Freitagnachmittage sind dieses Jahr die entscheidende Phase für die Moto3™, und Silverstone war da keine Ausnahme. In 35 Minuten musste entschieden werden, wer direkt in das Q2 einzieht und wer im Q1 kämpfen muss, und natürlich wollten alle unbedingt unter die ersten 14 kommen. Für einige der Hauptkonkurrenten war es jedoch Business as usual, obwohl Rookie Alvaro Carpe (Red Bull KTM Ajo) mit einer Rundenzeit von 2:09,104 die Spitze übernahm und einen neuen Rundenrekord aufstellte.
Die Nummer 83 war während der gesamten Session in Topform, führte das Feld an und sicherte sich zum ersten Mal in seiner Moto3-Karriere den ersten Platz. Der Podiumsplatzierte aus dem ersten Rennen will an diesem Wochenende auf einer weiteren Strecke, die er zum ersten Mal sieht, wieder ganz vorne mitmischen. Ein Fahrer, der durchgehend ein hohes Tempo vorlegte, war David Almansa (Leopard Racing), der konstant gute Rundenzeiten fuhr und als Zweiter ins Ziel kam. Es war ein toller Tag für den Briten Scott Ogden (CIP Green Power), der als Dritter die Zielflagge sah und damit den heimischen Fans etwas zu jubeln gab. Joel Kelso (LEVELUP-MTA) hatte in der Schlussphase mit technischen Problemen zu kämpfen, konnte aber den vierten Platz verteidigen, während Luca Lunetta (SIC58 Squadra Corse) die Top 5 abrundete. Der Führende in der Meisterschaft, Jose Antonio Rueda (Red Bull KTM Ajo), wurde Sechster, während David Muñoz (LIQUI MOLY Dynavolt Intact GP) den siebten Platz belegte.
A huge statement from Carpe, who leads the way into Saturday in #Moto3 💥#BritishGP 🇬🇧 pic.twitter.com/Ma2l2ZURKV
— MotoGP™🏁 (@MotoGP) May 23, 2025
Der achte Platz ging an Jacob Roulstone (Red Bull KTM Tech 3), der Ryusei Yamanaka (FRINSA – MT Helmets – MSI) knapp hinter sich halten konnte, der sich wiederum gut geschlagen hat, obwohl er am Freitagmorgen wegen Nichtbefolgung der Anweisungen der Streckenposten in Le Mans für das FP1 gesperrt worden war. Nicola Carraro (Rivacold Snipers Team) schaffte es unter die Top Ten, während Angel Piqueras (FRINSA – MT Helmets – MSI) auf Platz 11 noch einiges aufzuholen hat. Guido Pini (LIQUI MOLY Dynavolt Intact GP) wurde Zwölfter, schaffte aber zusammen mit Dennis Foggia (CFMOTO Valresa Aspar Team) und seinem Teamkollegen Maximo Quiles, der sich erst spät qualifizierte, direkt den Sprung in die Q2. Zwei Fahrer, die um weniger als eine Zehntelsekunde den direkten Einzug in das Q2 verpassten, waren Valentin Perrone (Red Bull KTM Tech 3) und Cormac Buchanan (DENSSI Racing – BOE), die beide als Favoriten für die Qualifikation am Samstag gelten.
Hier geht es zu den kompletten Ergebnissen!