Ein zweiter perfekter Samstag in Folge steht Marc Marquez bevor, als der Star des Ducati Lenovo Teams die Bedrohung durch Alex Marquez (BK8 Gresini Racing MotoGP) abwehrt, um seinen zweiten Tissot Sprint der Saison zu gewinnen, diesmal beim Gran Premio YPF Energía de Argentina. Francesco Bagnaia (Ducati Lenovo Team) holte sich zum dritten Mal im Jahr 2025 den dritten Platz und damit weitere wichtige Punkte, aber die Nummer 1 des letzten Jahres lag 3,8 Sekunden hinter dem Sieger.
DER SPRINT: Marquez kämpft an der Spitze
Marc Marquez hatte einen weiteren perfekten Start von der Poleposition und holte sich den Holeshot vor Alex Marquez, während Bagnaia sich früh den dritten Platz sicherte und Johann Zarco (LCR Honda CASTROL) nicht gut aus der ersten Reihe wegkam – der Franzose wurde Sechster.
🚥 LIGHTS OUT in the #TissotSprint! 🚥@marcmarquez93 nails the start as @JohannZarco falls backwards!#ArgentinaGP 🇦🇷 pic.twitter.com/IjHms9OFRJ
— MotoGP™🏁 (@MotoGP) March 15, 2025
Brad Binder (Red Bull KTM Factory Racing) stürzte in Runde 1 nach einem Kontakt mit Franco Morbidelli (Pertamina Enduro VR46 Racing Team), während dessen Teamkollege Pedro Acosta auf Platz 4 vor dem schnell startenden Fabio Quartararo (Monster Energy Yamaha MotoGP) kletterte. Währenddessen setzten sich die Marquez-Brüder an die Spitze.
In Runde 4 von 12 lag Alex 0,2 Sekunden hinter Marc, während Pecco 1,3 Sekunden dahinter lag. Der MotoGP-Weltmeister von 2022 und 2023 lag 0,5 Sekunden vor Acosta, der wiederum Zarco dicht auf den Fersen hatte.
Incident under investigation 🔎 @BradBinder_33 is out after that contact with Morbidelli #ArgentinaGP 🇦🇷 pic.twitter.com/2oEeepinTQ
— MotoGP™🏁 (@MotoGP) March 15, 2025
Zur Halbzeit ließ Alex Marquez Marc Marquez nicht entkommen. Beide fuhren eine Zeit von 1:37,7 s, Bagnaia lag ebenfalls in den 1:37-Zeiten, aber zu diesem Zeitpunkt ein paar Zehntel langsamer. In der nächsten Runde war Bagnaia wieder in den 1:38ern. Der Italiener hatte keine Antwort auf das Marquez-Duo, sodass es in Argentinien ein Zweikampf um den Sieg im Tissot Sprint war.
Vier Runden vor Schluss betrug der Abstand 0,371 Sekunden. Konnte Alex Marquez seinen älteren Bruder jetzt noch einholen? Der Abstand wuchs auf 0,475 Sekunden bei noch drei verbleibenden Runden und dann auf 0,721 Sekunden bei noch zwei verbleibenden Runden. Der Kampf schien nun vorbei zu sein, aber Alex Marquez war immer noch nah genug dran, um seinen Bruder ins Schwitzen zu bringen.
Er kam ins Schwitzen, aber der sechsmalige MotoGP-Weltmeister machte in der letzten Runde keine Fehler und brachte seine Ducati GP25 für einen dritten Saisonsieg nach Hause, seinen zweiten in Folge an einem Samstag. Alex Marquez überquerte die Ziellinie mit 0,903 Sekunden Rückstand und sicherte sich damit einen weiteren Podiumsplatz, während Bagnaia sich mit Platz 3 begnügen musste – aber es sind mehr wichtige Punkte auf dem Konto für die #63.
UNDEFEATED! It's a #TissotSprint masterclass from @marcmarquez93 in Termas! 🥇#ArgentinaGP 🇦🇷 pic.twitter.com/SBakT5DN6B
— MotoGP™🏁 (@MotoGP) March 15, 2025
Nach einem schleppenden Start aus der Startaufstellung arbeitete sich Zarco auf P4 vor und lag am Ende nur 1,1 Sekunden hinter Bagnaia. Das ist ein Top-Ergebnis für den unglaublich beeindruckenden LCR-Honda-Star am Samstag, während Fabio Di Giannantonio (Pertamina Enduro VR46 Racing Team) die Top 5 abrundete. Marco Bezzecchi hielt die Aprilia Racing-Flagge auf Platz 6 hoch. Der Italiener schlug seinen Stallgefährten von der VR46 Academy, Morbidelli, um eine Sekunde. Letzterer belegte im Sprint den 7. Platz, während Joan Mir (Honda HRC Castrol) nach einem späten Manöver gegen Acosta zwei Sprintpunkte auf Platz 8 holte, nachdem der KTM-Fahrer nach einigen vielversprechenden Runden auf Platz 9 zurückgefallen war.
Marc Marquez tanzt sich in Termas zu einer maximalen Ausbeute an Sprintpunkten, aber er musste dafür hart arbeiten, und zwar gegen Alex Marquez, der am Sonntag auf Revanche aus sein wird. Kann Bagnaia die Lücke schließen und seinem Ducati-Rivalen eine Kampfansage machen? Und was kann Zarco tun, wenn sich ein besserer Start als unmöglich herausstellt? Finde es heraus, wenn um 15:00 Uhr Ortszeit (UTC -3) der mit Spannung erwartete Grand Prix von Argentinien am Sonntag beginnt.