Der Liqui Moly Motorrad Grand Prix Deutschland begrüßte die Fahrer der Moto3™-Weltmeisterschaft am Samstagmorgen wieder mit glühend heißem Sonnenschein auf der Strecke, wo sie um die beliebten Q2-Spots kämpften, die ihnen den direkten Kampf um die Pole-Position später am Nachmittag sichern. Am Ende der Session erst waren es die frenetischen letzten fünf Minuten des FP3, die die dramatischsten Veränderungen mit sich brachten. Andrea Migno hielt sich Stefano Nepa (BOW Owlride) und Kaito Toba (CIP Green Power) mit knapp einem Zehntel vom Leib.
All change on the final flying laps! ????@M16NO tops the session while @37_pedroacosta squeezes through to Q2! ????#Moto3 | #GermanGP ???????? pic.twitter.com/Hk0zuk5v9v
— MotoGP™???? (@MotoGP) June 19, 2021
Wer hat es in Q2 geschafft?
Nachdem nur wenige Fahrer ihre Zeiten in der Nachmittags-Session am Freitag verbessert hatten, brachen die Zeiten am Samstagmorgen unter den tropischen Bedingungen regelrecht ein, Nur eine Reihe von Fahrern verbesserte sich etwa 15 Minuten vor Schluss. Migno lag bis zu seiner schnellen Runde am Ende noch außerhalb der Top 14, während Nepa weiterhin beeindruckte, indem er sich auf den zweiten Platz schob, gefolgt von Kaito Toba (CIP Green Power) und Tatsuki Suzuki (SIC58 Squadra Corse). Filip Salac (Rivacold Snipers Team) wurde Fünfter vor einem mächtig beeindruckenden Lorenzo Fellon (SIC58 Squadra Corse); Dennis Foggia (Leopard Racing) wurde Siebter.
We now have a Japanese 1-2! ????????@KaitoToba with the fastest lap of the weekend! ????#Moto3 | #GermanGP ???????? pic.twitter.com/ebVvAbWaTy
— MotoGP™???? (@MotoGP) June 19, 2021
Nachdem er am Freitag Schnellster gewesen war, rutschte John McPhee (Petronas Sprinta Racing) am Samstagmorgen auf Platz acht ab, einen Platz besser als Sergio Garcia (Gaviota GASGAS Aspar Team) und Romano Fenati (Sterilgarda Max Racing Team) auf Position zehn. Izan Guevara (Gaviota GASGAS Aspar Team) lag auf P11 genau eine halbe Sekunde dahinter. Xavier Artigas (Leopard Racing), der WM-Führende Pedro Acosta (Red Bull KTM Ajo) und Niccolo Antonelli (Avintia Esponsorama Moto3), komplettierten die Q2-Plätze.
KNAPP VERPASST
Jaume Masia (Red Bull KTM Ajo), Deniz Öncü (Red Bull KTM Tech 3) und Darryn Binder (Petronas Sprinta Racing) müssen sich später im Q1 ordentlich ins Zeg legen, um sich noch einen der vier begehrten Plätze im Qualifying 2 zu ergattern. Kurve 3 bleibt auch weiterhin der Crash-Hot-Spot, wo auch Gabriel Rodrigo (Indonesian Racing Gresini Moto3) highsidete. Er konnte aufstehen, wurde aber ins Medical Center gebracht und kehrte anschließend nicht auf die Strecke zurück – er wurde 18. in der Gesamtwertung. Adrian Fernandez (Sterilgarda Max Racing Team) stürzte ebenfalls in der Schlussphase in derselben Kurve, blieb aber unverletzt.
Dramatic start to the morning for @gabrirodrigo2! ????
— MotoGP™???? (@MotoGP) June 19, 2021
The @GresiniRacing rider is back on his feet! ????#Moto3 | #GermanGP ???????? pic.twitter.com/JcBPG2NVTY
Das Moto3™ Q1 startet um 12:35 Uhr Ortszeit (GMT+2) und Du solltest auf keinen Fall auch nur eine Sekunde verpassen!
Top 10 kombiniert:
1. Andrea Migno (Rivacold Snipers Team) 1’26.317
2. Stefano Nepa (BOE Owlride) +0.092
3. Kaito Toba (CIP Green Power) +0.142
4. Tatsuki Suzuki (SIC58 Squadra Corse) +0.271
5. Filip Salac (Rivacold Snipers Team) +0.314
6. Lorenzo Fellon (SIC58 Squadra Corse) +0.359
7. Dennis Foggia (Leopard Racing) +0.382
8. John McPhee (Petronas Sprinta Racing) +0.395
9. Sergio Garcia (Gaviota GASGAS Aspar Team) 0.413
10. Romano Fenati (Sterilgarda Max Racing Team) +0.440