In einem unglaublichen Moto3™ Grande Prémio Brembo do Algarve wird Pedro Acosta (Red Bull KTM Ajo) zum Weltmeister der Leichtgewichtsklasse 2021 gekrönt, nachdem er in Portimao zum zweiten Mal in dieser Saison gewonnen hat. Dennis Foggia (Leopard Racing) wurde in der letzten Runde in Kurve 3 aus dem Rennen genommen, nachdem er die meiste Zeit des Rennens in Portimao in Führung gelegen hatte, was dem Italiener nach einer sensationellen Sieges-Serie das Herz brach... Andrea Migno (Rivacold Snipers Team) und Niccolo Antonelli (Avintia VR46 Academy) fuhren auf das Podium, aber der Tag - und die Saison - gehört Acosta.
#RookieChamp ????@37_pedroacosta IS THE 2021 #Moto3 WORLD CHAMPION! ???? pic.twitter.com/7vxTe4pgmG
— MotoGP™???? (@MotoGP) November 7, 2021
Ein dramatischer und titelentscheidende Moto3™ Grand Prix
Polesitter Sergio Garcia (MuchoNeumatico GASGAS Aspar Team) schnappte sich den Holeshot in Kurve 1, während Adrian Fernandez (Sterilgarda Max Racing Team) John McPhee (Petronas Sprinta Racing) den Berg hinunter überholte. Foggia verlor in der ersten Runde ein paar Plätze, aber zu Beginn von Runde 2 fuhr der Titelanwärter im Windschatten auf Platz 1, während Acosta am Ende der ersten Runde auf Platz 12 lag.
Acosta bahnte sich jedoch gekonnt seinen Weg durch das Feld, und zu Beginn von Runde 3 lag Acosta bereits auf Platz 6. Foggia an der Spitze fuhr in Runde 3 die schnellste Runde des Rennens und baute seinen Vorsprung vor Darryn Binder (Petronas Sprinta Racing) auf 0,6 Sekunden aus. In der Zwischenzeit bahnte sich Acosta den Weg auf P4, nachdem er Fernandez und McPhee ausgespielt hatte - letzterer stürzte in Runde 5 in Kurve 13, blieb aber unverletzt. Foggias Vorsprung schwand, aber was für den Italiener besonders wichtig war: Teamkollege Xavier Artigas (Leopard Racing) befand sich unter den ersten Drei - und machte Acosta das Leben schwer.
In Runde 9 gelang es Acosta schließlich, Binder in Kurve 5 zu überholen, und so lagen die beiden WM-Spitzenreiter nun in Führung. 13 Runden vor Schluss führte Foggia vor Acosta. Als Acosta aber dann in Runde 10 den Berg hinunter in Kurve 1 einbog, übernahm er zum ersten Mal die Führung des Rennens. Er machte sich jedoch nicht breit genug, was es Foggia und Binder ermöglichte, wieder vorbeizukommen. Nun aber hatte Acosta seinen Teamkollegen Jaume Masia als Co-Kämpfer an seiner Front, während Artigas aus den Top 10 herausfiel.
FIVE LAPS TO GO!!! ????
— MotoGP™???? (@MotoGP) November 7, 2021
We're witnessing an absolute classic here! ????#Moto3 | #AlgarveGP ???? pic.twitter.com/6NdGZZNKu0
Zu Beginn von Runde 13 überholte Masia Acosta und schob sich in Kurve 3 innen an Foggia heran. Masia setzte sich vor Foggia und machte seinem Teamkollegen Acosta in Kurve 5 den Weg nach vorn frei. Acosta hielt die Führung. ur sporadisch, denn Masia revanchierte sich auf der ersten Geraden. Acosta schaute dann hinter sich und verlor dabei wertvolle Zeit, sodass er sich plötzlich auf P6 wiederfand und nnur zusehen konnte, wie Foggia wieder de Führung an sich riss!
