Nach einem atemberaubenden Samstag für Francesco Bagnaia (Ducati Lenovo Team) stürmte der Italiener zum Sieg im Tissot Sprint vor seinem Titelrivalen Jorge Martin (Prima Pramac Racing), der einen ereignisreichen Tag hatte. Der Fahrer mit der Startnummer 89 holte sich im Qualifying den Rundenrekord und die Poleposition, bevor er im Sprint wegen einer Abkürzung in Kurve 2 mit einer Long Lap Strafe belegt wurde. Martin musste sich mit dem zweiten Platz begnügen, während Aleix Espargaro (Aprilia Racing) Dritter wurde und Marc Marquez (Gresini Racing MotoGP) stürzte. Vor dem GP von Österreich sind Martin und Bagnaia nun punktgleich, aber wer wird am Sonntag den Vorteil haben?
1. Jorge Martin (Prima Pramac Racing) hat sich zum fünften Mal in dieser Saison auf der Poleposition qualifiziert und damit einen neuen Rundenrekord aufgestellt. Es ist Martins dritte Pole in dieser Klasse und bei den vorherigen Gelegenheiten stand er auf dem Podium, darunter sein erster Sieg in der Steiermark 2021.
2. Es kann nur einen geben: Bagnaia und Martin sind jetzt punktgleich, aber es gibt nur einen Meisterschaftsführenden - Bagnaia - dank seiner höheren Anzahl von Grand-Prix-Siegen in dieser Saison. Wenn die Fahrer punktgleich sind, wird der Führende durch die Anzahl der Grand-Prix-Siege bestimmt, dann durch den zweiten Platz, wenn sie die gleiche Anzahl an Siegen haben, und dann durch den dritten Platz und so weiter.
3. Francesco Bagnaia (Ducati Lenovo Team) holte seinen dritten Sprintsieg im Jahr 2024 und strebt seinen siebten Grand-Prix-Sieg in diesem Jahr an, um seinen Rekord aus den Jahren 2022 und 2023 in einer einzigen MotoGP™-Saison einzustellen. Er führt jetzt die Meisterschaft an, obwohl er nach Punkten mit Martin gleichauf liegt.
4. Marc Marquez (Gresini Racing MotoGP™) stürzte im Sprint und wird nun versuchen, zum ersten Mal seit Emilia-Romagna 2021 (vor 1029 Tagen) zu gewinnen. Es wäre sein erster Grand-Prix-Sieg mit Ducati und Gresini und sein erster MotoGP™-Sieg auf dieser Strecke.
5. Ducati kann mit Honda als Hersteller mit den meisten MotoGP-Podium-Lockouts (1-2-3 Platzierungen) gleichziehen (17).
6. Wenn ein Ducati-Fahrer gewinnt, wäre es der zehnte Sieg für das Werk aus Bologna im Jahr 2024. Außerdem wäre es der neunte Sieg auf dem Red Bull Ring, der damit noch vor Lusail (8 Siege) die erfolgreichste Strecke wäre.
7. Nachdem er Q1 überstanden hat, hat sich Jack Miller (Red Bull KTM Factory Racing) als Fünfter qualifiziert und damit sein bisher bestes Qualifying in diesem Jahr nach Portugal erreicht, als er sowohl den Sprint als auch das Rennen als Fünfter beendete. Im Sprint erreichte er mit Platz 5 sein bestes Ergebnis in diesem Jahr und wird nun versuchen, zum ersten Mal seit seinem dritten Platz in Spanien im letzten Jahr wieder auf das Podium zu fahren.
8. Aprilia will hoch hinaus: Wenn die Aprilia-Fahrer besser als Platz 6 platziert werden, wäre das das beste Ergebnis des Werks in Noale auf dem Red Bull Ring. Zuvor war Aleix Espargaro 2022 auf P6 gelandet und Viñales schaffte das gleiche 2023.
9. Franco Morbidelli (Prima Pramac Racing) hat sich als Achter qualifiziert und damit sein zweitbestes Qualifying in dieser Saison (Jerez und Assen) erreicht. Im Sprint belegte er Platz 6 und wird versuchen, seinen ersten Podestplatz seit seinem dritten Platz in Jerez 2021 zu erreichen.
10. Brad Binder (Red Bull KTM Factory Racing) qualifizierte sich als Zwölfter und beendete den Sprint auf P7. Er wird nun versuchen, nach Katar (P2) zum zweiten Mal in diesem Jahr auf dem Podium zu stehen oder zum ersten Mal seit Österreich im Jahr 2021 zu gewinnen.
Schalte am Sonntag um 14:00 Uhr Ortszeit (UTC +2) ein, um herauszufinden, wer die Führung in der Meisterschaft übernehmen wird!