Martin jagt einen weiteren Hattrick im Rennen um die Titelverteidigung

Die Statistiken vor dem Rennen am Sonntag, bei dem es um die Meisterschaft geht.

Ein weiterer aufregender MotoGP™-Samstag ist zu Ende gegangen und alle Augen sind nun auf das Hauptrennen am Sonntag beim Motul Grand Prix von Japan gerichtet. Bevor am Sonntag die Lichter ausgehen, hier 10 Dinge, die man wissen sollte!

1. Jorge Martin (Prima Pramac Racing) qualifizierte sich zum elften Mal in der MotoGP™ auf der Poleposition und stellte in Motegi einen neuen Rundenrekord auf. Er holte seinen fünften Sprintsieg und ist damit der Fahrer mit den meisten Sprintsiegen in diesem Jahr. Seit dem Grand Prix von Katalonien stand er sowohl im Sprint als auch im Grand Prix immer auf dem Podium. Nun peilt er seinen vierten MotoGP™-Sieg nach Österreich 2021, Deutschland 2023 und San Marino 2023 an. Nachdem er in Deutschland und Misano den Sprint und den GP gewonnen hat, könnte er zum dritten Mal das Double holen.

Francesco Bagnaia, Jorge Martin
Francesco Bagnaia, Jorge Martin

2. Der Meisterschaftsführende Francesco Bagnaia (Ducati Lenovo Team) qualifizierte sich als Zweiter für sein zwölftes Top-3-Qualifying in diesem Jahr. Im Sprint wurde er Dritter und holte damit seinen zwölften Podestplatz im Sprint. Nun peilt er seinen sechsten GP-Sieg in dieser Saison an, womit er nur einen weniger als im gesamten Vorjahr hätte.

3. Jack Miller (Red Bull KTM Factory Racing), der im Vorjahr hier in Motegi (mit Ducati) gewonnen hatte, qualifizierte sich als Dritter für sein viertes Top-3-Qualifying in diesem Jahr. Im Sprint wurde er Vierter (sein bestes Sprintresultat seit Platz drei in Deutschland) und ist auf dem besten Weg, am Sonntag MotoGP™-Geschichte zu schreiben, indem er einen Grand Prix mit drei verschiedenen Herstellern gewinnt, nachdem er bereits mit Honda und Ducati gewonnen hat. Maverick Viñales ist der zweite Fahrer, dem dieses Kunststück gelingen könnte. Er fährt jetzt für Aprilia, nachdem er für Suzuki und Yamaha gewonnen hatte.

4. Marco Bezzecchi (Mooney VR46 Racing Team) qualifizierte sich trotz eines Sturzes in Q2 als Vierter. Es war bereits das neunte Mal in diesem Jahr, dass er im Qualifying die ersten drei Plätze verpasste, zuletzt qualifizierte er sich in Catalunya auf Platz 10. Im Sprint wurde er Sechster und hofft am Sonntag auf seinen vierten MotoGP™-Sieg (nach Argentinien, Frankreich und Indien) und seinen ersten in zwei aufeinanderfolgenden MotoGP™-Grand-Prix-Rennen, nachdem er die Konkurrenz am vergangenen Wochenende in Grund und Boden gefahren hat.

5. Brad Binder (Red Bull KTM Factory Racing) qualifizierte sich als Fünfter für sein viertes Top-Fünf-Qualifying in dieser Saison. Mit Platz zwei im Sprint holte er sein erstes Sprintpodium seit seinem zweiten Platz in Österreich und hat nun sein neuntes MotoGP™-Podium im Visier, was ihn zum südafrikanischen Fahrer mit den meisten Podestplätzen in der Königsklasse machen würde.

Brad Binder, Red Bull KTM Factory Racing, Motul Grand Prix of Japan
Brad Binder, Red Bull KTM Factory Racing, Motul Grand Prix of Japan

6. Fabio Di Giannantonio (Gresini Racing MotoGP™) qualifizierte sich als Sechster und erzielte damit sein bestes Qualifying-Ergebnis seit seinem fünften Platz in Deutschland im vergangenen Jahr. Im Sprint wurde er Achter und holte zum ersten Mal in der MotoGP™ Punkte. Er wird definitiv dieses Wochenende versuchen, zum ersten Mal in der MotoGP™ auf dem Podium zu stehen. Sein bisher bestes Ergebnis ist P8 in Deutschland im vergangenen Jahr und in Frankreich in diesem Jahr.

7. Marc Marquez (Repsol Honda Team), Polesitter im Vorjahr, qualifizierte sich als Siebter und schaffte damit zum dritten Mal in Folge den Sprung unter die ersten Neun. Den Sprint beendete er auf P7 und wird nun versuchen, zum ersten Mal seit Emilia-Romagna 2021, vor 707 Tagen, wieder zu gewinnen.

8. Maverick Viñales (Aprilia Racing) qualifizierte sich als Achter und fuhr damit zum siebten Mal in Folge unter die ersten Neun. Im Sprint holte er als Neunter einen Punkt, aber er ist wie Miller im Rennen, um am Sonntag MotoGP™-Geschichte zu schreiben, indem er mit drei verschiedenen Herstellern Grand-Prix-Siege einfährt (nachdem er bereits mit Suzuki und Yamaha gewonnen hat).

9. Aleix Espargaro (Aprilia Racing) qualifizierte sich als Neunter und schaffte es damit zum achten Mal in diesem Jahr unter die ersten Neun. Er schied im Sprint aus, wird aber versuchen, seinen vierten Grand Prix zu gewinnen.

10. Johann Zarco (Prima Pramac Racing) qualifizierte sich als Zehnter und verpasste damit zum vierten Mal in diesem Jahr die ersten neun Plätze im Qualifying. Im Sprint wurde er Fünfter und wartet immer noch auf seinen ersten MotoGP™-Sieg. Wenn er am Sonntag auf dem Podium steht, hat er in diesem Jahr bereits fünf Podestplätze erreicht und 2023 wird seine beste Saison in Bezug auf Podestplätze seit seinem Aufstieg in die MotoGP™ im Jahr 2017.

Alle Rennen LIVE und auf Abruf, exklusive Interviews, historische Rennen und viele weitere fantastische Inhalte: Das alles gibt's mit dem MotoGP™ - VideoPass!