Drei in Folge! Magic Martin meistert Motegi

Der Sieg von Martin im Tissot Sprint bedeutet, dass die beiden Spitzenreiter vor dem Rennen am Sonntag nur acht Punkte voneinander getrennt sind

Jorge Martin ist auf dem besten Weg, der König der MotoGP™-Samstage zu werden. Der Prima-Pramac-Pilot war in Japan auf einem anderen Planeten, als er nach seiner Rekord-Poleposition den dritten Sprint-Sieg in Folge hinlegte. Brad Binder (Red Bull KTM Factory Racing) gab sein Bestes, um die Nummer 89 im Auge zu behalten, doch am Ende überquerte er die Ziellinie 1,3 Sekunden später, während Francesco Bagnaia (Ducati Lenovo Team) sich den dritten Platz sicherte.

Der Start

Martin hatte bei den letzten beiden Tissot Sprints jede Runde angeführt, und er setzte an, diesen stolzen Rekord zu verteidigen, indem er einen großartigen Start hinlegte, der ihm den Holeshot in der ersten Kurve sicherte. Er war nicht der einzige, der gut von der Linie wegkam, denn die Werks-KTMs von Jack Miller und Binder schluckten Bagnaia vor der ersten Kurve.

Hinter Bagnaia reihten sich Marc Marquez (Repsol Honda Team) und Johann Zarco (Prima Pramac Racing) ein, die von einem nicht optimalen Start von Marco Bezzecchi (Mooney VR46 Racing Team) profitierten. Nach einem aggressiven, aber fairen Manöver von Binder in Kurve 11 fiel Miller auf den dritten Platz zurück.

Beim Überqueren der Ziellinie in der ersten Runde war es Martin, der in einem Tissot Sprint in Führung lag, diesmal gegen die mächtigen KTMs.

Wie sich das Rennen entwickelte

Als sie die Ziellinie erneut überquerten, hatte Martin bereits 0,338 Sekunden Vorsprung auf den Zweitplatzierten Binder, aber noch wichtiger, er hatte 1,7 Sekunden auf seinen Titelrivalen Bagnaia herausgefahren, der hinter Miller auf dem vierten Platz lag. Das Rennen wurde immer heißer und es gab eine Reihe von persönlichen Bestzeiten, aber wieder einmal konnte niemand mit dem Tempo von "The Martinator" mithalten. Binder tat sein Bestes, um am Spanier dranzubleiben und blieb in der Nähe der Drei-Zehntel-Marke, während die beiden Führenden eine Lücke zum Rest des Feldes herausfahren konnten.

Nach der Hälfte des Rennens schien es, als würden die KTMs langsam nachlassen. Binder fiel bis auf sechs Zehntel auf die Spitze zurück, während hinter ihm Millers ehemaliger Ducati-Teamkollege Bagnaia immer näher kam. Zu Beginn der siebten Runde erhielt Binder eine Verwarnung wegen Track Limits, doch zum Glück für den Südafrikaner blieb er bis zur Zielflagge sauber.

Apropos Ärger: Im Kampf um den fünften Platz liefen Zarco und Bezzecchi auf Marc Marquez auf. hinter Zarco und Bezzecchi eingereiht. Zarco startete keinen Angriff und musste dafür büßen, als Bez ihn auf den siebten Platz verdrängte, bevor er ein paar Kurven später zum ersten Mal einen Blick auf die Innenseite der #93 warf. Er versuchte einen Angriff auf den Spanier in der selben Kurve, in der er sich Zarco geschnappt hatte, aber beide nahmen die Kurve zu weit und der Franzose zog an ihnen vorbei auf den fünften Platz!

Drei Runden vor Schluss lag Martin immer noch in Führung. Sein Vorsprung betrug 1,3 Sekunden, während Binder als Zweiter drei Sekunden Vorsprung hatte. Im Kampf um Platz drei machte Bagnaia auf der Gegengeraden einen ersten Vorstoß auf Miller, doch der Australier gab den Platz nicht kampflos auf und konterte. Die #43 war wie ein Berserker auf der Bremse und ließ sich nicht überholen, während Bagnaia immer wieder versuchte, ihm den dritten Platz zu entreißen. Doch in der vorletzten Runde war Millers Widerstand gebrochen und Pecco schob sich mit einem Manöver in Kurve 11 vorbei aufs Podium.

In der letzten Runde führte Martin erneut jede Runde des Tissot Sprints an und holte sich mit einer wahrhaft dominanten Leistung den Sieg und, was noch wichtiger war, verkürzte den Rückstand in der Meisterschaft auf Bagnaia auf nur noch acht Punkte, obwohl der amtierende Weltmeister auf dem Podium stand. Binder kam zwischen den beiden ins Ziel, Miller begnügte sich mit Rang vier.

Wer hat Punkte mit nach Hause genommen?

Bezzecchi schaffte es, in Kurve 7 wieder an Marquez vorbeizukommen, aber als er das geschafft hatte, war Zarco als Fünfter schon außer Sichtweite. Fabio Di Giannantonio (Gresini Racing MotoGP™) und Maverick Viñales (Aprilia Racing), dessen Teamkollege Aleix Espargaro die Zielflagge nicht sah, wurden aus dem Kampf um die vorderen Plätze verdrängt, vervollständigten aber die Punkteränge.

Die Meisterschaft ist so eng wie seit Tag 1 in Portimao nicht mehr und das bedeutet, dass das Grand-Prix-Rennen am Sonntag nicht verpasst werden sollte! Das Licht wird um 15:00 Uhr Ortszeit (GMT +9) ausgeschaltet - das entspricht 8:00 Uhr deutscher Zeit.

ALLE ERGEBNISSE!

Alle Rennen LIVE und auf Abruf, exklusive Interviews, historische Rennen und viele weitere fantastische Inhalte: Das alles gibt's mit dem MotoGP™ - VideoPass!