Jorge Martin wurde zum MotoGP™-Weltmeister 2024 gekrönt und markiert damit einen historischen Meilenstein im Motorradrennsport. Nach einer phänomenalen Saison mit rekordverdächtigen Leistungen holte sich die spanische Sensation beim Solidarity GP den Titel. Ein dritter Platz sicherte ihm die Krone vor dem letztjährigen Champion Francesco Bagnaia. Mit sieben Siegen, drei Siegen im Sonntagsrennen und einer Reihe von Podiumsplätzen dominierte Martin den Tissot Sprint und hat damit einen außergewöhnlichen Weg an die Spitze zurückgelegt. Hier ein genauerer Blick auf die Zahlen und Erfolge, die Jorge Martins Meisterschaftssaison ausmachen.
Der erste Fahrer eines unabhängigen Teams, der die MotoGP™-Krone gewinnt
In der MotoGP™-Ära hat noch kein Fahrer eines unabhängigen Teams die Krone errungen ... bis jetzt. Martin ist der erste Fahrer in dieser Ära, dem dies gelingt. Valentino Rossi hat es bereits 2001 geschafft, bevor die neue Kategorie eingeführt wurde.
Vom Moto3™- zum MotoGP™-Champion
Die Reise des Spaniers zum Weltmeistertitel unterstreicht seinen unglaublichen Karriereverlauf. Er ist erst der zweite Fahrer in der Geschichte, der sowohl einen Moto3™- als auch einen MotoGP™-Weltmeistertitel gewonnen hat, und tritt damit in die Fußstapfen von Joan Mir. Zu seinen einzigartigen Leistungen kommt hinzu, dass Martin der erste Red Bull MotoGP™ Rookies Cup Absolvent ist, der die Krone der Königsklasse erringt, was den Erfolg des Programms bei der Förderung zukünftiger Champions weiter unterstreicht.
Ducati-Dominanz: eine historische Partnerschaft
Martins Sieg unterstreicht die Dominanz von Ducati in der MotoGP™. Er ist der dritte Ducati-Fahrer, der eine Meisterschaft der Königsklasse gewinnt, und schließt sich damit Casey Stoner (2007) und Francesco Bagnaia an, der als einziger Fahrer dies 2022 und 2023 in Folge geschafft hat.
Konsistenz ist entscheidend
Martins Titelgewinn ist ein Beweis für Beständigkeit und Strategie. Obwohl er nicht der siegreichste Fahrer der Saison war, sicherte er sich genügend Podestplätze und Punkte, um die Meisterschaft zu gewinnen. Damit ist Martin der fünfte Fahrer in der Geschichte der MotoGP™, der den Titel gewann, ohne die meisten Siege in einer Saison zu erringen, nach Nicky Hayden (2006), Jorge Lorenzo (2012) und Marc Marquez (2013 und 2017, zusammen mit Andrea Dovizioso). Im Jahr 2024 hält Bagnaia mit 11 den Rekord für die meisten gewonnenen Grands Prix.
Meilensteine seiner Karriere
Mit acht Siegen in der Königsklasse, die alle mit Ducati erzielt wurden, ist die Nummer 89 nun der viert erfolgreichste Ducati-Fahrer in der MotoGP™-Geschichte. Mit seinen 31 Podestplätzen in der Königsklasse liegt er in der ewigen Bestenliste von Ducati knapp hinter Andrea Dovizioso (40) und dem aktuellen Werksfahrer Francesco Bagnaia (51).
Eine MotoGP™-Saison der Rekorde
Jorge Martins Saison 2024 ist eine Saison für die Geschichtsbücher. Er sicherte sich 16 Podestplätze, darunter drei GP-Rennsiege, und stellte damit den Rekord für die meisten Podestplätze in einer einzigen Saison durch einen Ducati-Fahrer ein. Dieser Rekord wurde zuvor von Francesco Bagnaia im Jahr 2023 aufgestellt. Außerdem holte er 2024 die meisten Tissot-Sprint-Podestplätze: 16.
Jorge Martin: Der älteste erstmalige MotoGP™-Champion
Mit 26 Jahren und 293 Tagen ist Martin der älteste Fahrer, der sich seinen ersten MotoGP™-Weltmeistertitel seit Beginn des modernen Formats der Königsklasse im Jahr 2002 sichern konnte. Diese Leistung übertrifft den bisherigen Rekord von Bagnaia, der seinen ersten Titel 2022 im Alter von 25 Jahren und 296 Tagen gewann. Martins Sieg macht ihn außerdem zum 30. Fahrer, der eine MotoGP™-Weltmeisterschaft gewinnt, und zum erst fünften Spanier, dem dies gelingt. Damit reiht er sich in die Riege von Legenden wie Alex Criville, Joan Mir (Repsol Honda Team), Jorge Lorenzo und Marc Marquez (Gresini Racing MotoGP™) ein.
Gratulation, Jorge!