YAMAHA
YAMAHA
Ein Großteil der Gespräche vor dem Test drehte sich um Yamahas neuen Motor, und die Topspeed-Tabellen waren in der Tat sehr ermutigend zu lesen. Quartararo erreichte am Mittwoch vor der Mittagspause 298,3 km/h und war damit Dritter und weniger als 2 km/h langsamer als Jorge Martin (Prima Pramac Racing) auf einer der Bologna-Geschosse, die auch als Ducati bekannt sind. El Diablo" gab zu, dass er einen Windschatten nutzte, um diese Geschwindigkeit zu erreichen, aber er war dennoch recht zufrieden mit dem, was der Hersteller aus Iwata auf die Beine gestellt hat. Mit einer 1:31,116 war er am Vormittag der Schnellste, bevor er am Nachmittag noch ein wenig mehr Zeit herausholte, um seinen Platz an der Spitze der Zeitenliste zu festigen.
Your fastest rider at the end of the #MisanoTest! ????#MotoGP pic.twitter.com/x1tZuxyjjW
— MotoGP™???? (@MotoGP) September 7, 2022
Yamaha arbeitete auch an einem neuen Chassis sowie an neuen Aerodynamikteilen, wobei verschiedene Versionen an den Motorrädern von Quartararo und Franco Morbidelli zu sehen waren, der den Test als Zwölftschnellster beendete. Während es in Misano vor allem darum geht, ein Motorrad für die nächste Saison zu entwickeln, könnte es Quartararo auch einen großen Schub für seine Hoffnungen auf einen erneuten Weltmeistertitel geben, da Teammanager Massimo Meregalli sagt, dass das neue Chassis schon beim kommenden Gran Premio Animoca Brands de Aragon erscheinen könnte.
Interessanterweise berichtete Meregalli auch, dass Yamaha möglicherweise einen Weg gefunden hat, um in diesem Jahr mehr Leistung zu erzielen, was eine Entwicklung an anderer Stelle als dem Motor erfordern würde. Was haben sie in petto, und wir werden den Beweis dafür auch in Aragon sehen?
HONDA
Marc Marquez-Fans können sich freuen! Der achtfache Weltmeister drehte am zweiten Tag des Misano-Tests weitere 61 Runden. Es war sicherlich nicht die meiste Kilometerleistung, aber er fuhr in beiden Mittwochssitzungen eine solide Ausbeute ein - ein äußerst positives Zeichen für die Fitness des Honda-Piloten nach seiner Armoperation im Juni und damit ein äußerst positives Zeichen für Honda im Allgemeinen.
Was die Maschinen angeht, so hat sich bei Honda ebenfalls einiges getan. Die Kalex-Schwinge, die HRC-Testfahrer Stefan Bradl am ersten Tag ausprobiert hatte, war am zweiten Tag wieder da - und dieses Mal war sie an einem der Motorräder von Marc Marquez zu sehen. Die #93 hatte drei verschiedene Exemplare der RC213V zur Verfügung, nämlich zwei 2022er Versionen und ein 2023er Modell, und Honda testete drei verschiedene Lufteinlässe für seine Motorradflotte. Bradl probierte auch einen anderen Auspuff aus und fuhr sogar einige Back-to-Back-Rennen mit der 2021er Maschine.
Auf der Zeitenliste war Marc Marquez mit einer 1:31,642 in der Morgensession an Tag 2 der beste Honda-Pilot auf Platz 13 der kombinierten Zeiten. Noch wichtiger ist jedoch, dass es für die Technikgurus der japanischen Marke eine Menge gibt, über das sie in den kommenden Wochen und Monaten grübeln können, wenn die Vorbereitungen für die nächste Saison anlaufen.
