Die MotoGP™-Meisterschaft 2023 entwickelt sich zu einer unvergesslichen Saison, die absolut außergewöhnlich ist. Mit der Einführung des Tissot Sprints und der historischen Aufnahme Indiens in den Rennkalender hat dieses Jahr eine neue Ära des Motorradsports eingeläutet. Während sich der Sport weiter entwickelt und Rekorde bricht, ist eines klar: 2023 wird in die Geschichtsbücher der MotoGP™ eingehen!
Wir haben bereits 14 actiongeladene Runden hinter uns, sind durch Europa, Nord- und Südamerika gereist und befinden uns nun in Asien und Ozeanien. Bei diesen Veranstaltungen haben die Fahrer die Höhen und Tiefen des Sports erlebt, mit Wendungen, die uns in Atem hielten. Trotz all der Dramen, die wir erlebt haben, wissen wir immer noch nicht, wie die MotoGP™ Weltmeisterschaft 2023 ausgehen wird. Tatsächlich ist der Titelkampf nach 14 Runden so eng wie seit 1993 nicht mehr, mit nur drei Punkten zwischen den beiden Führenden. Vor 30 Jahren kämpften Kevin Schwantz und Wayne Rainey um den Ruhm, wobei der Titel an den Erstgenannten ging.
Derzeit führt Francesco Bagnaia (Ducati Lenovo Team) die Tabelle mit 319 Punkten an. Mit fünf Grand-Prix-Siegen, vier Erfolgen im Sprint und neun Podiumsplätzen (drei im GP, sechs im Sprint) hat er sich an die Spitze der Meisterschaft gesetzt. Seine ansonsten hervorragende Leistung wurde jedoch durch Stürze bei den GPs von Amerika, Frankreich und Indien getrübt.
Diese Fehler haben auch Jorge Martin (Prima Pramac Racing) die Tür geöffnet, und das hat er dankend ausgenutzt. Der Spanier liegt mit 316 Punkten nur drei Punkte hinter Bagnaia und hat drei Grand-Prix-Siege, fünf Sprint-Siege und sieben weitere Podiumsplätze (vier GP, drei Sprint) errungen. Der Fahrer mit der Startnummer 89 ist der beste Fahrer in der Meisterschaft, denn er hat bei seinen letzten drei Versuchen einen Hattrick bei den Sprintrennen erzielt und zwei der letzten drei Hauptrennen gewonnen.
In einer Saison voller unvorhergesehener Wendungen können wir auch Marco Bezzecchi nicht ausschließen. Der Mooney VR46 Fahrer hat zwar 54 Punkte Rückstand auf Bagnaia, aber er hat 2023 drei Rennen gewonnen, zuletzt das in Indien. Der Fokus des Titelkampfes liegt jedoch weiterhin auf Bagnaia und Martin.
Der Pramac-Fahrer ist in Schlagdistanz zum amtierenden Weltmeister, und bei nur noch sechs ausstehenden Rennen steht uns ein spannendes Saisonfinale bevor. Die nächste Runde erwartet uns in Mandalika, wenn am 13. Oktober der Pertamina Grand Prix von Indonesien gestartet wird.
Alle Rennen LIVE und auf Abruf, exklusive Interviews, historische Rennen und viele weitere fantastische Inhalte: Das alles gibt's mit dem MotoGP™ - VideoPass!