Neue Strecke? Kein Problem für diese MotoGP™-Stars...

Seit 2002 haben 11 Strecken ihr Debüt im Grand-Prix-Kalender gegeben, wobei zwei aktuelle Fahrer die meisten ersten Siegen errungen haben...

Es ist eine historische Woche für die Weltmeisterschaft, denn Indien wird das neueste Ziel für die Königsklasse des Motorradrennsports und die Vorfreude auf den mit Spannung erwarteten IndianOil Grand Prix of India steigt. Mit dem MotoGP™-Zirkus, der sich auf unbekanntes Terrain wagt, fällt das Rampenlicht nun auf den beeindruckenden Buddh International Circuit, eine neue Herausforderung, die auf die Rennelite wartet, wenn sich die Tore der Strecke öffnen, um das Fahrerlager zu begrüßen.

Mit neuen Abenteuern kommen auch neue Möglichkeiten und die Chance, ein kleines Stück Geschichte zu schreiben. Der Fahrer, der am Sonntag als Erster die Zielflagge sieht, wird sich als erster MotoGP™-Sieger auf dem Buddh International Circuit in die Geschichtsbücher eintragen. Im aktuellen Starterfeld gibt es eine Reihe von Fahrern, die als neue Meister der Strecke gelten könnten, nicht zuletzt Miguel Oliveira (CryptoDATA RNF MotoGP™ Team)!

Beim GP von Indonesien 2022 wurde dem Portugiesen die Ehre zuteil, als erster Fahrer überhaupt ein MotoGP™-Rennen auf dem Pertamina Mandalika Circuit zu gewinnen. Oliveira hat es sich zur Gewohnheit gemacht, solche Kunststücke zu vollbringen, denn er siegte auch, als die MotoGP™ 2020 zum ersten Mal auf dem Algarve International Circuit in Portimao gastierte, was bedeutet, dass er in seiner Karriere in der Königsklasse zwei von zwei Rennen auf neuen Strecken gewonnen hat.

Mit diesem Rekord liegt er auf Platz zwei der Liste der Siege auf neuen Strecken in der MotoGP™-Ära, während der achtmalige Weltmeister Marc Marquez die Liste mit drei Siegen anführt. Der Repsol-Honda-Pilot zählt Eröffnungssiege auf dem Circuit of the Americas in den USA im Jahr 2013, auf dem argentinischen Termas de Rio Hondo im Jahr 2014 und auf dem thailändischen Buriram International Circuit im Jahr 2018 zu seinen zahlreichen sportlichen Erfolgen.

Seit 2002 haben sechs weitere Strecken ihr Debüt im MotoGP™-Kalender gegeben. Der mittlerweile traditionelle Saisonauftakt, damals Runde 13 der Saison 2004 in Katar wurde erstmals von Sete Gibernau und der Honda RC211V gewonnen. 2005 ging das erste Rennen auf dem Shanghai International Circuit in China an Valentino Rossi, während Marco Melandri in der gleichen Saison den allerersten GP der Türkei im Istanbul Park gewann.

Drei Jahre später siegte Rossi auf dem Indianapolis Motor Speedway, bevor 2010 das MotorLand Aragon sein Debüt feierte und Casey Stoner zum letzten Mal mit Ducati auf der obersten Stufe des Podiums stand. 2016 kam der Red Bull Ring in Österreich in den Kalender, wo Andrea Iannone den Sieg errang. Es gibt natürlich auch Strecken, die schon in der Vergangenheit dabei waren und die nach der 500er-Klasse zurückkehren, wie der Twin Ring Motegi. Der Twin Ring Motegi, der 2004 den kultigen Suzuka International Racing Course als Austragungsort des Großen Preises von Japan ablöste, wurde durch Hondas Makoto Tamada, der in seinem Heimatland auf einem japanischen Motorrad auf japanischen Reifen fuhr, zu einem denkwürdigen Tag. Der Silverstone Circuit ist eine weitere Strecke, die nach langer Abwesenheit und in neuem Gewand 2010 in den Kalender zurückkehrte - Jorge Lorenzo fuhr sich hier in diesem Jahr den Sieg ein.

Ein Sieg in einem Rennen der Königsklasse ist immer ein denkwürdiges Ereignis, aber der erste Grand Prix auf einer neuen Strecke ist wirklich einzigartig. Dieses Wochenende werden wir es wieder erleben, wenn der Buddh International Circuit die Welt in Indien willkommen heißt.

Oliveira hat in letzter Zeit bewiesen, dass er auf neuen Strecken glänzen kann. Kann er mit Marquez' beeindruckender Bilanz mithalten oder werden wir einen neuen Namen aus der aktuellen Startaufstellung zu der oben genannten Liste hinzufügen?

Alle Rennen LIVE und auf Abruf, exklusive Interviews, historische Rennen und viele weitere fantastische Inhalte: Das alles gibt's mit dem MotoGP™ - VideoPass!