Technische Zusammenfassung: Der Misano-Test von Honda und Yamaha

Wir werfen einen genaueren Blick auf das, was wir beim Misano-Test bei den japanischen Werken gesehen haben!

Der Misano-Test ist immer ein wichtiger Termin im MotoGP™-Kalender, aber aufgrund der aktuellen Schwierigkeiten von Honda und Yamaha war der offizielle Test nach dem Misano GP 2023 für die beiden Werke besonders wichtig.

Die beiden japanischen Marken brachten erste 2024er Versionen ihrer Maschinen nach Misano, wobei die Meinungen von Marc Marquez (Repsol Honda Team) und Fabio Quartararo (Monster Energy Yamaha MotoGP™) besonders im Fokus standen. Hier werfen wir einen genaueren Blick auf die neuen Teile, die wir in den Lagern von Honda und Yamaha gesehen haben.

HONDA:

Auf den ersten Blick hatte der Honda 2024 RC213V Prototyp ein neues Chassis, ein neues Heck und einen neuen Auspuff. Allerdings hatte Honda keinen 2024-Motor zum Testen dabei, sodass Marquez, Joan Mir (Repsol Honda Team) und Takaaki Nakagami (LCR Honda Idemitsu) einige neue Dinge mit dem 2023-Motor ausprobierten.

Chassis

Das Chassis war eine große Veränderung. Alle drei Fahrer sagten, dass das neue Chassis von ihnen verlangte, das Motorrad anders zu fahren, aber die Probleme mit dem Grip am Heck, mit denen die Fahrer zu kämpfen haben, wurden dadurch nicht vollständig gelöst.

Auf den beiden Bildern unten siehst du, wie viel sich zwischen dem aktuellen 2024er-Chassis und der 2023er-Version im Bereich des Lenkkopfs verändert hat. 

Tech Photos, Repsol Honda Team, Misano MotoGP™ Official Test
Tech Photos, Repsol Honda Team, Misano MotoGP™ Official Test

Auf dem Bild des 2023er Fahrgestells kannst du sehen, dass an der Stelle, an der der Lufteinlass durch den Lenkkopf geht, viel mehr Material vorhanden ist. Ein weiterer wichtiger Punkt ist die Größe des Abstandshalters unter der oberen Gabelbrücke. Der Abstandshalter am 2024er Bike ist viel höher und lässt den Lenker höher sitzen. Die Fahrer sprachen davon, dass die Sitzposition beim 2024er Bike anders ist, also ist dies wahrscheinlich eine der größten Veränderungen, die sie wahrgenommen haben.

Heck und Auspuff

Das Heck ist ein Bereich, den Ducati in den letzten Jahren revolutioniert hat. Wir wissen es nicht genau, aber es ist möglich, dass Honda dasselbe anstrebt.

Tech Photos, Repsol Honda Team, Misano MotoGP™ Official Test
Tech Photos, Repsol Honda Team, Misano MotoGP™ Official Test

Auch die Auspuffanlagen wurden aktualisiert. Der untere Auspuff ist dem vorherigen sehr ähnlich und wies nur kleine Änderungen auf. Beim oberen Auspuff gab es jedoch eine etwas größere Veränderung. Er folgt immer noch demselben Designkonzept, aber die Rohrdurchmesser wurden in bestimmten Bereichen angepasst. Ein Grund dafür könnte die Feinabstimmung der Leistungsentfaltung des Motors sein, was wiederum dazu beitragen könnte, den Grip am Heck zu verbessern. Die Fahrer haben sich dazu nicht geäußert, wir wissen es also nicht genau.

YAMAHA:

Chassis

Wie Honda arbeitet auch Yamaha intensiv am Fahrwerk, um sich aus der misslichen Lage, in der sie sich befinden, zu befreien. Ein besseres Gefühl für die Frontpartie und ein besseres Einlenkverhalten waren die Hauptthemen im Jahr 2023, und um das zu erreichen, hat Yamaha das folgende Chassis zum Misano-Test mitgebracht.

Tech Photos, Monster Energy Yamaha MotoGP™ Team, Misano MotoGP™ Official Test
Tech Photos, Monster Energy Yamaha MotoGP™ Team, Misano MotoGP™ Official Test

In den letzten Jahren hat Yamaha den Bereich am oberen Ende des Hauptträgers, wo sich das Loch und der große Ausschnitt befinden, optimiert. Bei diesem Chassis hat Yamaha eine andere Anordnung ausprobiert, die sich deutlich von der bisherigen unterscheidet. Nach einem Gespräch mit Franco Morbidelli (Monster Energy Yamaha MotoGP™) teilte der Italiener motogp.com jedoch kurz und knapp mit, dass ihm das Gefühl, das er mit diesem Chassis hatte, nicht gefiel.

Unten ist das normale Chassis zu sehen. Man kann sehen, wie unterschiedlich der Ausschnitt ist. Dieses Chassis ist im Grunde genommen seit Beginn der Saison 2021 das reguläre Chassis, aber seit 2021 hat Yamaha den Motor aktualisiert, um mehr Leistung zu erhalten, und die Aerodynamik mit mehr Abtrieb ausgestattet. Im Grunde gibt es dieses Chassis schon seit ein paar Saisons, während andere wichtige Bereiche des Motorrads verändert wurden.

Tech Photos, Monster Energy Yamaha MotoGP™ Team, Misano MotoGP™ Official Test
Tech Photos, Monster Energy Yamaha MotoGP™ Team, Misano MotoGP™ Official Test

Auspuffanlagen

Yamahas großer Doppelauspuff stand bei den Tests in Misano auf dem Programm. Wie nicht anders zu erwarten, hielten sich die Fahrer bedeckt, was die Auswirkungen dieser Auspuffanlage auf das Motorrad angeht.

Tech Photos, Monster Energy Yamaha MotoGP™ Team, Misano MotoGP™ Official Test
Tech Photos, Monster Energy Yamaha MotoGP™ Team, Misano MotoGP™ Official Test

Motor

Der neue Motor wurde von Monster Energy Yamaha MotoGP™ Team Manager Maio Meregalli gelobt. Er sagte, der Motor sei schneller und einfacher zu fahren, aber Quartararo gab zu, dass er viel mehr erwartet hatte.

Jetzt ansehen: Meregalli: "Der neue Motor ist schneller und einfacher zu fahren"
Jetzt ansehen: "Ich habe viel mehr erwartet" - Quartararos Yamaha-Zukunft steht auf wackligen Beinen

Aerodynamik

Während des Tests hat Yamaha das unten abgebildete Aero-Paket ausprobiert. Es behält die traditionellen geschwungenen, abgerundeten Flügel an der Oberseite bei und fügt einige side-pod Winglets sowie die Downwash-Kanäle weiter unten an den Seitenverkleidungen hinzu. Leider fiel Quartararos Bewertung der neuen Aerodynamik nicht sehr positiv aus.

Tech Photos, Monster Energy Yamaha MotoGP™ Team, Misano MotoGP™ Official Test
Tech Photos, Monster Energy Yamaha MotoGP™ Team, Misano MotoGP™ Official Test

Sowohl für Honda als auch für Yamaha stehen ein paar entscheidende Monate bevor, in denen sie versuchen, den Rückstand auf Aprilia, Ducati und KTM aufzuholen.

Die neuesten technischen Updates der MotoGP™ findest du in der MotoGP™ Tech Facebook-Gruppe!

Exklusive Interviews, historische Rennen und viele weitere fantastische Inhalte: Das alles gibt's mit dem MotoGP™ - VideoPass!