Zum ersten Mal seit dem GP von Aragon 2018 werden zwei Werks-Ducatis an der Spitze des Feldes stehen, nachdem Francesco Bagnaia (Ducati Lenovo Team) einen neuen MotorLand-Rundenrekord aufstellte und seinen Teamkollegen Jack Miller von der provisorischen Pole Position für den Gran Premio TISSOT de Aragon auf P2 verwies. Mit einer Zeit von 1:46,322 Minuten war der Italiener 0,366 Sekunden schneller als der Australier und sicherte Ducati die 50. Pole Position in der Königsklasse. Fabio Quartararo (Monster Energy Yamaha MotoGP) erkämpfte sich mit P3 den letzten Platz in der ersten Reihe.
It's a @ducaticorse 1-2!!! ????@PeccoBagnaia grabs pole position ahead of team-mate @jackmilleraus! ????#AragonGP ???? pic.twitter.com/aMcPxCJaQA
— MotoGP™???? (@MotoGP) September 11, 2021
Ein stürmisches Q1 sorgt für Furore
Nach einer aufregenden Session am Samstagmorgen, bei der die Top 14 nur 0,4 Sekunden auseinander lagen, gab es in Q1 ein paar echte Kracher zu sehen. Der WM-Dritte Johann Zarco (Pramac Racing) war mit seiner 1:47.327 der erste Pacesetter, Brad Binder (Red Bull KTM Factory Racing) lag zunächst auf Platz zwei. Alex Rins (Team Suzuki Ecstar), der MotorLand-Sieger von 2020, brauchte eine deutlich bessere Zeit, um ins Q2 einziehen zu können.
Es war ein verrücktes Ende des Q1, in dem sich jeder Fahrer zwar steigern, aber eben nicht die Führenden verdrängen konnte, wodurch die beiden Spitzenreiter gleich blieben. Zarco und Binder zogen ins Pole-Position-Shootout ein, während Rins eine katastrophale Session erlebte. Für den Suzuki-Star reichte es nur für P10, was für das Rennen am Sonntag den Startplatz 20 bedeutet.
Werks-Ducati Dominanz im Q2
Der amtierende Moto2™-Weltmeister Enea Bastianini (Avintia Esponsorama) setzte bei seinem MotoGP™-Q2-Debüt die erste Bestmarke der Session, aber zwei seiner Ducati-Kollegen legten zügig nach und fuhren damit direkt auf P1 und P2. Bagnaia und Miller vom Ducati Lenovo Team setzten sich an die Spitze, bevor Marc Marquez sich zwischen das Bologna-Sandwich drückte, dennoch betrug der Abstand des Fahrers mit der Nummer 93 0,2 Sekunden zu Bagnaia. Dann setzte Rookie-Sensation Jorge Martin seine Pramac Racing Ducati mit einer 1:46,878 an die Spitze, bevor Quartararo etwas tat, was wir 2021 schon sehr oft sahen: Er übernimmt P1 in Q2.
Die Zeit des Franzosen lag bei 1:46,727 - nur einen Hauch vom Rundenrekord entfernt - und als die Fahrer in die Boxengasse einbogen, bevor sie für einen letzten Angriff auf die Pole Position wieder herausfuhren, führte Quartararo ein Ducati-Trio in Form von Martin, Bagnaia und Miller an, während Marc Marquez und Joan Mir (Team Suzuki Ecstar) vier Minuten vor Schluss auf den Plätzen 5 und 6 lagen.
NEW ALL TIME LAP RECORD! ????????????@PeccoBagnaia strikes back for @ducaticorse! ????#AragonGP ???? pic.twitter.com/MTFh0HG3dS
— MotoGP™???? (@MotoGP) September 11, 2021
Pecco kam in seinem zweiten Run richtig in Fahrt und fuhr einen neuen Rundenrekord. Eine 1:46,322 war nun die Zeit, die es zu schlagen galt. Bagnaias unglaubliche Runde war 0,405 Sekunden schneller als die von Quartararo. Und bei dessen erstem Versuch, Bagnaia zu überholen, unterlief ihm in Turn 12 ein Fehler. In der Zwischenzeit schob sich Bastianini mit seiner Ducati auf P6 und degradierte Mir auf P7.
