Das Titelrennen 2023 spitzt sich zu

In der MotoGP™ geht es um alles, denn innerhalb von nur sieben Tagen wurde der Titelkampf auf den Kopf gestellt

Wenn es etwas gibt, das wir aus dem Red Bull Grand Prix von San Marino 2023 gelernt haben, dann ist es, wie schnell sich der Stand der Dinge in der MotoGP™ Meisterschaft ändern kann. Durch die Dominanz von Jorge Martin (Prima Pramac Racing) konnte der Spanier aus der Verletzung von Francesco Bagnaia (Ducati Lenovo Team) Kapital schlagen, indem er Peccos Vorsprung deutlich verkleinerte - und das in der Heimat des Italieners! Werfen wir einen Blick auf den Stand der Dinge nach der Action in Misano! 

Bagnaia ging mit einem Vorsprung von 50 Punkten auf seinen ärgsten Verfolger Jorge Martin in das Wochenende, und nach seinem schweren Sturz in Barcelona war nicht einmal sicher, ob der Champion überhaupt würde fahren können. Der Italiener wurde am Ende doch noch für fit erklärt und zeigte in Anbetracht seines körperlichen Zustands eine heldenhafte Leistung. Martin roch jedoch seine Chance und nutzte die Schwierigkeiten seines Titelrivalen aus, indem er sowohl den Tissot Sprint als auch den Grand Prix gewann und damit die maximale Punktzahl erreichte.

Der Abstand beträgt jetzt nur noch 36 Punkte. Der Spanier konnte den Rückstand um 30 Punkte verringern, als am Sonntag in Barcelona die Lichter ausgingen und die Zielflagge in Misano fiel. Während Bagnaia seinen Vorsprung innerhalb von nur 7 Tagen seit seinem Unfall fast halbiert hat, holte der Italiener in Misano wichtige Punkte, indem er sowohl im Sprint als auch im Grand Prix den dritten Platz belegte. 

Marco Bezzecchi (Mooney VR46 Racing Team) liegt als Dritter immer noch im Rennen um die Meisterschaft. Der Italiener hat zwar gegenüber dem zweitplatzierten Jorge Martin an Boden verloren, aber zwei zweite Plätze in Misano haben den VR46-Mann näher an den Führenden Bagnaia heran gebracht. "Bezz" nahm 29 Punkte aus Misano mit und liegt nun 29 Punkte hinter Martin und 65 hinter Bagnaia.  

Brad Binder (Red Bull KTM Factory Racing) wird verbittert sein, weil er das Wochenende nur mit 7 Punkten abschloss. Der Südafrikaner liegt zwar immer noch auf Platz 4 der Gesamtwertung, hat aber nun 110 Punkte Rückstand auf den Führenden und 45 auf den Drittplatzierten Bezzecchi. Nach einem Sturz am Sonntag landete der KTM-Star auf Platz 14 und sammelte zwei zusätzliche Punkte zu den fünf, die er nach seinem fünften Platz im Sprint erhalten hatte.  

Aleix Espargaro (Aprilia Racing) tat seiner Meisterschaft beim letzten Mal einen großen Gefallen, als er bei seinem Heimrennen die maximale Punktzahl holte und auf Platz 5 vorrückte. Der Spanier hatte dieses Mal nicht so viel Glück, konnte aber seinen 13-Punkte-Vorsprung vor Johann Zarco (Prima Pramac Racing) halten, nachdem beide Fahrer nur 6 Punkte geholt hatten. Der Spanier hat ebenfalls 13 Punkte Vorsprung auf Binder, der auf ebenso wackeligem Boden steht wie sein KTM-Konkurrent.

Der Fehdehandschuh ist in der MotoGP™ geworfen, denn der Kampf um die Meisterschaft wird immer heißer und heißer. Es lässt sich nicht vorhersagen, wie sich das Blatt in dieser Achterbahnsaison 2023 wenden wird, zumal die Fahrer beim nächsten Mal auf dem Buddh International Circuit vor einer neuen Herausforderung stehen. Auf einer brandneuen Strecke im MotoGP™-Kalender herrschen gleiche Bedingungen für alle Fahrer. Verpasse also kein einziges Detail, wenn der Kampf beim Grand Prix von Indien vom 22. bis 24. September weitergeht!

Alle Rennen LIVE und auf Abruf, exklusive Interviews, historische Rennen und viele weitere fantastische Inhalte: Das alles gibt's mit dem MotoGP™ - VideoPass!