Bagnaia schnappt sich die Pole mit 0,037 Sekunden Vorsprung

Der Meisterschaftsführende setzt sich in Q2 gegen Viñales und Binder durch, während drei Hersteller auf dem Red Bull Ring aus der ersten Reihe starten

Das MotoGP™-Starterfeld ist bereit für das Rennen in Österreich, nachdem ein intensives Qualifying die Bühne für den CryptoDATA Motorrad Grand Prix von Österreich bereitet hat, der unglaubliche Rennaction verspricht. Francesco Bagnaia (Ducati Lenovo Team) schickte mit einer unglaublichen Qualifikationsleistung eine Botschaft an seine Meisterschaftsrivalen. Der Italiener fuhr eine 1:28,539 und verwehrte damit dem in Form befindlichen Maverick Viñales (Aprilia Racing) die Poleposition. Brad Binder (Red Bull KTM Factory Racing) hat einen Grand-Prix-Sieg fest im Visier, denn er wird beim Heim-GP von KTM aus der ersten Reihe starten.  

KTM entschlossen auf heimischem Terrain 

Das erste Qualifying begann auf dem Red Bull Ring mit einigen großen Namen, die um die ersten beiden Plätze und die Chance auf die Poleposition im zweiten Qualifying kämpfen werden. Marc Marquez (Repsol Honda Team), Jack Miller (Red Bull KTM Factory Racing), Enea Bastianini (Ducati Lenovo Team) und Luca Marini (Mooney VR46 Racing Team) waren die Favoriten, als die grüne Flagge fiel.

Five days of unmissable discounts just for you!

The 2023 MotoGP™ Days are here, and there are some incredible deals up for grabs

Check out all the offers!

Niemand hatte Pol Espargaro (GASGAS Factory Racing Tech3) das Drehbuch verlesen, als der Spanier beschloss, dass es an der Zeit war, in den sauren Apfel zu beißen und zu zeigen, dass er es ernst meint. Der GASGAS-Fahrer setzte sich früh an die Spitze der Session und lag auf Platz 2 hinter Jack Miller, als die Fahrer zum Reifenwechsel an die Box zurückkehrten.  

Die Fahrer gingen erneut auf die Strecke, da der Kampf um die beiden Q2-Plätze gerade erst begonnen hatte. Gerade als es schwierig wurde, die KTMs an der Spitze der Session zu stürzen, legte Luca Marini einen absoluten Höhenflug hin, um die Spitze zu übernehmen und Espargaro aus den ersten beiden Plätzen zu verdrängen.

Jack Miller reagierte schnell, als der Australier die Messlatte erneut anhob und den Italiener um 0,289 Sekunden vom ersten Platz verwies. Keiner konnte die beiden an der Spitze überholen und so zogen Miller und Marini ins Ziel ein.  

Der Aufstieg von Q2 an die Spitze

Die Boxengasse öffnete sich für Q2 und es war an der Zeit, dass die großen Namen auf die Strecke gingen, um die Startaufstellung für den Großen Preis von Österreich zu bestimmen. Als der Sound der MotoGP™ durch die steirischen Hügel dröhnte, war es Maverick Viñales, der nach den ersten Runden die Führung übernahm und die erste 1:28er Runde der Session hinlegte, während sein Teamkollege Aleix Espargaro einen Ausflug ins Kiesbett machte. Bagnaia und Quartararo schlossen sich dem Spanier in den Top drei an, als die Motorräder zurück in die Boxengasse rollten.  

Frische Gummis wurden aufgezogen, und das MotoGP™-Qualifying auf dem Red Bull Ring wurde zur Zerreißprobe. Viñales meinte es ernst, als er sich hinter dem Pole-Jäger Jorge Martin (Prima Pramac Racing) einreihte. Martin war der Erste, der die Poleposition für sich beanspruchte, und Viñales folgte ihm und übernahm wieder die Spitze. 

Die KTMs mischten kräftig mit, als die Zeit heruntertickte, bevor Francesco Bagnaia eine Meisterrunde drehte und dem Feld zeigte, warum er die Nummer 1 auf seiner Ducati-Werksmaschine trägt.

Viñales blieb auf P2 unangetastet, während Brad Binder durch die späte Attacke von KTM eine wichtige erste Reihe auf der Heimstrecke von KTM sicherte. Der Teamkollege des Südafrikaners, Jack Miller, wurde nach Bagnaias hervorragender Runde auf P4 verdrängt. Die Jungs in Orange werden auf jeden Fall um den Sieg mitfahren und ihren Blitzstart voll ausnutzen.  

Die Verfolgergruppe  

Alex Marquez (Gresini Racing MotoGP™) sah stark aus, er wird zusammen mit Miller in Reihe zwei auf P5 stehen. Luca Marini (Mooney VR46 Racing Team) startet aus der zweiten Reihe und sein Teamkollege Marco Bezzecchi von P7, obwohl er im Training am Freitag einen neuen Rundenrekord aufgestellt hat.  

Miguel Oliveira (CryptoDATA RNF MotoGP™ Team) beginnt, sich auf seiner Aprilia-Maschine wohlzufühlen, da er in Österreich auf Platz 8 landete. Fabio Quartararo (Monster Energy Yamaha MotoGP™) wird neben dem Portugiesen auf Platz 9 starten, was ein positives Wochenende für den Franzosen verspricht.  

Johann Zarco (Prima Pramac Racing) rundete die Top 10 in Q2 vor Aleix Espargaro ab, der nach seinem Sturz im ersten Stint mit der Nummer zwei unterwegs war.

Jorge Martin (Prima Pramac Racing) kämpfte damit, sich zu verbessern, als das Tempo anstieg, und seine beste Rundenzeit wurde wegen Überschreitung der Streckenbegrenzung gestrichen. Der Spanier wird von Platz 12 aus ins Rennen gehen.

Die Action hat beim CryptoDATA Motorrad Grand Prix von Österreich gerade erst begonnen, denn in der MotoGP™ geht es jetzt um Punkte. Sei dabei, wenn es um 15:00 Uhr Ortszeit (GMT +2) mit dem Tissot Sprint losgeht!

Top 10

1 Francesco Bagnaia (Ducati Lenovo Team) 1:28.539
2 Maverick Viñales (Aprilia Racing) +0.037
3 Brad Binder (Red Bull KTM Factory Racing) +0.114
4 Jack Miller (Red Bull KTM Factory Racing) +0.230
5 Alex Marquez (Gresini Racing MotoGP™) +0.289
6 Luca Marini (Mooney VR46 Racing Team) +0.300
7 Marco Bezzecchi (Mooney VR46 Racing Team) +0.369
8 Miguel Oliveira (CryptoDATA RNF MotoGP Team) +0.427
9 Fabio Quartararo (Monster Energy Yamaha MotoGP™) +0.495
10 Johann Zarco (Prima Pramac Racing) +0.574

 

ALLE ERGEBNISSE!

Alle Rennen LIVE und auf Abruf, exklusive Interviews, historische Rennen und viele weitere fantastische Inhalte: Das alles gibt's mit dem MotoGP™ - VideoPass!