Augusto Fernandez (FlexBox HP 40) sicherte sich seinen dritten Saisonsieg in einem hart umkämpften Moto2™-Rennen beim GP von San Marino. Der Spanier setzte sich in der letzten Runde gegen Fabio Di Giannantonio (+ Ego Speed Up) durch und lies dabei auch den Tabellenführer Alex Marquez (EG 0,0 Marc VDS) auf P3 hinter sich.
Di Giannantonio hielt die Position über die Außenlinie, als der Italiener den Holeshot von der Pole-Position aus holte. Marquez kam nur schlecht weg, als das Licht ausging und der Spanier auf P6 zurückfiel. Fernandez fuhr in der ersten Runde hinter 'Diggia' auf den zweiten Platz, und Tom Lüthi (Dynavolt Intact GP) startete blitzschnell von P7 auf P3.
Der Lokalmatador Di Giannantonio klebte direkt an Fernandez’ Auspuff und pushte ordentlich in der Frühphase des Rennens, als es den Italiener in der zweiten Runde in Kurve 2 fast aus dem Sattel hob — pures Glück für Führenden, denn die Aktion war echt knapp, aber der Rookie fuhr trotzdem die schnellste Runde des Rennens, als die ersten beiden sich langsam absetzten. In der Zwischenzeit hatte sich Marquez erholt und ist nach dem Pass von Lüthi wieder auf den dritten Platz vorgerückt. Remy Gardner (ONEXOX TKKR SAG Team) verlor in Kurve 10 die Kontrolle, wodurch das Duo vorbeizog - der Australier blieb nur knapp an Bord seiner Kalex. Marquez verfolgte Di Giannantonio und Fernandez mit einem Vorsprung von über einer halben Sekunde.
In Runde 6 lagen die ersten vier knapp zwei Sekunden vor Gardner und Xavi Vierge (EG 0,0 Marc VDS), wobei Di Giannantonio an der Spitze cool blieb. In Runde 9 fuhr Fernandez jedoch ein Manöver. Der Spanier schoss in Kurve 1 nach außen, um in Kurve 2 die Innenlinie zu bekommen - eine klassische Misano-Attacke, aber Di Giannantonio gab P1 nicht kampflos auf. Der Speed Up Fahrer hatte die Innenlinie in Kurve 3, aber Fernandez würde ihn wieder verdrängen, um erneut zu führen. In der achten Kurve war Diggia wieder innen an Fernandez vorbei und gleichzeitig stürzte sich Marquez auf seinen Titelrivalen. Fernandez lag auf Platz drei, Di Giannantonio hatte einen Vorsprung von einer halben Sekunde auf den Tabellenführer.
???? @Afernandez37 is absolutely ecstatic! ????
— MotoGP™ ???????? (@MotoGP) September 15, 2019
What a race, what a battle! ????#SanMarinoGP ???????? pic.twitter.com/QBz4msFDTJ
13 Runden vor Schluss war Fernandez wieder auf dem zweiten Platz, als Di Giannantonio mit 0,7 in Führung lag. Aber Fernandez hatte das gewisse Etwas zwischen den Zähnen, als er den Speed Up Piloten jagte und Di Giannantonios Vorsprung in der nächsten Runde auf eine halbe Sekunde schrumpfte. Die Lücke zwischen den ersten beiden blieb dann ziemlich konstant und Marquez verlor den Anschluss um eine Sekunde zur Führung. Sieben Runden vor Schluss war Fernandez wieder näher dran. Das Kalex-Chassis scheint in der zweiten Hälfte der Runde einen Vorteil zu haben, während Di Giannantonio in der ersten Hälfte die Nase vorn hatte. Fernandez hatte dann in Kurve 10 einen riesigen Vorderrad-Rutscher und „Diggia“ eine Warnung zu den Streckenbeschränkungen erhielt.
Noch fünf, noch vier, noch drei. Di Giannantonio hielt fest an seiner Führung fest, und Fernandez kreiste hinter ihm her. Zu diesem Zeitpunkt lag Marquez mit 1,5 Sekunden Rückstand zum Kampf zwischen der Speed Up und Kalex. Di Giannantonio gegen Fernandez. Ein Traum-Debüt-Heimsieg gegen wichtige Punkte in der Meisterschaft. Wer würde sich durchsetzen können? Fernandez machte mit zwei verbleibenden Runden Druck und als er auf die letzte Runde zusteuerte, passte nicht mal mehr ein Blatt Papier zwischen die beiden. Dann griff Fernandez an und nahm die Außenlinie um Kurve 1, um die Innenlinie in Kurve 2 zu ergreifen - ein extrem heikles Manöver. Di Giannantonio lag aber weiterhin in Führung.
