Die Leichtgewichtsklasse des Grand-Prix-Rennsports kann normalerweise mit einem Wort beschrieben werden: Eng. Und nach sechs Tagen offiziellen Tests in Jerez und Losail dürfte es 2020 nicht anders werden. Es gab ein paar herausragende Piloten, die zeitweise eine Lücke zum Rest herausfahren konnten, aber ob das in einem Rennszenario genau so wird? Wir haben schon zu oft gesehen, wie schwer es ist, sich loszureißen - und genau daraif baut sich unsere Vorfreude.
Nachdem der tschechische Fahrer Filip Salač (Rivacold Snipers Team) die kombinierten Zeittabellen beim letzten Vorsaisontestder eine halbe Sekunde vor seinem nächsten Konkurrenten beendet hat, wird er voller Zuversicht in das erste Rennwochenende gehen. Sein nächster Verfolger war jedoch während der gesamten Vorsaison ein sehr konstanter Spitzenreiter: Ai Ogura (Honda Team Asia). Der japanische Fahrer, ein Rookie-Podiumsplatzierer, hat vor seinem zweiten Jahr noch einen draufgelegt und war sowohl in Jerez als auch in Qatar sehr gut unterwegs.
Hinter diesen beiden beeindruckenden Protagonisten folgte Tony Arbolino (Rivacold Snipers Team) als Drittschnellster. Tatsuki Suzuki (SIC58 Squadra Corse) wurde beim Test insgesamt Vierter, Dennis Foggia (Leopard Racing) Fünfter… und die Namen, von denen wir wissen, dass sie in der Spitzengruppe fahren können, reihten sich weiter hinten in den Top Ten ein: Gabriel Rodrigo (Kömmerling Gresini Moto3), Jaume Masia (Leopard Racing), John McPhee (Petronas Sprinta Racing), Albert Arenas (Aspar Team)… die Klasse ist extrem schnell und steckt voller Talent und Erfahrung, und wir wissen, dass dies ein Rezept für unglaubliche Rennen ist.
Es gibt auch Leute wie Raul Fernandez (Red Bull KTM Ajo), die sich mit einem neuen Team auseinandersetzen, wie auch der jüngste Sieger Sergio Garcia (Estrella Galicia 0,0) und der Pacesetter im Rookies-Camp Deniz Öncü (Red Bull KTM Tech 3)…Celestino Vietti (Sky Racing Team VR46) und Niccolo Antonelli (SIC58 Squadra Corse) saßen direkt dahinter, haben aber wahrscheinlich am Renntag noch einiges im Petto…
In der Moto3™ ist der Erfolg im Rennen stark vom Windschatten abhängig, zusätzlich es gibt auch die Hürden von Q1 und Q2 zu meistern. Die Zeiten beim Testen waren bisher unglaublich eng - und wenn man eines in der Moto3™ vorhersagen kann, dann das Rennen unglaublich wird.
Schalte am Sonntag, dem 8. März, ein, wenn die Saison für die Leichtgewichtsklasse beginnt und das lange Warten endlich ein Ende hat.