Alonso nach Buriram-Spektakel im Titelkampf

Der Kolumbianer holte sich den Sieg, während Sasaki und Holgado Pech hatten

Der Kampf um die Moto3™-Weltmeisterschaft 2023 ist in vollem Gange! In einem actiongeladenen OR Thailand Grand Prix holte sich David Alonso (GASGAS Aspar Team) seinen vierten Sieg im Jahr 2023, nachdem er sich in der letzten Runde gegen seine Konkurrenten durchsetzen konnte. Der Kolumbianer ist nun auf den dritten Platz in der Gesamtwertung vorgerückt und liegt punktgleich mit dem viertplatzierten Daniel Holgado (Red Bull KTM Tech3). Im Rennen gab es einiges zu sehen, als Ayumu Sasaki (Liqui Moly Husqvarna Intact GP), der nur vier Punkte von der Titelführung entfernt war, bei einem Zwischenfall mitten im Rennen zu Boden ging und aus dem Rennen ausschied. 

Es war ein denkwürdiger Tag für Taiyo Furusato (Honda Team Asia) und Collin Veijer (Liqui Moly Husqvarna Intact GP): Beide Fahrer fuhren während des Rennens mit großen Schritten auf ihr erstes Grand Prix-Podium zu, wobei Furusato den zweiten Platz vor Veijer belegte. 

Deniz Öncü (Red Bull KTM Ajo) startete den GP von Thailand von der Poleposition und hielt den Holeshot, als die Fahrer zum ersten Mal durch Turn 1 fuhren. Der Türke hatte den Titelanwärter Sasaki an seinem Hinterrad kleben, bevor der Japaner in Kurve 2 die Führung an sich riss.

Viele Namen mischten mit, als Moreira, Furusato und David Alonso auf sich aufmerksam machten. Moreira übernahm eine Runde später die Führung, als sich der Moto3™-Güterzug gebildet hatte und der Kampf um den Sieg in vollem Gange war. 

In der Zwischenzeit war Jaume Masia auf dem Vormarsch, und mit dem typischen Moto3™-Kampf an der Spitze arbeitete sich der Meisterschaftsführende von Startplatz 7 auf Platz 2 vor und mischte kräftig mit. 

Ein Drama in der Meisterschaft ereignete sich nur zwei Runden nach dem Start, als Ayumu Sasak stürzte und aus dem Rennen ausschied. Bei einem unglücklichen Zwischenfall krachte der Japaner in das Heck von David Muñoz (BOE Motorsports), da der Spanier ein technisches Problem hatte.

Daniel Holgado (Red Bull KTM Tech3) - ebenfalls im Titelkampf - wurde auch in den Zwischenfall verwickelt und fiel weit zurück, da er dem Zwischenfall nicht ausweichen konnte.

Währenddessen ging der Kampf an der Spitze des Rennens weiter, während Masia sich mit den Fahrern um ihn herum abmühte. Der Kampf um den Sieg dauerte das ganze Rennen über an, denn alle Fahrer wollten in der letzten Runde die perfekte Position einnehmen.

 

Mit zunehmender Renndauer machte sich Collin Veijer bemerkbar, indem er seine Ellbogen im Kampf um die Führung einsetzte, während sich die Reihenfolge immer wieder änderte.

Die letzte Runde kam unweigerlich und die Fahrer waren so nah beieinander wie nie zuvor. Zu Beginn der Runde führte Veijer das Feld an, bevor sich Alonso durchsetzte.

Alle Fahrer, wie Masia, Öncü und Furusato, legten sich mächtig ins Zeug. Alonso führte durch den letzten Sektor und Veijer war ihm dicht auf den Fersen. Dann sah es so aus, als ob es für den Niederländer vorbei wäre, denn in der letzten Runde war es knapp für ihn, als er von Platz 2 auf Platz 4 zurückfiel. 

Alonso schaffte es, sich in der letzten Kurve etwas Luft vor Furusato zu verschaffen, doch der Kolumbianer blieb stark und holte sich seinen vierten Sieg im Jahr 2023 und wurde damit Rookie des Jahres.

Masia machte in der letzten Kurve einen großen Sprung auf die Innenseite von Furusato, fuhr aber etwas zu schnell und opferte dadurch seinen Kurvenausgang. Dadurch konnten sowohl Furusato als auch Veijer den Spanier in der letzten Kurve überholen und beide Fahrer sicherten sich ihr erstes Grand-Prix-Podium, Masia wurde Vierter. 

Der Polesitter Deniz Öncü belegte Platz 5 und Daniel Holgado erholte sich von dem frühen Drama und wurde Sechster. 

Der Kampf um den Moto3™-Titel ist nach wie vor offen und jeder der vier Erstplatzierten kann ihn gewinnen! Masia hält sich im Moment noch zurück, aber bei den drei verbleibenden GPs geht es ums Ganze! Nach diesem unglaublichen Triple-Header hat die MotoGP™ nun eine Woche Pause, bevor es mit dem Petronas Grand Prix von Malaysia auf dem unglaublichen Sepang International Circuit vom 10. bis 12. November weitergeht.

Die Top 10:

1 David Alonso (GASGAS Aspar Team)  
2 Taiyo Furusato (Honda Team Asia) +0.266
3 Collin Veijer (Liqui Moly Husqvarna Intact GP) +0.359
4 Jaume Masia (Leopard Racing) +0.382
5 Deniz Öncü (Red Bull KTM Ajo) +0.557
6 Daniel Holgado (Red Bull KTM Tech3) +1.133
7 Matteo Bertelle (Rivacold Snipers Team) +1.288
8 Ricardo Rossi (SIC58 Squadra Corse) +1.307
9 Ryusei Yamanaka (GASGAS Aspar Team) +1.413
10 Kaito Toba (SIC58 Squadra Corse) +1.445


ALLE ERGEBNISSE

Alle Rennen LIVE und auf Abruf, exklusive Interviews, historische Rennen und viele weitere fantastische Inhalte: Das alles gibt's mit dem MotoGP™ - VideoPass!