Letzterer machte dann einen kleinen Fehler am Ausgang von Kurve 4, um Fernandez - nicht dass er es brauchte - den kleinen zusätzlichen Vorteil zu gewähren. Nichts geschah in Kurve 8, genau wie Kurve 10. Fernandez war jedoch in Schlagdistanz, nachdem er mit einem guten Run aus der engen Rechtskurve auf die hintere Gerade gefahren war. Der Spanier ging in Kurve 11 weit und überschritt die Streckenbeschränkungen. Offensichtlich wurde jedoch kein Vorteil erzielt, wie es Diggia behauptete. Dann aber griff die Nummer 40 an. Der Kontakt zwischen den beiden, Fernandez hatte die innere Linie in Kurve 14. Aggressiv, aber fair. Fernandez drückte sich durch, sodass sich Di Giannantonio aufsetzen musste. Der Spanier übernahm die Führung des Rennens. Diggia konnte dem nichts entgegensetzen. Fernandez hielt die Führung auch durch die letzte Kurve und holte sich verdiente 25 Punkte. Damit schloss er zu Marquez im Titelrennen auf - 26 Punkte beträgt der Vorsprung nur noch des Drittplatzierten vom SanMarinoGP.
Di Giannantonio fuhr phänomenal, aber der Traum vom Sieg beim HeimGP bliebmit nur 0,186 Sekunden Rückstand unerfüllt. Dennoch war dies das beste Ergebnis der Saison für den Rookie und sein zweites Podium in einem beeindruckenden Jahr 2019. Marquez kann aus Misano ein Podium mitnehmen, bevor er sich jetzt auf den Weg zu seinem Heim-GP im MotorLand Aragon macht. Lüthi konnte die Nummer 73 nicht ganz im Auge behalten, als der Schweizer sein bestes Ergebnis seit Assen auf Platz 4 erzielte. Sam Lowes (Federal Oil Gresini Moto2) fuhr nach einem sehr soliden Rennen beim HeimGP seines Teams als Fünfter über die Linie - sein bisher bestes Saisonergebnis. Der Brite beendete das Rennen knapp vor dem Südafrikaner Brad Binder von Red Bull KTM Ajo, der von P16 der Startaufstellung kam. Der + Ego Speed Up Pilot Jorge Navarro fuhr vom 15. auf den achten Platz.
Hand shakes between @Afernandez37 and @FabioDiggia21 after a thrilling battle! ????
— MotoGP™ ???????? (@MotoGP) September 15, 2019
We await the stewards' decision on the move at turn 14! ????#SanMarinoGP ???????? pic.twitter.com/I9Xq6sRmh8
Vierge hatte einen guten Start, rutschte aber schließlich auf den achten Platz ab, der Spanier kämpfte wacker gegen Enea Bastianini (Italtrans Racing Team), der sich bei seinem 100. GP-Start über ein Top 10 Resultat freuen darf. Das Duo konnte die späte Long-Lap-Strafe von Lorenzo Baldassarri (FlexBox HP 40) für das Überschreiten der Streckenbegrenzungen nutzen. Der Italiener beendete sein Heimrennen ebenfalls in den Top 10.
Nach einem starken Wochenende stürzten Gardner und Tetsuta Nagashima vom ONEXOX TKKR SAG Team aus dem Rennen - Fahrer ok. Die Lokalmatadore Marco Bezzecchi (Red Bull KTM Tech 3) und Nicolo Bulega (SKY Racing Team VR46) fielen ebenfalls aus, Adam Norrodin (Petronas Sprinta Racing) stürzte leider auch.
As they spray the prosecco, @Afernandez37 and @FabioDiggia21 will be required to attend a hearing with the Stewards Panel #SanMarinoGP ???????? pic.twitter.com/oBnDPDq9kI
— MotoGP™ ???????? (@MotoGP) September 15, 2019
Nach einer Anhörung der Sportkommissare nach dem MotoGP™ -Rennen steht das Ergebnis fest. Fernandez sieht sich als Titelbedrohung für Marquez mit dem dritten Saisonsieg, dem zweiten in Folge. 26 Punkte Vorsprung sind für Marquez auf dem Weg nach Aragon noch ein gutes Polster, aber es bleibt keine Zeit, sich zu entspannen. Die Moto2™ fährt am kommenden Wochenende in Spanien bereits ihr 14. Rennen der Saison.
Top 10:
1. Augusto Fernandez (FlexBox HP 40)
2. Fabio Di Giannantonio (+Ego Speed Up) + 0.186
3. Alex Marquez (EG 0,0 Marc VDS) + 1.283
4. Tom Lüthi (Dynavolt Intact GP) + 2.733
5. Sam Lowes (Federal Oil Gresini Moto2) + 8.764
6. Brad Binder (Red Bull KTM Ajo) + 8.952
7. Jorge Navarro (+Ego Speed Up) + 9.928
8. Xavi Vierge (EG 0,0 Marc VDS) + 12.844
9. Enea Bastianini (Italtrans Racing Team) + 13.916
10. Lorenzo Baldassarri (FlexBox HP 40)* + 15.338
* 3 Sekunden Strafe
Klicke hier für die Ergebnisse!