Was für ein Rennen! Es war ein titanischer Kampf um den Titel, bei dem Foggia fünf Runden vor Schluss vor Binder und Acosta führte. In der von ihm bevorzugten Kurve 13 schnappte sich Acosta den zweiten Platz von Binder, und wieder lagen Foggia und Acosta gleichauf. Drei Runden vor Schluss überholte Acosta Foggia in Turn 3, doch in Kurve 5 stürzte Masia, wodurch sich Acosta 0,5 Sekunden vor Foggia absetzen konnte...
Noch zwei Runden waren zu fahren. Foggia holte Acosta im Windschatten ein, aber so wie es aussah, würde Acosta nicht Kleinbei geben und so riss er die Führungsposition wieder an sich. Allerdings nicht für lange. Ein brillanter Schachzug auf der Innenseite von Turn 11 brachte Foggia erneut die Führung, bevor die Fahrer in die letzte Runde gingen. Foggia auf Platz 1, Acosta auf Platz 2.
Dann, Kurve 3, Drama. Unglaubliches Drama in der letzten Runde. Acosta tauchte auf der Innenseite von Foggia auf, um die Führung zu übernehmen, eine Aktion, die wir schon einmal gesehen hatten. Er bremste jedoch viel zu spät und Binder war sofort zur Stelle. Der Südafrikaner prallte in das Heck von Foggia, der stürzte, und auch Garcia wurde in den Zwischenfall verwickelt. Herzschmerz für Foggia, der fassungslos im Kiesbett hinterherschaute, wie sein ärgster Rivale dem Titel entgegen fuhr.
In der verbleibenden letzten Runde machte Acosta keinen Fehler und holte sich den Sieg von Startplatz 14 aus. Damit krönte er sich zum Weltmeister 2021 und schließt damit eine phänomenale Rookie-Saison in feinster Manier ab.
Die Punktesammler in Portimao
Jeremy Alcoba (Indonesian Racing Gresini Moto3) holte sich P4 vor Izan Guevara (MuchoNeaumatico GASGAS Aspar Team) und Ayumu Sasaki (Red Bull KTM Tech3) - das letztgenannte Duo zeigte eine gute Leistung, nachdem es im Rennen eine Long-Lap-Strafe absolvieren musste. Romano Fenati (Sterilgarda Max Racing Team), Artigas, Tatsuki Suzuki (SIC58 Squadra Corse) und Filip Salač (CarXpert PrüstelGP) rundeten die Top 10 ab.
Fernandez, Carlos Tatay (Avintia Esponsorama Moto3), der Moto3™ Junioren-Weltmeister Daniel Holgado (Red Bull KTM Tech3) und Joel Kelso (CIP Green Power) sowie Alberto Surra (Rivacold Snipers Team) komplettierten die Punkteränge.
Binder, der den Sturz von Foggia und Garcia in der letzten Runde verursacht hatte, wurde nach dem Überqueren der Ziellinie auf Platz 4 disqualifiziert.
Da haben wir es also - Pedro Acosta ist der Moto3™-Weltmeister 2021. Der junge Spanier, der die Welt im Sturm eroberte, war in dieser Saison schlichtweg phänomenal und ist der erste Rookie-Champion in der Leichtgewichtsklasse seit Loris Capirossi im Jahr 1990. Herzlichen Glückwunsch an Foggia, der nun nach Valencia reist und hofft, seine erstklassige Saison mit einem Höhepunkt zu beenden - beide Fahrer lieferten uns eine unvergessliche Titeljagd.
Top 10:
1. Pedro Acosta (Red Bull KTM Ajo)
2. Andrea Migno (Rivacold Snipers Team) + 0.354
3. Niccolo Antonelli (Avintia VR46 Academy) + 0.880
4. Jeremy Alcoba (Indonesian Racing Gresini Moto3) + 1.768
5. Izan Guevara (MuchoNeaumatico GASGAS Aspar Team) + 1.839
6. Ayumu Sasaki (Red Bull KTM Tech3) + 1.874
7. Romano Fenati (Sterilgarda Max Racing Team) + 1.972
8. Xavier Artigas (Leopard Racing) + 2.333
9. Tatsuki Suzuki (SIC58 Squadra Corse) + 3.423
10. Filip Salač (CarXpert PrüstelGP) + 6.591