Wir sind vielleicht nur fünf Runden in der MotoGP™ -Saison 2021, aber es gibt bereits viel Lärm darüber, wie sich das Grid 2022 entwickelt. In den kommenden Wochen werden große Entscheidungen über einige der heißen Themen der dummen Jahreszeit getroffen, aber was sind diese Themen und was sind die möglichen Ergebnisse? Motogp.com hat beschlossen, sich ein wenig mit einigen der wichtigsten Gesprächsthemen zu befassen.
VR46: DUCATI ODER YAMAHA?
Und eines dieser Hauptthemen in dieser Phase der Kampagne in Bezug auf die dumme Jahreszeit ist das, mit dem das VR46-Team des Herstellers Valentino Rossi (Petronas Yamaha SRT) im Jahr 2022 und darüber hinaus zusammenarbeiten wird. In Le Mans bestätigte The Doctor, dass es zwischen Ducati und Yamaha (Moto.it) 50: 50 ist, und an dieser Front wird sehr bald eine Entscheidung getroffen.
Man kann mit Sicherheit sagen, dass die Entscheidung des VR46-Herstellers im Mittelpunkt einiger potenziell großer Änderungen des 2022-Netzes stehen wird, und wir sollten nicht zu lange warten müssen, um das Schicksal von VR46 in der MotoGP ™ herauszufinden.
Eine Frage in aller Munde. Fährt der neunfache Weltmeister 2022 weiter oder geht er zum Ende dieser Saison in den Ruhestand? Zu diesem Zeitpunkt, vor der sechsten Runde des Jahres in Mugello, weiß nicht einmal Rossi Bescheid. Die Nummer 46 teilte dem indonesischen MotoGP ™ -Sender Trans7 mit, dass er in der Sommerpause entscheiden wird, sodass die Rennen in Mugello, Katalonien, auf dem Sachsenring und in Assen einen großen Einfluss auf Rossis Zukunft als Fahrer haben werden.
Eine Frage in aller Munde. Fährt der neunfache Weltmeister 2022 weiter oder geht er zum Ende dieser Saison in den Ruhestand? Zu diesem Zeitpunkt, vor der sechsten Runde des Jahres in Mugello, weiß nicht einmal Rossi Bescheid. Die Nummer 46 teilte dem indonesischen MotoGP ™ -Sender Trans7 mit, dass er in der Sommerpause entscheiden wird, sodass die Rennen in Mugello, Katalonien, auf dem Sachsenring und in Assen einen großen Einfluss auf Rossis Zukunft als Fahrer haben werden.
"Ich werde versuchen, dort im Jahr 2022 zu sein" - Rossi über den indonesischen GP
APRILIA, GRESINI UND ANDREA DOVIZIOSO
Nach zwei privaten Tests an Bord des RS-GP 2021 sind die Gerüchtekammern auf Hochtouren gegangen, was mit dem dreifachen MotoGP ™ -Vizemeister Andrea Dovizioso in den Jahren 2021 und 2022 passiert. Der Italiener und Aprilia sind immer noch gespannt ihre Zukunft zusammen, mit dem Flüstern einer Misano-Wildcard, die ein paar Mal gehört wird. Wenn 2021 nichts passiert, kehrt Dovizioso 2022 mit Aprilia zur MotoGP ™ zurück?
Nun, das haben er und seine Managerin Simone Battistella die ganze Zeit wiederholt: eine Rückkehr von 2022. Es sieht so aus, als ob Aprilia in der nächsten Saison doppelt so viele Motorräder am Start haben wird (4) und zusammen mit einem unabhängigen Team eine volle Werksleistung erbringen wird. Gresini - der auch mit Ducati gesprochen hat - ist der Favorit als Aprilia-Satellitenteam. Seit der Rückkehr der Noale-Fabrik zur MotoGP ™ im Jahr 2015 arbeiten sie mit Aprilia zusammen.