DUCATI
Der Sieger des Großen Preises von San Marino, Francesco Bagnaia (Ducati Lenovo Team), beendete den Test als Zweitschnellster mit einer Zeit von 1:31.172, die er am zweiten Tag vor der Mittagspause erzielte, während der Mann, der am vergangenen Sonntag Zweiter wurde, Enea Bastianini (Gresini Racing MotoGP™), mit einer Zeit von 1:31.260 den vierten Platz beim Test erreichte. Keiner der Ducati-Fahrer wagte sich am Nachmittag auf die Strecke, während das Mooney VR46 Racing Team seine Tests bereits am ersten Tag abgeschlossen hatte.
Die Marke aus Bologna arbeitete vor allem am Fahrwerk und an der neuen Aerodynamik, allerdings nur mit Bagnaia und Bastianini. Währenddessen stürzte Jack Miller (Ducati Lenovo Team) in Kurve 4 - der Fahrer ist unverletzt.
APRILIA
Beide Vollzeit-Grand-Prix-Piloten von Aprilia Racing, Maverick Viñales und Aleix Espargaro, fuhren unter die ersten Fünf, ersterer mit einer 1:31,189 als Dritter und letzterer mit einer 1:31,333 als Fünfter - beide in der Morgensession an Tag 2. Besonders erwähnenswert ist jedoch, dass sich Espargaro bei seinem Sturz in dieser Sitzung einen gebrochenen kleinen Finger an der linken Hand zuzog. Glücklicherweise muss er nicht operiert werden, und obwohl der Gewinner des Großen Preises von Argentinien zugab, dass er Schmerzen hatte, geht er davon aus, dass er in Aragon fahren kann.
Der Hersteller aus Noale testete verschiedene Chassis und könnte, wie Yamaha, schon in Aragon eine neue Spezifikation herausbringen. Auch eine neue Aerodynamik musste getestet werden.
KTM
Trotz der Gerüchte im Fahrerlager sagte Red Bull KTM Factory Racing Team Manager Francesco Guidotti, dass der österreichische Hersteller keinen 2023-Prototypen in Misano hatte, obwohl er 2023-Teile getestet hat. Miguel Oliveira war mit einer 1:31.585 der schnellste der Fahrer, obwohl ein Großteil der Entwicklungsarbeit von Brad Binder und Testfahrer Dani Pedrosa geleistet wurde - wobei der Forner am Mittwochnachmittag 46 Runden drehte.
Still putting in those laps. @BradBinder_33 is putting a right shift in this afternoon. ????
— Red Bull KTM Factory Racing (@KTM_Racing) September 7, 2022
Just over 1.5 hours left on the clock for the #MisanoTest. ???? pic.twitter.com/ezKXWmriTi
SUZUKI
Das Team Suzuki Ecstar beendete sein Programm am ersten Tag des Tests und war am zweiten Tag nicht in Aktion.
Das war's vom Misano-Test, aber schauen Sie auf jeden Fall auf motogp.com vorbei, um weitere Neuigkeiten und Einblicke von zwei faszinierenden Tagen zu erhalten, die nicht nur das nächste Jahr, sondern auch den Rest der Saison 2022 prägen werden. Schalten Sie dann zum Grand Prix von Aragon am 16. und 18. September ein!
Top 10 kombiniert:
1. Fabio Quartararo (Monster Energy Yamaha MotoGP™) - 1:31.054
2. Francesco Bagnaia (Ducati Lenovo Team) + 0,118
3. Maverick Viñales (Aprilia Racing) + 0,135
4. Enea Bastianini (Gresini Racing MotoGP™) + 0,206
5. Aleix Espargaro (Aprilia Racing) + 0,279
6. Jorge Martin (Prima Pramac Racing) + 0,385
7. Luca Marini (Mooney VR46 Racing Team) + 0,419
8. Miguel Oliveira (Red Bull KTM Factory Racing) + 0,531
9. Marco Bezzecchi (Mooney VR46 Racing Team) + 0,537
10. Fabio Di Giannantonio (Gresini Racing MotoGP™) + 0,551