Eric Granado dominiert nach einer starken Leistung in beiden freien Trainingseinheiten am Freitag des Gran Premio TISSOT dell'Emilia Romagna e della Riviera di Rimini die Konkurrenz im FIM Enel MotoE™ Weltcup. Der Mann von Avintia Esponsorama Racing erzielte in seiner letzten Runde im FP2 eine 1:42.910, um Alex de Angelis (OCTO Pramac MotoE) auf den zweiten Gesamtrang zu verdrängen. Trotz eines Sturzes gegen Ende des Trainings konnte dieser am Rest der Session teilnehmen. Der Sieger des San Marino GP-Rennens, Matteo Ferrari (Trentino Gresini MotoE), vervollständigte die Top Drei.
De Angelis führte die Zeitwertung für den Großteil des FP2 an und wird mit seinem Ausscheiden am Freitag nicht zufrieden sein. Er hofft auf mehr Glück in der E-Pole am Samstag, nachdem er sich am vergangenen Wochenende für seinen Heim-Grand-Prix als 15. qualifiziert hat.
Ferrari wird versuchen, seine Heldentaten am Sonntag noch einmal zu wiederholen, und er sah vor der Aktion am Wochenende in guter Form aus und beendete den Tag zwei Zehntel hinter der Führung im FP2. Der Italiener liegt derzeit 12 Punkte hinter dem Führenden der Pokalwertung und wird seine Chancen nutzen wollen, die Lücke zum Spitzenreiter Dominique Aegerter (Dynavolt Intact GP) zu schließen.
Jordi Torres (Pons Racing 40) versucht ebenfalls, seinen Angriff auf die Spitze der Gesamtwertung fortzusetzen, und seine 1:43.319 wird ihm den - potenziellen - Vorteil verschaffen, denn der Schweizer rutschte am Nachmittag von P3 auf P7 ab.
Xavier Simeon (LCR E-Team) holte beim GP von San Marino seinen ersten MotoE™-Podestplatz im Jahr 2020, aber der belgische Fahrer muss Verbesserungen finden, um das Kunststück zu wiederholen, nachdem er seine FP1-Zeit am Nachmittag nicht verbessern konnte und ein Sturz am Nachmittag den vielversprechenden Morgen mit dem fünften Gesamtrang etwas Zunichte machte.
Rookie Tommasso Marcon (Tech3 E-Racing) verzeichnete im FP2 die sechstschnellste Zeit des Tages und wird mit den Ergebnissen der Änderungen zufrieden sein, die sein Team an der Batterie seines Motorrads vorgenommen hat.
Nachdem Mike Di Meglio (EG 0,0 Marc VDS) diese Woche gesagt hatte, dass er endlich einen für ihn passenden Fahrstil gefunden hat, zeigte eine selbstbewusste Leistung, um die achtbeste Zeit des Tages zu erkämpfen, während Lukas Tulovic (Tech3 E-Racing) ) und Alessandro Zaccone (Trentino Gresini MotoE) mit P9 bzw. P10 nur um viertausendstel Sekunden getrennt waren.
Da der MotoE™-Weltcup immer noch in einem guten Gleichgewicht ist und an diesem Wochenende zwei Rennen stattfinden, wird es bis zum Ende des Wochenendes viele Veränderungen in der Gesamtwertung geben. Verfolge die E-Pole am Samstag um 11:45 Uhr (GMT +2), bevor Rennen 1 um 16:20 Uhr gestartet wird. Die Ergebnisse des Rennens werden am Sonntagmorgen um 10:05 Uhr die Startaufstellung für Rennen 2 bestimmen.
Top 10 kombiniert:
1. Eric Granado (Avintia Esponsorama Racing) - 1.42.910
2. Alex De Angelis (Octo Pramac MotoE) + 0,207
3. Matteo Ferrari (Trentino Gresini MotoE) + 0,252
4. Jordi Torres (Pons Racing 40) + 0,409
5. Xavier Simeon (LCR E-Team) + 0,517
6. Tommasso Marcon (Tech 3 E-Racing) + 0,535
7. Dominque Aegerter (Dynavolt Intact GP) + 0,662
8. Mike Di Meglio (EG 0,0 Marc VDS) + 0,677
9. Lukas Tulovic (Tech 3 E-Racing) + 0,775
10. Alessandro Zaccone (Trentino Gresini MotoE) + 0,779
Klicke hier für die vollständigen Ergebnisse!
Bist du ein MotoE™ Fan? Schließe dich bitte DIESER UMFRAGE an, um einen MotoGP™ Saison- VideoPass zu gewinnen!