Alle Werke im Feld profitieren im Laufe einer Saison von einer bestimmten Anzahl von Wildcards. Dies ist ein wichtiger Teil des Entwicklungsprozesses eines Teams, der den Testfahrern die Möglichkeit gibt, neue Teile oder Einstellungen an einem Grand-Prix-Wochenende auszuprobieren.
HOL DIR EINE KOSTENLOSE PROBEVERSION DES VIDEOPASS UND DES TIMINGPASS!
Damit ein Hersteller einen Wildcard-Fahrer einsetzen darf, muss ein Antrag über die IRTA (International Road-Racing Teams Association) mindestens 90 Tage vor der Veranstaltung an die Grand Prix Commission (GPC) gesendet werden. Die GPC wird den Antrag annehmen oder ablehnen und anschließend die FIM (Fédération Internationale de Motocyclisme) informieren, damit die Lizenzen ausgestellt werden können.
In Sepang haben die Hersteller der Königsklasse motogp.com ihre vorläufigen Pläne für Wildcards im Jahr 2023 anvertraut. Es ist wichtig zu beachten, dass maximal zwei Wildcards pro Grand Prix erlaubt sind und zum jetzigen Zeitpunkt könnten einige Veranstaltungen diese Grenze überschreiten. Das bedeutet, dass trotz der Aussagen einiger Teams alles noch bestätigt werden muss. Zum jetzigen Zeitpunkt müssen alle Wildcard-Anträge von der GPC genehmigt werden.
Im Moment ist die einzige Wildcard, von der wir sicher sind, die der MotoGP™-Legende Dani Pedrosa, der beim Großen Preis von Spanien für Red Bull KTM Factory Racing antreten wird. Teammanager Francesco Guidotti bestätigte gegenüber motogp.com, dass der Hersteller den Spanier auch gerne beim in Misano sehen würde.
Ducati Lenovo Teammanager Davide Tardozzi sagte, dass das Werk aus Bologna seinen Testfahrer Michele Pirro gerne beim Großen Preis von San Marino und beim Großen Preis von Italien auf der Strecke sehen würde. Tardozzi schlug außerdem vor, dass der GP der Niederlande eine Option sein könnte.
Paolo Bonora, Teammanager von Aprilia Racing, bestätigte, dass das Werk aus Noale Lorenzo Savadori gerne in Mugello, Assen und beim Großen Preis von Österreich fahren sehen würde.
Honda und Yamaha haben ihrerseits noch nicht entschieden, wo sie ihre jeweiligen Testfahrer, Stefan Bradl und Cal Crutchlow, im Jahr 2023 sehen möchten.