Die Sieger der vergangenen Grand-Prix-Jubiläen

100., 200., 300. und so weiter - welche Fahrer standen bei jedem wichtigen GP-Jubiläum auf dem obersten Treppchen?

Der sensationelle 1000. Grand Prix wird an diesem Wochenende beim SHARK Grand Prix de France gefeiert, aber wo fanden die anderen großen GP-Jubiläen zwischen 1949 und 2023 statt - und wer hat gewonnen? Wir haben einen kleinen Blick darauf geworfen:

100 - GP Spanien 1962 (Montjuïc)

Der 100. GP fand in Barcelona statt, wo die 50er, 125er und 250er Maschinen an den Start gingen. Hans Georg Anscheidt, heute eine MotoGP™-Legende, gewann das erste 50cc-Rennen, während Japans erster GP-Sieger, Kunimitsu Takahashi, das 125cc-Rennen gewann. Jim Redman, eine weitere MotoGP™-Legende, war der Sieger in der 250er-Klasse.

200 - GP von Belgien 1970 (Spa-Francorchamps)

200

Das berühmte Spa-Francorchamps war Schauplatz des 200. GP zu einem Zeitpunkt, als Giacomo Agostini in seiner Blüte war. Es überrascht nicht, dass der legendäre Italiener das 500-ccm-Rennen in Belgien gewann und damit seinen fünften Titel in der Königsklasse in Folge holte. Rodney Gould und Angel Nieto gewannen die 250er- und 125er-Rennen, wobei der Sieg von Nieto sein erster in dieser Klasse war. Die spanische Legende wurde im 50er-GP Zweiter hinter Aalt Toersen.

300 - GP von Schweden 1978 (Karlskoga)

Der 300. Grand Prix wurde in Schweden ausgetragen, als der zweimalige Weltmeister Pierpaolo Bianchi das 125er-Rennen gewann, während Gregg Hansford einen Doppelsieg in der 250er- und 350er-Klasse errang. Barry Sheene gewann das 500-ccm-Rennen, aber die britische Ikone musste sich 1978 dem "König" Kenny Roberts geschlagen geben.

300

400 - GP Frankreich 1986 (Le Castellet)

Im französischen Le Castellet wurden 400 GPs ausgetragen, als sich der Italiener Luca Cadalora gegen Fausto Gresini durchsetzte und die 125er-Klasse gewann. Der Venezolaner Carlos Lavado gewann das 250er-Rennen auf dem Weg zu seiner zweiten Meisterschaft, während Eddie Lawson beim 500er-GP von Frankreich auf dem obersten Treppchen stand und sich ebenfalls einen zweiten Titel sicherte.

400

500 - GP von Europa 1993 (Circuit de Barcelona-Catalunya)

Halbzeit. Der 500. Grand Prix wurde in Barcelona ausgetragen, wobei Noboru Ueda den Sieg in der 125er-Klasse holte. Max Biaggi siegte in der 250er-Klasse und beendete die Meisterschaft 1993 auf Platz 4, während Wayne Rainey seinen vorletzten Sieg in der 500er-Klasse einfuhr.  

500

600 - GP von Katalonien 2000 (Circuit de Barcelona-Catalunya)

100 GPs später war Barcelona wieder an der Reihe, das nächste Jubiläum auszurichten. Simone Sanna und Olivier Jacque glänzten in den 125er- und 250er-Rennen, während der spätere Weltmeister Kenny Roberts Jr. seinen dritten Sieg des Jahres in der Königsklasse holte. 

600

700 - GP Deutschland 2006 (Sachsenring)

Deutschland war der Schauplatz des 700. GP, bei dem Mattia Pasini Alvaro Bautista in der 125er-Klasse besiegte. Yuki Takahashi setzte sich in der mittleren Klasse gegen Alex De Angelis durch, während Valentino Rossi mit weniger als einer Sekunde Vorsprung auf die vier Erstplatzierten einen berühmten Sieg auf dem Sachsenring einfuhr.

700

800 - GP Frankreich 2012 (Le Mans)

Ein Grand-Prix-Wochenende, das Louis Rossi mit einem Traum-Heim-GP-Sieg im Moto3™-Rennen in Erinnerung bleibt. Tom Lüthi und Jorge Lorenzo gewannen das Moto2™- und das MotoGP™-Rennen, wobei Letzterer seinen zweiten Titel in der Königsklasse holte.

800

900 - GP von Aragon 2017 (MotorLand Aragon)

Drei sehr bekannte Namen teilten sich beim 900. GP die 25-Punkte-Marke in der Moto3™, Moto2™ und MotoGP™: Joan Mir, Franco Morbidelli und Marc Marquez. Alle drei gewannen die Titel in ihren jeweiligen Klassen. 

900

Wer wird beim 1000. GP an diesem Wochenende den Sieg davontragen? Bald werden wir es herausfinden!

Holen Sie sich den offiziellen MotoGP™ Newsletter!
Erstelle jetzt ein MotoGP™-Konto und erhalte Zugang zu exklusiven Inhalten wie dem MotoGP™-Newsletter, den GP-Berichten, unglaubliche Videos und andere interessante Informationen über unseren Sport enthält.