Der SHARK Grand Prix de France begann mit einem trockenen ersten Training. Jack Miller (Red Bull KTM Factory Racing) startete mit einer 1:31.449 in das Wochenende und setzte sich damit direkt an die Spitze. Luca Marini (Mooney VR46 Racing Team) fand zu seiner COTA-Form zurück, als der Italiener seine Ducati auf Platz 2 drückte. Brad Binder (Red Bull KTM Factory Racing) setzte die Erfolgsserie von KTM fort und brachte zwei Werksfahrer des österreichischen Herstellers in die Top 3.
Marc Marquez (Respol Honda Team) kehrte zu P1 auf die Strecke zurück. Es dauerte nicht lange, bis der Spanier dem Kiesbett einen erneuten Besuch abstattete, aber das konnte den Honda-Piloten nicht aufhalten, denn Marquez kam sofort wieder zur Sache und fuhr ein solides Tempo.
Francesco Bagnaia (Ducati Lenovo Team) setzte sich 20 Minuten vor Schluss an die Spitze der Tabelle, dicht gefolgt von einem Ausfall bei Takaaki Nakagami (IDEMISTU Honda Team Asia). Der Japaner fuhr an den Rand der Strecke, nachdem seine Honda in Rauch aufgegangen war. Jorge Martin (Prima Pramac Racing) setzte sich nur vier Minuten später an die Spitze, aber Bagnaia schlug sofort zurück. Der Italiener auf seiner Ducati mit der Startnummer 1 verteidigte die Spitzenposition.
A tense couple of moments for @takanakagami30!
— MotoGP™???? (@MotoGP) May 12, 2023
Taka did a fantastic job getting off the track as soon as he noticed! ????#FrenchGP ???????? pic.twitter.com/wz92vs26mz
Zehn Minuten vor Schluss kehrten die Fahrer in die Boxen zurück, und jeder wusste, was passieren würde. Das Training wurde wieder aufgenommen und die Zeiten begannen zu purzeln. Fabio Quartararo (Monster Energy Yamaha MotoGP™) erfreute die französischen Fans und setzte seine Yamaha zwei Minuten vor Schluss an die Spitze der Tabelle, dicht gefolgt von einem starken Angriff des Repsol-Honda-Duos, das sich zumindest zeitweise an die Spitze setzte, um später in der Reihenfolge zurückgedrängt zu werden.
It's all action now! ????@FabioQ20 leads @marcmarquez93 and @JoanMirOfficial with the Hondas on the exact same lap time! ⚔️#FrenchGP ???????? pic.twitter.com/1dgM0xmj0I
— MotoGP™???? (@MotoGP) May 12, 2023
Eine Minute vor Schluss erwies sich die KTM-Jack-Miller-Kombination einmal mehr als würdig, denn der Australier ging in Führung, dicht gefolgt von seinem Teamkollegen Brad Binder. Es dauerte jedoch nicht lange, bis Marini die KTMs außeinander brachte, denn der Italiener konnte sich dank einer guten Session bequem unter den Top 3 platzieren.
Johann Zarco (Prima Pramac Racing) legte ebenfalls einen späten Run hin, als der Franzose in der ersten Session Platz 4 erreichte. Joan Mir (Repsol Honda Team) zeigte ein vielversprechendes Training in P1, bedrohte in der Schlussphase die Spitzenplätze und beendete die Session auf P6. Der Spanier hofft, dass er seine Form das ganze Wochenende über beibehalten kann, um sicherzustellen, dass er über P1 hinauskommt.
Fabio Quartararos Zeit im Rampenlicht währte nicht lange, denn der Weltmeister von 2021 wurde auf P11 zurückgeworfen und verpasste damit den vorläufigen Platz im Q2, nachdem er zuvor noch an der Spitze gelegen hatte. Auch Francesco Bagnaia war ein weiterer Fahrer, der nach einer Reihe schneller Runden am Ende der Session in der Reihenfolge zurückfiel. Der Italiener beendete das Training in P1 auf P10.
Jorge Martin (Prima Pramac Racing) war am Ende der Session auf einem Höhenflug, aber ein großer Fehler in der letzten Kurve machte seine Runde zunichte und ohne Zeitverbesserung erreichte der Spanier nur P12.
Das 2. Training der MotoGP™ beginnt um 15:00 Uhr Ortszeit (GMT +1), sei dabei!
Top 10
1. Jack Miller (Red Bull KTM Factory Racing) - 1:31,4492.
2. Luca Marini (Mooney VR46 Racing Team) +0,095
3. Brad Binder (Red Bull KTM Factory Racing) +0,218
4. Johann Zarco (Prima Pramac Racing) +0,315
5. Alex Marquez (Gresini Racing MotoGP™) +0,338
6. Joan Mir (Repsol Honda Team) +0,351
7. Aleix Espargaro (Aprilia Racing) +0,353
8. Marco Bezzecchi (Mooney VR46 Racing Team) +0,423
9. Maverick Viñales (Aprilia Racing) +0,441
10. Francesco Bagnaia (Ducati Lenovo Team) +0,466
Alle Rennen LIVE und auf Abruf, exklusive Interviews, historische Rennen und viele weitere fantastische Inhalte: Das alles gibt's mit dem MotoGP™ - VideoPass