Das Warten hat ein Ende! Eine neue Ära beginnt für die MotoE

Es ist ein historisches Wochenende beim, und die FIM Enel MotoE™ World Championship ist bereit, ihr eigenes neues Kapitel zu schreiben

Nach den Tests vor der Saison, der offiziellen Präsentation und ein paar weiteren Wochen, in denen man sich auf die Rennen freut, steht die FIM Enel MotoE™ Weltmeisterschaft 2023 nun kurz vor dem Start! Es ist die denkwürdigste Saison aller Zeiten, da der elektrische Wettbewerb den Weltmeisterschaftsstatus erhält und der Kalender auf acht Runden erweitert wird, die zwischen Mai und Anfang September bei jedem MotoGP™-Stopp ausgetragen werden. Das ergibt eine actiongeladene MotoE™-Saison mit 16 Rennen und acht Runden - und es ist die Erste mit dem neuen offiziellen Hersteller Ducati.

Powered by Enel X Way findet der Saisonauftakt an diesem Wochenende in Le Mans statt, und welcher Ort wäre besser geeignet, um ein neues Kapitel der Renngeschichte zu schreiben, als der 1000ste Grand Prix? Der neue MotoE™-Zeitplan ist bereit und wird das Beste der Elektroserie präsentieren, und auch die Fahrer sind bereit, alles zu geben, um die erste MotoE™-Meisterschaft zu gewinnen.

NEUE HERAUSFORDERUNGEN

Bei den Tests sahen wir, wie der Rundenrekord in Jerez und Barcelona dank des langjährigen MotoE™-Kämpfers Eric Granado (LCR E-Team) aussfiel. Der Brasilianer ist einer der erfahrensten Fahrer im Feld, der bisher jede Saison der MotoE™ bestritten hat, und führt die Tabelle in fast allen Bereichen an: Er hat die meisten Siege, die meisten Poles und die meisten schnellsten Runden im Rennen. Er wird von Runde 1 an richtig loslegen wollen, um diese Bilanz auszubauen - und den Kampf um den schwer fassbaren Titel aufzunehmen, der in seiner Statistik noch fehlt.  Nach seinem Sturz in der WorldSBK in Barcelona, der ihn in Rennen 2 außer Gefecht setzte, wird er hoffen, dass sich das nicht auch auf den Start seiner elektrischen Meisterschaft auswirkt.

Der zweifache Cup-Sieger Jordi Torres (Openbank Aspar Team) wird verhindern wollen, dass Granado seinen Titel zu seinem Lebenslauf hinzufügt, während die Nummer 81 versucht, seinen Cup-Erfolgen eine Meisterschaft hinzuzufügen, und der erste MotoE™-Pilot 2019, Matteo Ferrari (Felo Gresini MotoE™), wird mehr wollen, nachdem er bei den Tests eine gute Pace gezeigt hat. Mattia Casadei (Pons Racing 40) ist ein weiterer erfahrener Sieger in der Startaufstellung, der nach Trophäen strebt, und auch die früheren Rennsieger Alessandro Zaccone (Tech3 E-Racing) und Miquel Pons (LCR E-Team) wollen wieder an die Spitze.

Wir haben auch einige interessante Rookies, darunter den Moto2™-Weltmeister von 2014, Tito Rabat, der ins Grand-Prix-Fahrerlager zurückkehrt, um die MotoE™ zu fahren. Randy Krummenacher ist ein weiterer, den man im Auge behalten sollte, da er bei Dynavolt Intact GP MotoE™ einsteigt und eine weitere Klasse zu seinem Lebenslauf mit 125cc, Moto2™, WorldSSP und WorldSBK hinzufügt, und Luca Salvadori landet bei Prettl Pramac MotoE™. Auch Nicolas Spinelli sorgte bei den Tests für Aufsehen, denn der neue Pons Racing 40-Fahrer war einer derjenigen, die die konstanteste Pace zeigten. Da es sich für alle um neue Ducati-Maschinen handelt, werden die neuen Gesichter in der Startaufstellung zu Beginn der Saison noch interessanter zu beobachten sein.

NEUER ZEITPLAN

Auch der Zeitplan ändert sich im Jahr 2023. Die MotoE™ beginnt freitags um 8:30 Uhr mit Training 1, bevor um 12:35 Uhr ein zweites Training stattfindet. Die Zeiten von P1+P2 werden kombiniert, um die direkten Teilnehmer für Q1 und Q2 zu bestimmen, wobei das Qualifying um 17:00 Uhr beginnt. Das Q1- und Q2-Qualifying wird live und kostenlos auf YouTube übertragen, sodass jeder einen Vorgeschmack auf die elektrische Action bekommt!

Der Samstag ist nun der Höhepunkt der FIM Enel MotoE™ World Championship. Es ist Renntag - und sonst nichts! Die beiden Showdowns finden nun beide am Samstagnachmittag statt und machen es zu einem echten Spektakel für die Fans an der Strecke und die Zuschauer Zuhause.

Rennen 1 beginnt um 12:10 Uhr - direkt nach dem Qualifying der MotoGP™-Klasse - und ist die erste Rennaction des Wochenendes. Dann folgt das Qualifying der Moto3™ und Moto2™, bevor am Samstag der Tissot Sprint hinzukommt.

Danach bietet die MotoE™ am Super-Samstag noch mehr Rennen: Rennen 2 folgt auf den Sprint, wobei die Lichter für den zweiten Showdown des Wochenendes um 16:10 Uhr ausgehen. Das ist ein actiongeladenes Event für MotoE™, das der Elektro-Weltmeisterschaft eine unglaubliche Sichtbarkeit verleiht und sicherstellt, dass Fans auf der ganzen Welt das Beste von diesem Weg der nachhaltigen Innovation mitbekommen.

Schalte unbedingt ein für die bisher größte MotoE™-Saison, die dieses Wochenende in Le Mans beginnt!

Alle Rennen LIVE und auf Abruf, exklusive Interviews, historische Rennen und viele weitere fantastische Inhalte: Das alles gibt's mit dem MotoGP™ - VideoPass!

Holen Sie sich den offiziellen MotoGP™ Newsletter!
Erstelle jetzt ein MotoGP™-Konto und erhalte Zugang zu exklusiven Inhalten wie dem MotoGP™-Newsletter, den GP-Berichten, unglaubliche Videos und andere interessante Informationen über unseren Sport enthält.