Sergio Garcia (Solunion GASGAS Aspar Team) gegen Dennis Foggia (Leopard Racing) war der Klassiker schlechthin in Argentinien, bei dem beide ihren Speed im Jahr 2022 unterstrichen. Die Voraussetzungen für ein weiteres Kräftemessen des Duos in Texas ist auch wieder gegeben, auch wenn der Vorjahressieger wahrscheinlich andere Vorstellungen vom kommenden Wochenende hat, denn Izan Guevara (Solunion GASGAS Aspar Team) musste vor einer Woche eine bittere Niederlage einstecken und wird Revenge wollen. Wie auch der Rest des ziemlich vollen Starterfeldes...
Guevara und Garcia waren in Argentinien schon früh die Ausreißer, bevor die Nummer 28 plötzlich ein technisches Problem erlitt, was der Qualifying-Strafe, die ihm schon in Qatar einen Strich durch die Rechnung gemacht hatte, noch eine Portion Pech hinzufügte. Wäre es in Termas so geblieben, wie es vorher war, hätte er jetzt vermutlich die Meisterschaft angeführt, punktgleich mit seinem Teamkollegen....
"Hätte, wäre, wenn" ist im Rennsport oft wenig hilfreich, aber es kann durchaus von Bedeutung sein, wenn die WM-Punkte die eigentliche Geschwindigkeit nicht ganz widerspiegeln - vor allem, wenn man einen jungen Fahrer wie Guevara gegen den Erfahrungsschatz von Garcia und Foggia abwägt. Der Fahrer mit der Nummer 28 scheint 2021 für einige etwas unter dem Radar verschwunden zu sein, obwohl er sofort stark in der Moto3™ aufgetreten ist, nachdem er die FIM JuniorGP-Weltmeisterschaft als Rookie gewonnen hat und in der letzten Saison ein Grand-Prix-Rennen als Rookie gewann, aber es sieht so aus, als müssten sich jetzt langsam alle warm anziehen...
Kann irgendjemand anders den schieren Speed von Foggia, Garcia und Guevara herausfordern? Bisher war der nächstschnellste Fahrer - und manchmal der schnellste von allen - Ayumu Sasaki (Sterilgarda Husqvarna Max), aber eine Mischung aus Pech und Schwierigkeiten hat den Japaner in den ersten paar Runden im Griff gehabt. In Argentinien schaffte er es jedoch, trotz einer Long-Lap-Strafe für den Zwischenfall mit Andrea Migno (Rivacold Snipers Team) in Lombok, wieder in die Punkteränge vorzufahren.
Apropos Migno: Der Italiener war ebenfalls schnell, hatte aber seit seinem grandiosen Sieg beim Saisonauftakt etwas zu kämpfen. Ihn muss man im Auge behalten, ebenso wie Jaume Masia (Red Bull KTM Ajo), der ebenfalls schnell ist, aber bisher keine Punkte vorweisen kann. Kaito Toba (CIP - Green Power) und Deniz Öncu (Red Bull KTM Tech3) lauern dank etwas besserer Konstanz in der Tabelle auf ihre Chance, und Fahrer wie Tatsuki Suzuki (Leopard Racing), Riccardo Rossi (SIC58 Squadra Corse) und Carlos Tatay (CFMoto Racing PrüstelGP) sind auf dem besten Weg ebenfalls gefährliche Konkurrenten zu werden.
Das Gleiche gilt auch für einige der beeindruckenden Neulinge, die in dieser Saison in der Klasse an den Start gehen. Diogo Moreira (MT Helmets - MSI) war einmal mehr der Top-Debütant mit einer weiteren beeindruckenden Platzierung unter den ersten Sechs, aber da Daniel Holgado (Red Bull KTM Ajo) wieder fit ist, hatte Moreira diesmal starke Gesellschaft. Auch Joel Kelso (CIP - Green Power) beeindruckte in Argentinien mit der provisorischen Pole Position nach den ersten Läufen und einem Start aus der zweiten Reihe, den er als Zehnter beendete. Welche Rolle können sie in Texas spielen?
Das Moto3™-Rennen findet dieses Mal als Letztes statt, während die Moto2™ und MotoGP™ zuerst an den Start rollen. Schaltet um 21:30 Uhr ( MESZ) ein, um mehr von der atemberaubenden Action zu sehen!