Bagnaia schlägt in Assen in brillantem Duell zurück

Der amtierende Champion sendet eine klare Botschaft an seine Rivalen, Bezzecchi wird 2. und A. Espargaro 3., Binder verpasst erneut Top 3

Bei der Motul TT Assen stand viel auf dem Spiel, denn Francesco Bagnaia (Ducati Lenovo Team) hatte im ersten Training noch zu kämpfen und holte sich dann am Sonntag einen weiteren Sieg auf seinem Weg zum Titel 2023, indem er den Tissot-Sprint-Sieger Marco Bezzecchi (Mooney VR46 Racing Team) überholte. Bezzecchi ging als der zu schlagende Fahrer in das Grand-Prix-Rennen mit einer unglaublichen Pace auf der Strecke von Assen, musste sich aber am Sonntag mit dem zweiten Platz begnügen. Brad Binder (Red Bull KTM Factory Racing) überquerte die Ziellinie erneut als Dritter, wurde aber wegen Überschreitung der Streckenbegrenzung in der letzten Runde erneut aus den Top Drei zurückgestuft, was Aleix Espargaro (Aprilia Racing) auf den dritten Platz beförderte und ihm ein wichtiges Grand-Prix-Podium bescherte.

Action in Assen 

Die Startaufstellung war bereit auf einer der kultigsten Strecken des MotoGP™-Kalenders 2023, da es vor der Sommerpause noch Punkte zu gewinnen gab. Das Trio, das um den Titel kämpfte, stand unter Druck, da der Tabellendritte Bezzecchi in den Niederlanden stark aussah, nachdem er die Poleposition geholt und den Sprint gewonnen hatte. Mit nur 31 Punkten Rückstand auf die drei Erstplatzierten stand viel auf dem Spiel, da der Meisterschaftsführende Bagnaia neben Bezzecchi in der ersten Reihe stand und der Dritte der Gesamtwertung, Jorge Martin (Prima Pramac Racing), aus der vierten Reihe einen Berg zu überwinden hatte. 

Als die Lichter ausgingen, war es Binder, der sich vom fünften Startplatz aus an die Spitze des Rennens katapultierte, indem er sich in Kurve 1 an der Innenseite von Bagnaia vorbeidrückte, um am Scheitelpunkt den Holeshot zu holen, die Ellbogen wie immer ausgefahren. Binder führte in der ersten Runde vor Bagnaia und Bezzecchi, Aleix Espargaro und Luca Marini (Mooney VR46 Racing Team) hielten sich auf den Plätzen vier und fünf. 

In der Zwischenzeit hatte Maverick Vinales (Aprilia Racing) einen guten Start in den Grand Prix hingelegt und sich vom siebten Startplatz auf den fünften vorgearbeitet. Das Gegenteil war der Fall für Jack Miller (Red Bull KTM Factory Racing), der hinter der Aprilia stürzte und damit Viñales den Vortritt ließ. Er war der schnellste Fahrer auf der Strecke und zog an Marini vorbei, bis dieser stürzte. 

Fabio Quartararo (Monster Energy Yamaha MotoGP™) erlebte ebenfalls frühe Dramen. Im Tissot-Sprint am Samstag kehrte er auf das Podium zurück, doch im Grand Prix am Sonntag erwischte er einen schlechten Start und fiel von Startplatz 4 auf Platz 12 zurück. 

Die Stärkeren überleben

An der Spitze übernahm Bagnaia 24 Runden vor Schluss die Führung von Binder und ließ den Südafrikaner mit einem rasanten Tempo an hinter sich. Der Italiener begann, einen Zahn zuzulegen, während Binder an seinem Hinterrad klebte und Bezzecchi die Verfolgung aufnahm, und die drei Spitzenreiter begannen, sich vom Rest des Feldes abzusetzen. 

Die Runden verstrichen, und es schien, als würde Bagnaia das Tempo kontrollieren und den Kampf um die Führung in die Länge ziehen. Aber Binder und Bezzecchi waren immer noch auf der Verfolgungsjagd und 10 Runden vor Schluss hatte Bezzecchi genug davon, der KTM zu folgen. Der Italiener entschied sich, Jagd auf den Führenden Bagnaia zu machen und schob sich am Südafrikaner vorbei, um den zweiten Platz zu übernehmen, mit dem Ziel, Pecco einzuholen. 

