Sechs Hersteller unter den Top 6: "Es ist fantastisch."

Zum ersten Mal seit Jugoslawien 1972 landeten in der Königsklasse beim SilverstoneGP sechs Hersteller unter den ersten sechs im Rennen

Der Monster Energy British Grand Prix 2021 war ein historisches Wochenende. Aleix Espargaro bescherte Aprilia den ersten Podestplatz seit ihrer Rückkehr in die Klasse, Valentino Rossi (Petronas Yamaha SRT) bestritt seinen letzten BritishGP und die treuen Silverstone-Besucher sahen Cal Crutchlow (Monster Energy Yamaha MotoGP) und Debütant Jake Dixon (Petronas Yamaha SRT), die ihren letzten bzw. ersten Auftritt in der Königsklasse auf heimischem Boden hatten.

Aber es gab noch etwas anderes Bedeutendes. Zum ersten Mal seit dem GP von Jugoslawien 1972 belegten sechs Hersteller die ersten sechs Plätze in einem Rennen der Königsklasse. Vor 49 Jahren waren es MV Agusta, Yamaha, Koenig, Suzuki, Husqvarna und Kawasaki, die die ersten sechs Plätze belegten, während es in Silverstone Yamaha, Suzuki, Aprilia, Ducati, Honda und KTM waren.

Jedes dieser MotoGP™-Hersteller, der nach 20 Runden auf der weltberühmten Strecke in Northamptonshire einen Platz unter den ersten sechs belegte, zeigt, wie unglaublich konkurrenzfähig die MotoGP™ im Jahr 2021 ist. Die unermüdliche harte Arbeit von Aprilia wird nun belohnt, da sie mit den Top-Werken auf Augenhöhe sind.

Das rekordverdächtige Ergebnis kommt nur ein paar Wochen, nachdem wir beim GP der Steiermark zum dritten Mal in der MotoGP™ fünf Werke in den Top 5 gesehen haben. Am Ende des Artikels, den wir nach diesem denkwürdigen Tag schrieben, fragten wir, ob wir bald sechs unter den ersten Sechs sehen würden. Zwei Rennen später taten wir das. Es ist bemerkenswert, wie eng die einzelnen Werke derzeit beieinander liegen.  ​

Aprilias Aufstieg im Jahr 2021 ist phänomenal. Aleix Espargaro war in dieser Saison schon mehrmals denkbar knapp an einem Podestplatz vorbeigeschrammt, aber beim britischen GP haben er und Aprilia diese Dämonen endlich vertrieben. Der Australier zeigte Geduld und eine großartige Pace in der Schlussphase des Rennens, um sich zurück in die Podiumsränge zu kämpfen, nachdem er in der ersten Hälfte des Rennens zurückgefallen war. 

 

Die sechs bereits erwähnten Hersteller hatten im Jahr 2021 bisher alle ein ihre guten, als auch ihr schwierigen Momente. Yamaha war in Silverstone, zumindest in den Händen von Quartararo, so gut wie unaufhaltsam. Daher auch das 65-Punkte-Polster, das er an der Spitze der Gesamtwertung hat. Für den Franzosen geht es vor allem um Beständigkeit. Das erinnert ein wenig an die vergangene Saison von Joan Mir (Team Suzuki Ecstar), der 2020 den Titel gewann. Die anderen Hersteller hatten 2021 nicht ganz die Regelmäßigkeit von Yamaha und Quartararo, aber sie sind alle noch im Rennen. 

Aprilia-Pilot Espargaro fasste die Tatsache, dass sechs Hersteller unter den ersten Sechs landeten, am Sonntagnachmittag nach dem Rennen sehr gut zusammen:

"Für mich ist es unglaublich. Es ist fantastisch. Es ist verrückt. Das Niveau der Fahrer in der MotoGP ist jetzt das höchste, das ich je gesehen habe. Es ist unglaublich, wie viele schnelle Fahrer wir in der Startaufstellung haben. Es ist nicht nur eine Fahrer-, sondern auch eine Hersteller-Meisterschaft. Ich weiß, wie wichtig es für jeden Hersteller ist, wenn sie ein neues Gerät haben, wenn sie etwas Neues entwickeln müssen."​

"Es ist also fantastisch. Es ist großartig, denn in der Vergangenheit, wie Fabio sagte, konnte man nur mit Yamaha oder Honda gewinnen, wenn man gewinnen wollte. Jetzt sind immer noch nicht alle Motorräder gleich stark, aber alle Motorräder sind konkurrenzfähig, also kann man mit sechs Herstellern einen guten Job machen und das ist unglaublich. Es ist verrückt."

Vor ein paar Jahren dominierten Yamaha und Honda das Geschehen. Ducati waren die einzigen, die den beiden japanischen Giganten regelmäßig Paroli bieten konnten, bevor Suzuki dann stark aufholte. Aprilia kämpfte bis zu diesem Jahr damit, in der wettbewerbsintensivsten Ära der MotoGP™ gute Ergebnisse zu erzielen, aber das Werk aus Noale ist jetzt ganz vorn mit dabei.

Sechs Fabriken, sechs verschiedene Motorräder, sechs Maschinentypen, die alle in der Lage sind, jedes Wochenende um die Podiumsplätze zu kämpfen. Die MotoGP™ ist besser als je zuvor, möge es so weitergehen...

Exklusive Interviews, historische Rennen und viele weitere fantastische Inhalte: Das alles gibt's mit dem MotoGP™ - VideoPass!