter. Insgesamt waren die Top 24 von weniger als einer Sekunde abgedeckt. Am Ende der Session gab es einen heftigen Sturz zwischen Sam Lowes (Federal Oil Gresini Moto2) und Xavi Cardelus (Gaviota Angel Nieto Team). Beide Fahrer sind zum Glück in Ordnung.
1. Luca Marini (Sky Racing Team VR46) 1’35.956
2. Somkiat Chantra (Idemitsu Honda Team Asia) +0.008
3. Tetsuta Nagashima (ONEXOX TKKR SAG Team) +0.013
4. Remy Gardner (ONEXOX TKKR SAG Team) +0.049
5. Alex Marquez (EG 0,0 Marc VDS) +0.077
6. Enea Bastianini (Italtrans Racing Team) +0.094
7. Iker Lecuona (American Racing KTM) +0.104
8. Brad Binder (Red Bull KTM Ajo) +0.157
9. Augusto Fernandez (FlexBox HP 40) +0.166
10. Jorge Navarro (Beta Tools Speed Up) +0.249
Klicke hier für die Ergebnisse!