Granado zurück an der Spitze nach Meisterleistung im Regen

Der Brasilianer glänzt im Nassen, Manfredi als Zweiter zum ersten Mal auf dem Podium und Ferrari erringt weiteren Podestplatz

Es war ein harter Monat für Eric Granado (LCR E-Team), denn der Brasilianer musste verletzungsbedingt pausieren, aber mit seiner Rückkehr in Mugello ist er wieder voll im Spiel für die FIM Enel MotoE™ Weltmeisterschaft 2023. Einige solide Punkte in Rennen 1 waren ein guter Start für den Samstag, aber als kurz vor dem zweiten Elektro-Showdown des Tages sintflutartige Regenfälle einsetzten, war das eine ganz neue Herausforderung. Dennoch gelang es dem Brasilianer nach einem schwierigen Start, die Führung zu übernehmen und dann richtig Gas zu geben, bevor in der allerletzten Runde die rote Flagge geschwenkt wurde. 

Dahinter kämpfte der Italiener Kevin Manfredi (Ongetta SIC58 Squadra Corse) an der Spitze und wurde Zweiter. Matteo Ferrari (Felo Gresini MotoE™) komplettierte das Podium und rückte damit in der Gesamtwertung bis auf zwei Punkte an den Führenden Jordi Torres (Openbank Aspar Team) heran.

Schon vor dem Erlöschen der Startampel gab es ein Drama, denn die beiden Prettl Pramac Fahrer Tito Rabat und Luca Salvadori schafften es nicht mehr rechtzeitig in die Boxengasse, um eine zweite Sichtungsrunde zu fahren, sodass sie aus der Boxengasse starten mussten. Als die Ampeln in der Startaufstellung erloschen, nieselte es in Kurve 1, aber es gab kein Drama, denn alle Fahrer fanden ihre Bremspunkte und begaben sich auf die Reise zu einem verkürzten Sechs-Runden-Rennen in Mugello.

Mattia Casadei (HP Pons Los40) holte sich den Holeshot, Ferrari wurde Zweiter und Randy Krummenacher (Dynavolt Intact GP MotoE™) Dritter, aber Manfredi war bald auf dem Vormarsch, ebenso wie Granado. Ferrari setzte sich dann an die Spitze und fuhr mit einem großen Vorsprung aus der letzten Kurve, während Casadei mit Granado und Manfredi kämpfte.

Und so führte Ferrari vor Granado vor Manfredi. Das Trio setzte sich ab und es wurde ein privater Kampf um den Sieg, während Casadei versuchte, sich neu zu formieren. Als Manfredi mit Granado um den zweiten Platz kämpfte, konnte sich Casadei jedoch wieder fangen und ihn wieder einholen.

Damit war Granados Vorsprung an der Spitze mehr als ausreichend, um sich den Sieg zu sichern, und ein Manöver, das Manfredi gerade an Ferrari durchgeführt hatte, sicherte der Nummer 34 den zweiten Platz. Ferrari, der sich mit dem dritten Platz begnügen musste, hatte dennoch einen guten Tag erwischt und lag nun nur noch zwei Punkte von der Spitze entfernt.

Nicholas Spinelli (HP Pons Los40) wurde nach einem späten Angriff Vierter, Torres komplettierte die Top Fünf knapp vor dem Dynavolt Intact GP MotoE™-Duo Hector Garzo und Krummenacher. Der Sieger von Rennen 1, Andrea Mantovani (RNF MotoE™ Team), stürzte, ebenso wie Miquel Pons (LCR E-Team). Mika Perez (RNF MotoE™ Team), Alessandro Zaccone (Tech 3 E-Racing) und Kevin Zannoni (Ongetta SIC58 Squadra Corse) komplettierten die Top Ten.

Das war's mit Mugello! Torres liegt nun mit zwei Punkten Vorsprung auf Ferrari an der Spitze, während Garzo um weitere zwei Punkte auf den dritten Platz zurückgefallen ist. Und Granado? Er ist jetzt Siebter, mit 35 Punkten gegenüber Torres' 63. Auf nach Deutschland!

Alle Rennen LIVE und auf Abruf, exklusive Interviews, historische Rennen und viele weitere fantastische Inhalte: Das alles gibt's mit dem MotoGP™ - VideoPass

VideoPass allows you to watch every single second of every single sector LIVE and OnDemand