Es ging runter auf acht Zehntel, wieder rauf auf eine Sekunde, und dann runter auf neun Zehntel. Dann war es 1,3, 1,1... aber Bezzecchi konnte die Lücke nicht schließen. Auch Binder gab nicht kampflos auf - er versuchte alles, um zurückzuschlagen. 

In der letzten Runde war es klar: Bagnaia hatte das Rennen perfekt unter Kontrolle und hielt sich knapp vor Bezzecchi, als die beiden mit etwas mehr als einer Sekunde Abstand ins Ziel kamen. Aber der Kampf um Platz drei ging weiter... 

Feine Abstände machen den Unterschied in der MotoGP™ 

In den letzten Runden hatte Binder Gesellschaft von Aleix Espargaro und Martin, und die drei klebten nur so zusammen. Zunächst sah es so aus, als ob die Aprilia am nächsten an der KTM dran wäre, und die Nummer 41 kam in der ersten Hälfte der letzten Runde sehr nah heran. Binder zeigte jedoch eine meisterhafte Defensivleistung und wehrte die beiden Verfolger ab, um die Ziellinie als Dritter zu überqueren... oder doch nicht? 

Doch wieder einmal entschied ein kleines Detail über das Schicksal des Südafrikaners, der wegen eines Verstoßes gegen die Streckenbegrenzung in der letzten Runde eine +1-Position-Strafe erhielt und damit auf den vierten Platz zurückfiel. 

Espargaro hatte in der letzten Runde alle Hände voll zu tun, denn auch Martin versuchte, einen Weg an ihm vorbei zu finden. Die Prima Pramac Ducati zog Seite an Seite mit der Werks-Aprilia über die Ziellinie, und es war fast nichts mehr drin - aber dieses "fast nichts" reichte aus, um Aleix Espargaro den letzten Platz auf dem Podium zu sichern. Binder wird als Vierter gewertet, Martin als Fünfter. 

Alex Marquez (Gresini Racing MotoGP™) wurde Sechster vor Marini, da der Italiener in der letzten Schikane mitten im Rennen eine Kurve zu weit nahm wurde und dadurch gleich vier Positionen verlor. Takaaki Nakagami (LCR Honda IDEMISTU) kam auf P8 ins Ziel, mit einigem Abstand zu Franco Morbidelli (Monster Energy Yamaha MotoGP™) und Rookie Augusto Fernandez (GASGAS Factory Racing Tech3), die die Top 10 mit einer soliden Sonntagsleistung abrundeten. 

Es war ein wichtiges Wochenende für Bagnaias 2023er-Meisterschaftspläne, denn der Italiener zeigte nicht nur, dass er und Ducati in der Lage sind, einen Mangel an Gefühl im Training zu überwinden, sondern auch, dass er es mit seinen Rivalen in der Meisterschaft 2023 ernst meint. Die MotoGP™ macht nun eine kurze Sommerpause, bevor sie beim Monster Energy British Grand Prix vom 4. bis 6. August wieder in Aktion tritt. Stelle sicher, dass Du auf motogp.com über die gesamte Action auf dem Laufenden bleibst!

Die Top 10:

1. Francesco Bagnaia (Ducati Lenovo Team) 
2. Marco Bezzecchi (Mooney VR46 Racing Team) +1.223 
3. Aleix Espargaro (Aprilia Racing) +1.925 
4. Brad Binder (Red Bull KTM Factory Racing)+1.528 
5. Jorge Martin (Prima Pramac Racing) +1.934 
6. Alex Marquez (Gresini Racing MotoGP™) +12.437 
7. Luca Marini (Mooney VR46 Racing Team) +14.174 
8. Takaaki Nakagami (LCR Honda IDEMITSU) +14.616 
9. Franco Morbidelli (Monster Energy Yamaha MotoGP™) +29.335 
10. Augusto Fernandez (GASGAS Factory Racing Tech3) +33.736 

ALLE ERGEBNISSE

Alle Rennen LIVE und auf Abruf, exklusive Interviews, historische Rennen und viele weitere fantastische Inhalte: Das alles gibt's mit dem MotoGP™ - VideoPass!