Triumph Motorcycles verlängert Partnerschaft mit Moto2™ bis 2029

Die Marke wird für weitere fünf Jahre exklusiver Motorenlieferant für die Moto2™ bleiben und ein komplett neues Renngetriebe entwickeln, das 2025 debütieren wird.

Triumph Motorcycles hat einen neuen Vertrag als exklusiver Motorenlieferant für die FIM Moto2™ Weltmeisterschaft für weitere fünf Jahre, von 2025 bis 2029, unterzeichnet. Damit erreicht Triumph den Meilenstein, die Moto2™-Teams ein Jahrzehnt lang anzutreiben und es Fahrern und Teams zu ermöglichen, sich mit dem rekordverdächtigen 765er Triple-Motor zu entwickeln.

Um auf dem bisherigen Erfolg aufzubauen und die Leistung und Leistungsfähigkeit des Motors weiter zu verbessern, wird Triumph auch ein komplett neues Renngetriebe entwickeln, das in der Saison 2025 sein Debüt geben wird. Einige Verbesserungen sind bereits im Gange: Das Ingenieurteam testet Teile nach dem Einsatz in den diesjährigen Moto2™-Rennen, um die Getriebeauswahl für die Saison 2024 zu verbessern.

Steve Sargent, Chief Product Officer, Triumph Motorcycles: "Die Moto2 ist nach wie vor eine hervorragende Plattform, um die Leistung und Leistungsfähigkeit unserer 765er Triple-Motoren zu präsentieren und die Nachfrage nach unserer neuen Street Triple 765 Reihe zu steigern. In den letzten fünf Jahren haben wir das Rennmotorenprogramm genutzt, um den 765er Motor zu verbessern und Erkenntnisse zu gewinnen, die wir zur Weiterentwicklung unserer Street Triple 765 Reihe genutzt haben. Unser Ruf als zuverlässiger und bester Motor ist gewachsen, was wiederum unseren weltweiten Absatz ankurbelt."

"So wie bei den Moto2-Teams jede Runde zählt, haben unsere Ingenieure jede Gelegenheit genutzt, um jede Dimension der Motorleistung zu verbessern - von Drehzahl, Leistung und Drehmoment bis hin zu Zylinderdruck und Verdichtungsverhältnis. So konnten wir in jeder Saison Verbesserungen auf der Strecke erzielen und schnellere Rennzeiten, Spitzengeschwindigkeiten und Rundenzeiten, mehr Sieger und engere Rennen erreichen." 

"Das neue Renngetriebe wird einen großen Unterschied bei den Ergebnissen machen, die die Fahrer in der Moto2 auf der Strecke erzielen können. Im Vorfeld testet und entwickelt unser Ingenieursteam bereits Verbesserungen bei der Getriebeauswahl und testet Teile nach dem Einsatz in den diesjährigen Moto2-Rennen."

Carlos Ezpeleta, Chief Sporting Officer, Dorna Sports: "Unsere ersten fünf Jahre der Zusammenarbeit mit Triumph sind ein echter Erfolg, mit großartigen Rennen, Fahrern, die neue Moto2-Rekorde aufstellen, und beeindruckender Zuverlässigkeit von Anfang an. Wir wollten, dass diese Zusammenarbeit dazu beiträgt, den Schritt zwischen der Moto3 und der MotoGP-Klasse zu definieren, und ich denke, Triumph hat genau das erreicht. Wir sind sehr zufrieden mit der Art und Weise, wie sich die Partnerschaft entwickelt, mit weiteren Innovationen und Entwicklungen, die noch kommen werden, und wir freuen uns auf fünf weitere spannende Jahre zusammen."

Da der Wettbewerb um die Triumph Triple Trophy immer härter wird, wurde das Gewinner-Motorrad, eine exklusive Street Triple 765 RS, am Tag der Champions in Silverstone im Rahmen einer speziellen Pressekonferenz zur Bekanntgabe des neuen Vertrags enthüllt. Steve Sargent, Chief Product Officer von Triumph Motorcycles, wurde von Carlos Ezpeleta, Chief Sporting Officer von Dorna Sports, sowie den Moto2™-Fahrern Jake Dixon (Tensite GASGAS Aspar Team) und Alonso Lopez (Beta Tools SpeedUp) empfangen.

Mit der Triumph Triply Trophy sollen beeindruckende Leistungen im gesamten Feld gewürdigt werden und der Wettbewerb 2023 war bisher hart umkämpft. Pedro Acosta (Red Bull KTM Ajo) liegt dank seiner unglaublichen Rundenzeiten mit 26 Punkten an der Spitze der Rangliste, dicht gefolgt von Rookie Dennis Foggia (Italtrans Racing Team) auf Platz 2 mit 21 Punkten. Sam Lowes (Elf Marc VDS Racing Team) und Alonso Lopez (Beta Tools SpeedUp) teilen sich den dritten Platz mit 17 Punkten.  Der diesjährige Sieger wird in die Fußstapfen der Moto2™-Größen Jeremy Alcoba, Raul Fernandez und Marco Bezzecchi treten. Verfolge den Wettbewerb bei Triumph.