Der Kampf um die Meisterschaft findet in Motegi statt!

Beim Motul Grand Prix von Japan geht es ums harte Bremsen in harten Rennen, den Heimsieg und vieles mehr

Nach dem geschichtsträchtigen GP von Indien geht es in Richtung Osten zu einem weiteren Kampf der Titanen, wenn das Mobility Resort Motegi die MotoGP™ empfängt. Der Abstand an der Spitze ist so knapp wie schon lange nicht mehr, denn der Sturz des Führenden Francesco Bagnaia (Ducati Lenovo Team) ließ die Tür für seine engsten Verfolger weit offen - und das nutzten sie auch aus. Pecco wird auf Wiedergutmachung aus sein, und er ist kein Unbekannter, wenn es darum geht, die Gelegenheit zu nutzen, aber es steht alles auf dem Spiel.

Jorge Martin (Prima Pramac Racing) und Marco Bezzecchi (Mooney VR46 Racing Team) kommen mit viel Schwung an. Martin hat einen weiteren Sieg im Tissot Sprint errungen, womit er mit Bagnaia in diesem Jahr gleichzieht, und am Sonntag einen hart erkämpften zweiten Platz belegt. Der Spanier hat jetzt nur noch 13 Punkte Rückstand auf Bagnaia und holt immer weiter auf. Und Bezzecchi? Auf dem Papier hat er vielleicht nicht das Double geschafft, aber er war ohne Zweifel der schnellste Fahrer in Indien.

Sein Comeback am Samstag nach dem unglücklichen Zusammenstoß in Turn 1 mit Teamkollege Luca Marini - der dieses Wochenende fehlen wird und nicht ersetzt werden kann - war ein absoluter Knaller, und das in nur 10 Runden. Da er die Katze aus dem Sack gelassen und seine Pace unter Beweis gestellt hatte, stand er am Sonntag unter dem Druck, den versprochenen Sieg einzufahren, was er auch tat. Durch Peccos Sturz konnte er auch in der Gesamtwertung aufholen und hat nun 44 Punkte Rückstand auf den amtierenden Weltmeister. Kann er diesen Rückstand an diesem Wochenende weiter aufholen?

Brad Binder (Red Bull KTM Factory Racing) holte ebenfalls wieder einige wichtige Punkte. Der Südafrikaner hatte einen kleinen Albtraum am Ende des Trainings, als gelbe Flaggen seine besten Rundenzeiten zunichte machten, aber obwohl er außerhalb der Top Ten startete, schaffte er es sowohl im Sprint als auch im Grand Prix auf Platz 4. Er ist jetzt 100 Punkte von der Spitze entfernt, und er stand letzte Saison in Motegi auf dem Podium. Er und sein Teamkollege Jack Miller, auch bekannt als der Sieger von 2022 auf dieser Strecke, sowie das GASGAS Factory Racing Tech3 Duo Pol Espargaro und Augusto Fernandez haben an diesem Wochenende allerdings noch eine Rechnung offen: Die Konstrukteurskrone steht auf dem Spiel.

Die beeindruckende und immer weiter wachsende Leistung von Ducati in den letzten Jahren hat dazu geführt, dass das Unternehmen den Konstrukteurstitel auch dann noch gewinnen konnte, als die Fahrermeisterschaft in Gefahr war, weil so viele schnelle Gesichter auf einmal im Spiel waren. Aber in dieser Saison könnte sich die zehnjährige Reise an die Spitze sogar noch früher auszahlen, denn sie kommen mit einem Vorsprung von 200 Punkten vor KTM nach Motegi. Ja, du hast richtig gelesen. Bei 222 Punkten, die noch zu vergeben sind, und 37, die an einem Wochenende zur Verfügung stehen, muss die beste Ducati die beste KTM um 22 oder mehr Punkte übertreffen. Diesmal gehen sie mit sechs Motorrädern an den Start, denn neben dem dreimaligen Motegi-Sieger Alex Marquez (Gresini Racing MotoGP™), der nicht ersetzt wird, sind auch Johann Zarco (Prima Pramac Racing), Michele Pirro (Ducati Lenovo Team) und Fabio Di Giannantonio (Gresini Racing MotoGP™) neben den Top Drei der Meisterschaft auf der Strecke.

Aprilia ist aus der Konstrukteursmeisterschaft so gut wie ausgeschieden und auch in Indien konnten sie im Kampf um die Spitze nicht viel ausrichten, also werden sie in Motegi mehr wollen. Für die wendige RS-GP könnte es angesichts der harten Brems- und Beschleunigungsvorgänge schwieriger werden, aber ein bisschen Glück würde helfen. Aleix Espargaro (Aprilia Racing) hatte einen Sturz im Sprint und dann ein DNF im GP, und Teamkollege Maverick Viñales holte am Samstag einige Punkte, bevor sein Grand-Prix-Rennen durch einen Sturz in Kurve 1 stark gedämpft wurde. Trotzdem schaffte er es noch auf den achten Platz. Miguel Oliveira (CryptoDATA RNF MotoGP™ Team) hatte ebenfalls ein schwieriges Wochenende, während sein Teamkollege Raul Fernandez mit seinem bisher besten Qualifying, einem Sprint-Punkt und einem zehnten Platz am Sonntag einen weiteren Schritt nach vorne machte.

Wenn wir von Fortschritten sprechen, müssen wir über Honda und Yamaha sprechen, die beide im Mobility Resort Motegi ihr Heimrennen haben. LCR Honda Castrols Ersatzmann Stefan Bradl hatte es in Indien schwer, holte aber immerhin einen Punkt, und Takaaki Nakagami (LCR Honda Idemitsu), der jetzt zu Hause ist, belegte Platz 11. In Motegi wird er noch viel mehr erreichen wollen, und es gab einige gute Anzeichen.

In Indien kehrte das Repsol-Honda-Team an den Ort zurück, an dem es in den letzten Jahrzehnten so erfolgreich war, und fuhr auf das Podium. Können sie das fortsetzen? Joan Mir lag im Qualifying nur knapp hinter Marc Marquez auf dem fünften Platz, doch nach dem Erlöschen der Startampel zeigten die beiden eine Top-Leistung: Mir hatte im Sprint einen kleinen Ausrutscher, doch dann jagte er Binder im Duell um Platz vier am Sonntag. Marquez kämpfte sich hinter dem Ducati-Duo zu seinem zweiten Sprint-Podium der Saison, am Sonntag hatte die #93 dann einen langsamen Sturz in Kurve 1, war in Rekordzeit wieder auf der Strecke und kämpfte sich zurück in die Top Ten, verlor aber durch den Sturz zehn Sekunden. 

Das Duell um den zweiten Platz konnte Fabio Quartararo (Monster Energy Yamaha MotoGP™) nicht für sich entscheiden, aber der Franzose gab alles, um es zu gewinnen. Teamkollege Franco Morbidelli sammelte in Indien einige solide Punkte, aber Quartararo konnte am Sonntag einen ernsthaften Angriff auf die Spitze starten, indem er sich an Martin herankämpfte, bevor er sich mit ihm ein heißes Duell lieferte. In der letzten Runde waren die beiden dicht beieinander. Ein Podestplatz vor dem Heimrennen, bei dem auch Testfahrer Cal Crutchlow mit einer Wildcard antritt, ist ein guter Start. Ob es in Motegi noch mehr Highlights geben wird? Schalte ein und finde es heraus!

Exklusive Interviews, historische Rennen und viele weitere fantastische Inhalte: Das alles gibt's mit dem MotoGP™ - VideoPass!