Eine Aufstellung der Aprilia-Fabrik von Dovizioso und Aleix Espargaro scheint sehr plausibel. Fabio Di Giannantonio von Federal Oil Gresini Moto2 ist ein Fahrer, den der verstorbene, großartige Fausto Gresini sehr mochte, und nachdem er in den frühen Phasen der Saison 2021 beeindruckt hat, ist der Italiener ein glühender Favorit, um in der nächsten Saison zur MotoGP ™ aufzusteigen die Gresini-Ränge.
Der Aprilia-Satelliten-Deal ist einer, den man auf jeden Fall im Auge behalten sollte. Wenn Bastianini Ducati wegen einer möglichen VR46 / Bologna-Partnerschaft verlassen muss, ist Aprilia dann das nächste Ziel des Italieners? Das müsstest du dir denken. Petronas Yamaha SRT wird vermutlich einen ihrer Fahrer zu Partner Morbidelli bringen wollen, wobei Suzuki, KTM und Honda anscheinend ziemlich gut aufgestellt sind. Interessante und aufregende Zeiten für Aprilia und Gresini.
DAS KTM-KONUNDRUM
Der Talentpool von KTM ist voller Potenzial. Mit den Red Bull KTM Ajo Moto2 ™ - und Moto3 ™ -Teams von Aki Ajo, die besonders von Remy Gardner, Raul Fernandez und Pedro Acosta beeindruckt sind, kann KTM elektrisierende Fahrer zur Auswahl haben. Der große im Jahr 2022 ist Gardner. Der derzeitige Führer der Moto2 ™ -Weltmeisterschaft hat einen Zweijahresvertrag mit KTM - ab 2021 - und er sagte, es sei die Entscheidung von KTM, ob es sich im nächsten Jahr um MotoGP ™ oder Moto2 ™ handelt. Aber mit seinen bisherigen Leistungen sieht der Australier so aus, als würde er nächstes Jahr ein erstklassiger Fahrer werden.
Wie wir wissen, hat KTM vier Motorräder in der MotoGP ™ Startaufstellung: zwei bei Red Bull KTM Factory Racing und zwei bei Tech3 KTM Factory Racing. Es ist höchst unwahrscheinlich, dass Brad Binder oder Miguel Oliveira von der Werkseinstellung aus irgendwohin gehen, was bedeutet, dass einer von Danilo Petrucci oder Iker Lecuona Gardner Platz machen könnte.
Dann ist da noch die Moto2 ™ Rookie-Sensation Raul Fernandez. Der neueste Aki Ajo-Superstar hat bereits zwei Rennen in nur fünf Spielen gewonnen, was bedeutet, dass die unvermeidlichen MotoGP ™ -Gerüchte den Spanier in Umlauf gebracht haben. Fernandez selbst sagte, es sei wichtig für Fahrer, "mindestens zwei Jahre" in der Moto2 ™ zu bleiben, aber wenn Sie KTM sind
und er hat Interesse an MotoGP ™ -Fabriken der Rivalen. Was machst du? Wir haben gesehen, wie Maverick Viñales (Monster Energy Yamaha MotoGP), Alex Rins (Team Suzuki Ecstar) und Joan Mir (Team Suzuki Ecstar) nach nur einer Saison in der Moto2 ™ in den Kampf der Königsklasse eintraten und erfolgreich waren, und Fernandez 'Ergebnisse kann nicht ignoriert werden.
Deshalb ist es für KTM ein Rätsel. Petrucci ist ein zweifacher MotoGP ™ -Rennsieger und verfügt über eine Menge Erfahrung, die mit seiner unbestrittenen Geschwindigkeit einhergeht, während Lecuona noch unglaublich jung ist und sein Handwerk in der Königsklasse lernt. Für das Tech3-Duo war es kein einfacher Start ins Jahr 2021, aber es besteht kein Zweifel daran, dass beide Fahrer das Potenzial haben. Schauen Sie sich zum Beispiel Le Mans an, sowohl der Italiener als auch der Spanier hatten ihre besten Wochenenden der Saison unter Bedingungen, die so schwierig wie möglich waren. In den österreichischen Werksreihen werden in den kommenden Wochen große Entscheidungen getroffen.
Die sogenannte "Silly Season" wird bald lebendig, also haltet eure Hüte fest.