Mir revanchierte sich in seiner letzten Runde und schnappte sich P6, und direkt hinter der Nummer 36 kletterte Marc Marquez auf P3. Quartararo drehte eine weitere Runde, und in den ersten beiden Sektoren lag er vorn. 'El Diablo' verlor jedoch in der zweiten Hälfte der Runde Zeit, konnte sich aber dennoch verbessern und auf P2 vorfahren - allerdings nicht lange. Direkt hinter Quartararo war Miller auf Angriffskurs und so überholte der Australier Quartararo und sorgte so für eine Ducati-Doppelpole, die Marc Marquez auf P4 zurückwarf.
Wie sich die Top 12 zusammensetzen
Marc Marquez verpasste den Start aus der ersten Reihe um nur 0,017 Sekunden, aber ein Start von P4 ist für den FP4-Pacesetter allemal ein gutes Ergebnis. Martin konnte seine Zeit aus dem ersten Durchgang nicht verbessern und rutschte am Ende der Session auf P5 ab. Trotzdem war es eine weitere hervorragende Leistung des Rookies auf heimischem Boden, während sich Aleix Espargaro (Aprilia Racing Team Gresini) P6 unter den Nagel riss.
Historic achievement for @ducaticorse! ????
— MotoGP™???? (@MotoGP) September 11, 2021
The Bologna factory claim their 50th premier class pole position! ????#AragonGP ???? pic.twitter.com/zT0HIVEWyF
Espargaro's Runde ließ Mir auf P7 abrutschen, was sicherlich keine Katastrophe für den Weltmeister von 2020 ist, besonders wenn man bedenkt, von wo aus sein Teamkollege ins Rennen startet wird. Pol Espargaro (Repsol Honda Team) konnte seine Heldentaten vom Samstag in Silverstone nicht wiederholen. Der Spanier liegt auf P8 vor Bastianini - der mit P9 sein bestes MotoGP™-Qualifying-Ergebnis einfuhr - und Zarco. Takaaki Nakagami (LCR Honda Idemitsu) belegte P11 vor Binder, der im Q2 keinen frischen weichen Reifen zur Verfügung hatte.
Pecco hat also die Konkurrenz in Q2 aus dem Rennen geworfen, aber das FP4 hat gezeigt, dass es einige Anwärter auf die Krone von Aragon 2021 gibt. Kann Ducati den Sieg auf einer Strecke holen, auf der sie in der letzten Saison große Probleme hatten, wird Quartararo wieder ganz oben stehen oder kann Marc Marquez auf einem glücklichen Jagdrevier an die Spitze zurückkehren? Finde es am Sonntagnachmittag um 14:00 Uhr Ortszeit (GMT+2) heraus.
Q2 Ergebnisse:
1. Francesco Bagnaia (Ducati Lenovo Team) – 1:46.322
2. Jack Miller (Ducati Lenovo Team) + 0.366
3. Fabio Quartararo (Monster Energy Yamaha MotoGP) + 0.397
4. Marc Marquez (Repsol Honda Team) + 0.414
5. Jorge Martin (Pramac Racing) + 0.556
6. Aleix Espargaro (Aprilia Racing Team Gresini) + 0.561
7. Joan Mir (Team Suzuki Ecstar) + 0.840
8. Pol Espargaro (Repsol Honda Team) + 0.872
9. Enea Bastianini (Avintia Esponsorama) + 0.956
10. Johann Zarco (Pramac Racing) + 0.966
11. Takaaki Nakagami (LCR Honda Idemitsu) + 1.044
12. Brad Binder (Red Bull KTM Factory Racing) + 1.610