Wie sieht der Stand der Weltmeisterschaft nach Italien aus?

Finde heraus, wer nach der 6. Runde der Weltmeisterschaft 2023 das Sagen hat

In Mugello gab es einen Klassiker: Francesco Bagnaia holte beim GP von Italien einen Doppelsieg. Das bedeutet, dass der Fahrer des Ducati Lenovo Teams die maximale Anzahl an Punkten mit nach Hause nehmen konnte, was ihm im Titelrennen einen souveränen Vorsprung verschafft. Wie sieht der Stand der Dinge in der Meisterschaftsverfolgung nach Runde 6 aus?

Wie bereits erwähnt, hat Pecco dank seiner perfekten Leistung vor heimischem Publikum einen Vorsprung von 21 Punkten auf seinen nächsten Verfolger, Marco Bezzecchi (Mooney VR46 Racing Team). Vor dem Besuch in der Toskana trennte die beiden nur ein einziger Punkt, aber nach Bagnaias Performance vergrößerte er den Abstand um satte 20 Punkte.

Francesco Bagnaia, Ducati Lenovo Team, Gran Premio d'Italia Oakley

Dicht auf den Fersen des italienischen Duos ist Jorge Martin. Der Prima-Pramac-Pilot, der bereits den Tissot-Sprint in Le Mans gewonnen hatte, stellte an diesem Wochenende erneut sein Talent unter Beweis und stand zweimal auf dem Podium. Im Sprint am Samstag wurde er Dritter, und am Sonntag zahlte sich seine Entscheidung für den soften Reifen aus. Martin belegte beim Oakley Grand Prix of Italy einen fantastischen zweiten Platz und sammelte in den letzten beiden Rennen beeindruckende 59 Punkte. Diese bemerkenswerte Verbesserung wird durch die Tatsache unterstrichen, dass der in Madrid geborene Fahrer in den ersten vier Rennen der Saison nur 48 Punkte sammelte, womit er nur 3 Punkte hinter Bezzecchi lag.

Unter den fünf besten Fahrern in der WM-Wertung hatte Brad Binder (Red Bull KTM Factory Racing) die enttäuschendste Leistung in Italien. Obwohl er sich im Sonntagsrennen den fünften Platz sichern konnte, wurden seine Chancen durch eine Long Lap Strafe beeinträchtigt, die ihn daran hinderte, im Tissot Sprint am Samstag um Punkte zu kämpfen. So verlässt Binder Mugello mit einem bescheidenen Konto von 11 Punkten. Damit liegt er 15 Punkte hinter den drei Erstplatzierten, während Johann Zarco (Prima Pramac Racing), der sich konstant stark präsentierte, immer näher an Binder heranrückt. Der Franzose liegt nur noch vier Punkte zurück. Zarco hat in Le Mans und Mugello außergewöhnliche Leistungen gezeigt, darunter zwei Podiumsplätze, aber der erste MotoGP™-Sieg ist ihm noch immer nicht gelungen.

Als Nächstes steht der Sachsenring an, eine traditionelle Hochburg von Marc Marquez. Kann der Repsol-Honda-Pilot Bagnaia einen Strich durch die Rechnung machen, oder wird es einen neuen König des Rings geben?

Die aktuelle Top 10 der Weltmeisterschaft:

1. Francesco Bagnaia (Ducati Lenovo Team) - 131 Punkte
2. Marco Bezzecchi (Mooney VR46 Racing Team) - 110 Punkte
3. Jorge Martin (Prima Pramac Racing) - 107 Punkte
4. Brad Binder (Red Bull KTM Factory Racing) - 92 Punkte
5. Johann Zarco (Prima Pramac Racing) - 88 Punkte
6. Luca Marini (Mooney VR46 Racing Team) - 72 Punkte
7. Jack Miller (Red Bull KTM Factory Racing) - 62 Punkte
8. Fabio Quartararo (Monster Energy Yamaha MotoGP™) - 54 Punkte
9. Aleix Espargaró (Aprilia Racing) - 54 Punkte
10. Maverick Viñales (Aprilia Racing) - 53 Punkte

DEN KOMPLETTEN STAND DER PUNKTE GIBT ES HIER!

Alle Rennen LIVE und auf Abruf, exklusive Interviews, historische Rennen und viele weitere fantastische Inhalte: Das alles gibt's mit dem MotoGP™ - VideoPass