Würth wird offizieller Werkzeuglieferant der MotoGP™

Der aufregendste Sport der Welt hat Würth als neuen Partner

Die MotoGP hat einen neuen offiziellen Werkzeuglieferanten: Die Würth-Gruppe. Die Gruppe ist weltweit führend in der Entwicklung, Produktion und dem Verkauf von Montage- und Befestigungsmaterialien.

Die neue Rolle von Würth in der MotoGP ist ein weiterer Meilenstein in der Strategie des Unternehmens, seine langjährige Präsenz im Motorsport bis an die Spitze des Zweiradsports auszubauen. Würth wird die technischen Teams der MotoGP mit hochwertigen Würth-Werkzeugen ausstatten, die auch unter extremen Bedingungen Leistung bringen und absolute Präzision, Effizienz und Sicherheit im Fahrerlager und in der Boxengasse gewährleisten.

"Letztendlich kommt es im Motorsport wie im Handwerk auf jedes Detail an: Schnelligkeit, Erfahrung und perfekt abgestimmte Abläufe sind der Schlüssel zum Erfolg", sagt Fritz Hollweck, Leiter Sportsponsoring bei Würth. "Genau diese Ambition teilen wir mit der MotoGP. Beide Marken stehen für technische Spitzenleistungen, Leidenschaft und Teamwork."

Der kommerzielle Rechteinhaber der MotoGP, Dorna Sports, unterstreicht den strategischen Wert der Zusammenarbeit: "Würth passt zu unseren Ambitionen und Werten", sagt Marc Saurina, Leiter Global Commercial Partnerships. "Mit Würth gewinnen wir einen globalen Partner, der unsere Teams mit erstklassigen Werkzeugen unterstützt und uns in einigen unserer stärksten Märkte neue Impulse gibt."

Würth wird bei den Grand Prix in Italien, Spanien und Indonesien mit Branding entlang der Rennstrecke, in Hospitality-Bereichen und in digitalen Räumen prominent vertreten sein. Die Auswahl der Grand-Prix-Standorte unterstreicht die internationale Wachstumsstrategie der Gruppe und knüpft an die beeindruckende Präsenz der MotoGP in den jeweiligen Märkten an. Dank dieser neuen Partnerschaft wird Würth auch exklusive Kundenerlebnisse bieten.

Über die Würth-Gruppe

Die Würth Gruppe ist weltweit führend in der Entwicklung, Produktion und dem Vertrieb von Montage- und Befestigungsmaterialien. Andere Handels- und Produktionsunternehmen, die verbundenen Unternehmen, sind in verwandten Geschäftsbereichen tätig, die vom Elektrogroßhandel über Elektronik bis hin zu Finanzdienstleistungen reichen. Ende 2024 beschäftigte die Gruppe mehr als 88.400 Mitarbeiter in über 400 Unternehmen mit mehr als 2.800 Shops in 80 Ländern. Im Geschäftsjahr 2024 erzielte die Gruppe einen Umsatz von 20,2 Milliarden Euro und ein operatives Ergebnis von 940 Millionen Euro. Mit über 8.000 Mitarbeitern ist die Adolf Würth GmbH & Co. KG in Künzelsau das größte Einzelunternehmen der Würth-Gruppe.

Über MotoGP

Willkommen beim spannendsten Sport der Welt. Die schnellsten Motorräder. Die fortschrittlichsten Hersteller. Die furchtlosesten Fahrer der Welt. Das ist die Jagd, und es kann nur einen Sieger geben. Komm mit uns an die Grenze des Möglichen.

MotoGP. Faster. Forward. Fearless.

25% RABATT

Schalte für den Rest des Jahres 2025 mit MotoGP™ VideoPass ein und genieße jede Sekunde jeder Runde

Jetzt abonnieren!
Holen Sie sich den offiziellen MotoGP™ Newsletter!
Erstelle jetzt ein MotoGP™-Konto und erhalte Zugang zu exklusiven Inhalten wie dem MotoGP™-Newsletter, den GP-Berichten, unglaubliche Videos und andere interessante Informationen über unseren Sport enthält.