Keine Angst, die MotoGP™-Saison 2023 rückt schnell näher! Nur noch etwas mehr als drei Wochen bis zum Eröffnungsrennen in Portimão und die Aufregung und Vorfreude in den Herzen der Fans auf der ganzen Welt wächst. Um sich auf die neue Saison vorzubereiten, bietet motogp.com eine Auswahl von 10 bedeutenden Ereignissen, die im Jahr 2023 stattfinden könnten.
1. Maverick Viñales (Aprilia Racing) und Jack Miller (Red Bull KTM Factory Racing) haben beide die Möglichkeit, MotoGP™-Geschichte zu schreiben, indem sie mit drei verschiedenen Werken gewinnen. Der Spanier, der in der Vergangenheit mit Suzuki und Yamaha gewonnen hat, wird versuchen, mit Aprilia zu triumphieren. Der Australier hingegen hat bereits mit Honda und Ducati Erfolge gefeiert.
3. Mit 59 Siegen kann Marc Marquez (Repsol Honda Team) der zweiterfolgreichste Fahrer in der Geschichte der Königsklasse werden, wenn er es schafft, Giacomo Agostini und seine 68 Triumphe zu übertreffen. Außerdem klopft der Fahrer mit der Nummer 93 an die Tür der Top-3 bei den Siegen in allen Klassen. Mit insgesamt 85 Erfolgen ist der Honda-Pilot nur fünf Siege von seinem Landsmann Angel Nieto entfernt, was ihn zum erfolgreichsten spanischen Fahrer in der Geschichte des Grand-Prix-Motorradsports machen würde.
3. Mit 59 Siegen kann Marc Marquez (Repsol Honda Team) der zweiterfolgreichste Fahrer in der Geschichte der Königsklasse werden, wenn er es schafft, Giacomo Agostini und seine 68 Triumphe zu übertreffen. Außerdem klopft der Fahrer mit der Nummer 93 an die Tür der Top-3 bei den Siegen in allen Klassen. Mit insgesamt 85 Erfolgen ist der Honda-Pilot nur fünf Siege von seinem Landsmann Angel Nieto entfernt, was ihn zum erfolgreichsten spanischen Fahrer in der Geschichte des Grand-Prix-Motorradsports machen würde.
4. Sollte der achtfache Weltmeister im Jahr 2023 eine weitere Weltmeisterschaft zu seinem Namen hinzufügen, würde der aus Cervera stammende Spanier zu Valentino Rossi mit neun Weltmeisterschaften aufschließen. Joan Mir, Fabio Quartararo (Monster Energy Yamaha MotoGP) und Francesco Bagnaia (Ducati Lenovo Team) sind derweilen Anwärter auf einen zweiten MotoGP™-Titel.
5. Der amtierende Weltmeister Bagnaia kann sich in der kommenden Saison auch in die Top-3 der erfolgreichsten Italiener in der Geschichte der Königsklasse einreihen. Mit 11 Siegen ist der Turiner nur zwei Siege von Max Biaggi auf Platz drei und vier von Andrea Dovizioso auf Platz zwei entfernt.
6. Der Italiener ist auf dem besten Weg, sowohl für sein Land als auch für seinen Hersteller Geschichte zu schreiben. Die Nummer 1 ist derzeit der drittbeste Ducati-Pilot, was die Anzahl der Siege angeht. Er hat drei Siege weniger als Andrea Dovizioso und 12 weniger als Casey Stoner. Mit vier Siegen kann auch sein neuer Teamkollege Enea Bastianini (Ducati Lenovo Team) in dieser Rangliste nach oben klettern, dabei ist Loris Capirossi mit seinen sieben Siegen das nächste Ziel.
7. Fabio Quartararo kann an die legendären Zahlen bei Yamaha heranrücken. „El Diablo", der derzeit gemeinsam mit Max Biaggi Patz 6 in der Podestanzahl belegt, muss in dieser Saison elf Mal auf dem Podium stehen, um zu Kenny Roberts und seinen 39 Podiumsplätzen aufzuschließen.
8. Takaaki Nakagami (LCR Honda Idemitsu) kann der erste japanische Fahrer werden, der in der Königsklasse seit Makoto Tamada beim Großen Preis von Japan 2004 gewinnt. Der Honda-Pilot kann außerdem für noch mehr Schlagzeilen sorgen, indem er der erste japanische Fahrer wird, der seit mehr als einem Jahrzehnt auf dem Podium der Königsklasse steht: Katsuyuki Nakasuga war der letzte Fahrer, der 2012 in Valencia auf dem Podium stand.
9. Augusto Fernandez (GASGAS Factory Racing Tech3), der einzige Rookie in der diesjährigen Startaufstellung, hat in dieser Saison die Chance, der erste Rookie-Sieger in der Königsklasse seit Jorge Martin (Prima Pramac Racing) beim GP der Steiermark 2021 zu werden. In der MotoGP™-Ära haben nur der "Martinator", Brad Binder (Red Bull KTM Factory Racing), Marc Marquez, Jorge Lorenzo und Dani Pedrosa dieses Kunststück geschafft.
10. Neun MotoGP™-Fahrer können in diesem Jahr die Marke von 50 Podiumsplätzen in allen Klassen erreichen. Dies sind Pecco Bagnaia (43), Miguel Oliveira (41), Enea Bastianini (40), Brad Binder (40), Alex Marquez (40) von Gresini Racing MotoGP, Jorge Martin (36), Joan Mir (33), Jack Miller (32) und Fabio Quartararo (32).