Die FIM Enel MotoE™ World Championship ist zurück im Geschäft. Der ikonische Circuit de Barcelona-Catalunya ist Gastgeber des zweiten und letzten dreitägigen Tests für die Klasse von 2023. In dieser Saison erhält der elektrische Wettbewerb den Weltmeisterschaftsstatus, begrüßt einen neuen Hersteller und der Kalender wird auf acht Runden erweitert, da sich die MotoE™ dem MotoGP™-Paddock von Le Mans bis Misano anschließt. Das ist eine Menge, auf das man sich vorbereiten muss und mit dem Renndebüt der neuen Ducati V21L, das kurz vor dem 1000. Grand Prix steht, gibt es beim letzten Boxenstopp der Vorsaison noch viel zu lernen.
Die Testfahrten finden am Montag, den 3., Dienstag, den 4. und Mittwoch, den 5. April statt, wobei die Tage wie beim ersten Test in Jerez in Sessions aufgeteilt sind.
DER STAND DER DINGE
In Jerez machte es der Regen zeitweise nicht einfach, aber das Feld konnte auf trockener Strecke einige gute Erfahrungen sammeln. Der Schnellste war Eric Granado (LCR E-Team), der Brasilianer fuhr eine neue schnellste MotoE™-Runde auf der Strecke und setzte sich damit an die Spitze des ersten Tests - die Zeichen stehen also gut für die Ducati Ära.
Als nächstes war der 2019er Cup-Sieger Matteo Ferrari (Felo Gresini MotoE™) an der Reihe, ein weiterer Veteran der Klasse, der trotz des Maschinenwechsels seine Pace zeigte. Mit Nicolas Spinelli (Pons Racing 40) landete ein Rookie beeindruckend auf Platz 3.
Die Zeitenliste wurde dann deutlich enger, denn die Plätze drei bis neun lagen dicht beieinander: Spinelli, Mattia Casadei (Pons Racing 40), Rookie Randy Krummenacher (Dynavolt Intact GP MotoE™), Hikari Okubo (Tech 3 E-Racing), Jordi Torres (Openbank Aspar Team), Kevin Manfredi (Ongetta SIC58 Squadra Corse) und Hector Garzo (Dynavolt Intact GP MotoE™) waren jeweils nur um Hundertstel getrennt. Miquel Pons (LCR E-Team) wurde 10. und wird sich mehr vom Barcelona-Test erhoffen, da er dort schon einmal gewonnen hat. Wird sich die Reihenfolge ändern, wenn sie wieder auf der Strecke sind?
Trockene Strecke, ein anderer Austragungsort und immer mehr Runden auf den neuen Maschinen werden uns mehr verraten. Schau auf den neuen sozialen Kanälen von MotoE™ vorbei, um alle Updates zu erhalten und sieh Dir die Zusammenfassung nach dem an Test, um zu sehen, was wir vor dem ersten Rennen in Le Mans gelernt haben!