Der europäische Triple-Header ist fast vorbei und die letzte Gelegenheit für die MotoGP™-Fahrer, vor der Sommerpause noch einige wichtige Punkte zu sammeln. Der Kampf um die Meisterschaft zwischen den Top 3 wird immer heißer und mit der Unberechenbarkeit der Assen TT gibt es vor dem MotoGP™ Fantasy Grand Prix der Niederlande viel zu beachten!
Wer hat das Fantasy Dream Team in Deutschland gebildet?
Jorge Martin (Prima Pramac Racing) dominierte am vergangenen Wochenende auf dem Sachsenring, als er sich mit seiner GP23 an die Spitze der Tabelle setzte indem er sowohl den Tissot Sprint als auch den Grand Prix von Deutschland gewann. Der Spanier holte mehr Fantasy-Punkte als jeder andere Fahrer und sicherte sich 52,5 Punkte.
Im Nacken des Prima-Pramac-Fahrers saß sein Meisterschaftsrivale Francesco Bagnaia (Ducati Lenovo Team). Der Italiener landete knapp hinter seinem Ducati-Teamkollegen auf Platz 2 und sicherte sich mit 40 Fantasiepunkten den zweiten Platz.
Neben den beiden goldenen Fahrern stand Johann Zarco (Prima Pramac Racing). Das Prima Pramac Team erlebte ein erfolgreiches Wochenende auf dem Sachsenring, als der Franzose im Tisssot Sprint in die Top 5 fuhr und anschließend im Grand Prix auf dem Podium stand. Dies brachte Zarco 35,5 Fantasy-Punkte und einen Platz als Silber-Fahrer im deutschen Fantasy Dream Team ein.
Luca Marini (Mooney VR46 Racing Team) sorgte für eine Ducati-Sperre im Dream Team und holte 26,5 Punkte, nachdem er im Tissot Sprint und im Grand Prix jeweils den 4. und 5. Damit wurde das Unvermeidliche gefestigt: Ducati ist der beste Konstrukteur und Prima Pramac Racing gewinnt die Teamwertung in der MotoGP™ Fantasy.
Wer wird bei der Assen TT siegen?
Während sich die Aufmerksamkeit auf den Dutch GP richtet, gibt es bei der Suche nach dem MotoGP™ Fantasy Dream Team eine Menge zu beachten. Die Spieler haben die Möglichkeit, zwei Änderungen an ihrem Team vorzunehmen, in der Hoffnung, das Traumteam für die legendäre Rennstrecke von Assen zusammenzustellen.
Francesco Bagnaia ist auf jeder Strecke des MotoGP™-Kalenders eine sichere Wette. Der Italiener und seine Ducati haben sich stets als perfekte Kombination erwiesen, und bei einer guten Performance bekommt man für 4,2 Millionen Euro eine Menge für sein Geld. Der Champion geht als Favorit in das Wochenende, nachdem er 2022 in Assen gewonnen hat.
Ein Fahrer, der den Champion unbedingt entthronen will und derzeit auf dem Kamm einer Welle reitet, ist Jorge Martin. Der 3,2 Millionen teure Spanier konnte Bagnaia auf dem Sachsenring zweimal bezwingen, und mit nur 16 Punkten zwischen ihm und dem Italiener im Titelrennen wird sich Martin mit nichts anderem als dem obersten Treppchen zufriedengeben.
Auch Marco Bezzecchi (Mooney VR46 Racing Team) ist nicht zu unterschätzen. Ducatis heißer Anwärter mag in der Tabelle auf Platz 3 zurückgefallen sein, aber der Youngster geht mit Feuer in das Wochenende, da er genau auf die Strecke zurückkehrt, auf der er vor einem Jahr sein erstes MotoGP™-Podium errang. Mit einem Preisschild von 3,2 Millionen Euro ist Bez ein heißer Konkurrent für Martin bei MotoGP™ Fantasy.
Die beiden Red Bull KTM Factory Racing Fahrer Brad Binder und Jack Miller sollten ebenfalls erwägt werden und könnten mit einem Preis von 3,1 Mio. und 2,4 Mio. eine gute Wahl für Dein MotoGP™ Fantasy-Team sein. Beide Fahrer haben im Jahr 2023 eine starke Leistung gezeigt, und mit der Unberechenbarkeit, die Assen immer mit sich bringt, könnten sie sehr wohl ein Wörtchen im Kampf um den Sieg mitreden.
Auch die Aprilias darf man nie außer Acht lassen, und da die schnelle, flüssige Natur der Strecke von Assen den Eigenschaften des Motorrads entgegenkommt, könnten Maverick Viñales und Aleix Espargaro sehr wohl mitmischen, wenn das Licht ausgeht.
Viñales, der nur 1,5 Millionen kostet, hat auf dem TT Circuit Assen bereits eine starke Performance gezeigt und vor einem Jahr mit Aprilia einen Podiumsplatz geholt. Der 2,6 Millionen teure Espargaro zeigte ebenfalls eine starke Pace in einem epischen Rennen 2022, in dem er nach einem Zwischenfall mit Fabio Quartararo (Monster Energy Yamaha MotoGP™) in der Reihenfolge zurückfiel und sich durch das Feld bis auf P4 vorkämpfen musste.
Welchem Hersteller wird der Ruhm zuteilwerden?
Alles deutet darauf hin, dass Ducati der Hersteller ist, den es vor Assen zu schlagen gilt. Mit mehr Motorrädern in der Startaufstellung als jeder andere Hersteller und einer Fülle von schnellen Fahrern an Bord garantieren die Raketen aus Bologna mit einem Preis von 3,1 Millionen den Erfolg Deines MotoGP™ Fantasy Teams. Aber auch Aprilia ist mit nur 2,3 Mio. eine starke Option und KTM ist mit einem Preis von 3,1 Mio. ebenfalls nicht zu unterschätzen.
Mit allem, was dazugehört, wird die MotoGP™ Geschichte schreiben, und das verspricht ein unvergessliches Wochenende in Assen zu werden. Vergewissere Dich, dass Du das ganze Wochenende über bei der MotoGP™-Fantasy-Action dabei bist und stelle sicher, dass Du nichts verpasst, denn die Action beginnt am Freitag, dem 23. Juni auf motogp.com!
Alle Rennen LIVE und auf Abruf, exklusive Interviews, historische Rennen und viele weitere fantastische Inhalte: Das alles gibt's mit dem MotoGP™ - VideoPass!