Die MotoGP™ ist zurück! Nach drei Wochen Pause kommt das Fahrerlager zum ersten von drei aufeinanderfolgenden Rennen in Mugello zusammen. Am Rande dieser Veranstaltung, die vor allem von unseren italienischen Stars mit Spannung erwartet wird, werfen wir einen Blick auf die Fahrer, die die Spieler von MotoGP™ Fantasy im Auge behalten sollten.
Spiel mit! Hier geht's lang zur MotoGP™ Fantasy League
Die üblichen Verdächtigen von Le Mans
Beim 1000. GP in der Geschichte war es der Sieger des Sonntagsrennens Marco Bezzecchi (Mooney VR46 Racing Team), der mit insgesamt 50,5 Punkten die meisten Punkte erzielte. Hinter dem Italiener war der schnellste Fahrer des Tissot Sprints, Jorge Martín, mit 44,5 erzielten Punkten der Zweitbeste des Wochenendes.
Um das perfekte Quartett zu bilden, war auch Johann Zarco (Prima Pramac Racing), der am Sonntag auf dem Podium stand, mit 35 Punkten eine gute Wahl. Rookie Augusto Fernández (GASGAS Factory Racing Tech3) war mit 33 Punkten und einem hervorragenden vierten Platz der zweite Silberfahrer, der zur Auswahl stand.
Bei den Herstellern war es wieder einmal Ducati, die mit durchschnittlich 47,5 Punkten abräumten. Dabei half auch die Leistung von Prima Pramac Racing, die mit 39,75 Punkten das beste Team des Wochenendes waren.
Wen sollte man in Mugello ins Team wählen?
Für dieses Wochenende in der Toskana kann man unmöglich nicht die beiden lokalen Stars Francesco Bagnaia (Ducati Lenovo Team) und Marco Bezzecchi empfehlen. Der amtierende Weltmeister Pecco Bagnaia, der im letzten Jahr auf dieser Strecke gewann, hat in Frankreich eine eher schwache Leistung gezeigt und wird sich vor seinem Publikum rehabilitieren wollen, da er in der Gesamtwertung nur noch einen Punkt Vorsprung auf seinen Landsmann hat. Um sich die Nummer 1 zu sichern, muss man bereit sein, 3,6 Millionen Dollar auszugeben. Marco Bezzecchi hat nach einer Demonstration im Rennen von Le Mans einen ausgezeichneten Lauf und will vor heimischem Publikum die Führung in der Weltmeisterschaft übernehmen. Für den in Rimini geborenen Bezzeczzi sollte ein Budget von 2,6 Millionen eingeplant werden.
Marc Márquez (Repsol Honda Team) steht ebenfalls auf der Liste der Favoriten für dieses Wochenende. Nach einem erfolgreichen Comeback in Le Mans trotz eines Sturzes zwei Runden vor der Zielflagge hat der achtfache Weltmeister gezeigt, dass er in sehr guter Form ist und dass man auf ihn zählen kann, um Punkte zu holen. Als Sieger auf dieser Strecke im Jahr 2014 wird der in Cervera geborene Fahrer an diesem Wochenende in der Toskana besonders beobachtet und wir freuen uns darauf, ihn vorne mit den anderen Spitzenreitern der Meisterschaft kämpfen zu sehen. Um die #93 in das Fantasy-Team aufzunehmen, muss man bereit sein, 3,0 Millionen Dollar zu setzen.
Was wäre, wenn die Pramac-Fahrer ihre hervorragende Leistung von Le Mans wiederholen würden? Johann Zarco, der seit Saisonbeginn immer gut performte, ist seinem ersten Sieg in der Elite mit zwei Podiumsplätzen seit dem Saisonauftakt näher als je zuvor. Auch sein Teamkollege Jorge Martín hatte seinen ersten großen Moment beim Tissot Sprint, den er natürlich in Italien wiederholen möchte. Wenn man vorhaben, den Franzosen und den "Martinator" in das Team aufzunehmen, müssen 2,7 Mio. bzw. 2,6 Mio. Dollar eingeplant werden. Das Schnäppchen des Wochenendes könnte Maverick Viñales (Aprilia Racing) sein: Zum unschlagbaren Preis von 1,9 Mio. könnte "Top Gun" für einige Überraschungen sorgen. Bei diesem Preis wäre es eine Schande, darauf zu verzichten!
Die Fantasy-Wertung
In der Gesamtwertung führt Pecco Bagnaia weiterhin um einen Punkt vor Marco Bezzecchi (Mooney VR46 Racing Team), während Brad Binder (Red Bull KTM Factory Racing) Dritter ist. Johann Zarco ist Vierter vor Jorge Martín. Denk' daran, Dein MotoGP™ Fantasy Team vor dem Beginn von Q1 der Königsklasse am Samstag um 10:50 Uhr zu bestätigen. Melde Dich jetzt kostenlos an, um mitzuspielen!
Alle Rennen LIVE und auf Abruf, exklusive Interviews, historische Rennen und viele weitere fantastische Inhalte: Das alles gibt's mit dem MotoGP™ - VideoPass!