Ein weiteres MotoGP™-Wochenende steht vor der Tür, was bedeutet, dass es eine weitere Chance gibt, einige Punkte für die Fantasy League zu holen. Aber das große Dilemma an diesem Wochenende ist folgendes: Müssen wir Marc Marquez (Repsol Honda Team) in unseren Teams für den Liqui Moly Motorrad Grand Prix Deutschland haben?
Die Top-Punktesammler von Mugello
Bevor wir uns dieser Frage widmen, werfen wir einen kurzen Blick darauf, wer in Mugello in Vergangenheit am meisten auffiel. Nachfolgend gibt es die Top-Punktesammler des Italien-GP - es ist keine Überraschung, dass Ducati dominiert:
GOLD: Francesco Bagnaia (47,5 Punkte)
GOLD: Jorge Martin (40)
KONSTRUKTURIEREN: Ducati (43,75)
TEAM: Prima Pramac Racing (38,75)
SILBER: Johann Zarco (37,5)
SILBER: Jack Miller (25)
Marquez oder kein Marquez?
Nachdem er seit 2010 jedes Rennen auf dem Sachsenring gewonnen hat, auch 2021, ist Marc Marquez natürlich einer der Favoriten auf den Sieg an diesem Wochenende. Mit einem Preis von 2,7 Millionen Dollar - das sind 300.000 weniger als beim Italien-GP - ist der achtfache Weltmeister für Spieler eine sehr erschwingliche Option. Wenn Du auf die #93 setzen willst, dann ist der Sachsenring unserer Meinung nach der richtige Ort dafür.
Marc Marquez steht 2023 zu 100% in der ersten Reihe, obwohl Honda mit seiner RC213V weiterhin Probleme hat. Es ist schwer vorstellbar, dass Marquez an diesem Wochenende auf einer Strecke, auf der er bei seinen letzten 11 Besuchen eine perfekte Bilanz vorweisen kann, nicht um den Sieg mitfährt. Wenn er also am Freitag die Pace hat, sollte es kein großes Risiko sein, den Spanier im Fantasy Team ins Rennen zu schicken.
Auf wen sollten wir sonst noch ein Auge werfen?
Es gibt keinen Zweifel daran, dass Ducati im Moment der Hersteller ist, den es zu schlagen gilt. Eine Top Vier wie in Mugello wird auf einer so kontrastreichen Strecke wie dem Sachsenring nicht so leicht zu erreichen sein, aber wir können erwarten, dass viele ihrer Fahrer wieder ganz vorne mitmischen werden. Im Jahr 2022 waren vier der sechs besten Fahrer beim GP von Deutschland auf Ducatis unterwegs - und das, nachdem Francesco Bagnaia (Ducati Lenovo Team) von P2 gestürzt war.
Wenn Du den amtierenden Weltmeister noch nicht in Ihrem Team hast, dann solltest Du Dir darüber Gedanken machen. Leichter gesagt als getan, denn Peccos Preis ist auf 3,9 Millionen Dollar gestiegen. Johann Zarco (Prima Pramac Racing) belegte im vergangenen Jahr in Deutschland Platz 2 und ist auch an diesem Wochenende in guter Form. Der Franzose kostet $3,0 Mio., während Teamkollege Jorge Martin mit $2,9 Mio. eine beliebte Wahl sein wird.
Wenn Du auf der Suche nach einem soliden, günstigeren Ducati-Fahrer bist, dann sind sowohl Luca Marini (Mooney VR46 Racing Team) für 2,5 Millionen Dollar als auch Alex Marquez (Gresini Racing MotoGP™) für 1,8 Millionen Dollar ein guter Tipp. Marco Bezzecchi (Mooney VR46 Racing Team) ist der Fahrer, der im Spiel in die meisten Teams gewählt wird. 22.816 von uns besitzen den Italiener - wenn Du "Bez" mit 2,9 Millionen Dollar noch nicht hast, solltest Du versuchen, ihn in Dein Team zu holen.
Die beiden Red Bull KTM Factory Racing-Piloten Brad Binder und Jack Miller sollten ebenfalls auf dem Radar der Spieler sein. Keiner der beiden ist unter den fünf meistgekauften Fahrern, also könnte eine kleine Wette darauf, dass der Südafrikaner und der Australier in Deutschland gut abschneiden, dafür sorgen, dass Du in Deiner Fantasie-Liga mit einer enormen Geschwindigkeit aufsteigst. KTM war 2023 sehr erfolgreich und beide Fahrer haben in letzter Zeit auf dem Sachsenring Erfolge gefeiert - Miller war 2022 auf Platz 3 und Binder 2021 auf Platz 4.
Wie immer gilt: Nicht vergessen, Deine Teams vor dem MotoGP™ Q1 um 10:50 Uhr Ortszeit (GMT+2) am Samstagmorgen festzulegen, und achte auf den Verlauf des Freitags, um zu sehen, wen Du für den Sachsenring einwechseln willst.