Die MotoGP™ kehrt für den GP von Deutschland 2022 auf den Sachsenring zurück, und zum ersten Mal seit 2012 wird es einen neuen König des Rings geben. Das liegt natürlich an der verletzungsbedingten Abwesenheit von Marc Marquez (Repsol Honda Team), der die letzten acht Siege in Sachsen geholt hat. Für die MotoGP™-Fantasy ist er immer eine sichere Bank, doch nun müssen wir uns ansehen, wie sich die Abwesenheit des Repsol-Honda-Fahrers auf den Stand der Dinge auswirkt...
Wer hat es in das Dream Team des Katalonien GP geschafft?
Bevor wir einen Blick auf die Action an diesem Wochenende werfen, blicken wir kurz zurück, wer beim letzten Mal einen bleibenden Eindruck hinterlassen hat. Fabio Quartararo (Monster Energy Yamaha MotoGP™) zeigte eine Meisterleistung und führte von der ersten Runde bis zur Zielflagge. Der amtierende Champion nahm 42 Punkte für das MotoGP™ Fantasy Catalan GP Dream Team mit nach Hause.
Joan Mir startete in Barcelona nach einem schwierigen Qualifying vom 17. Startplatz, aber der Suzuki-Pilot zeigte am Sonntag eine großartige Leistung und kämpfte sich durch das Feld bis auf den vierten Platz nach vorne. Der Weltmeister von 2020 holte dank seiner verbesserten Startposition satte 26 Punkte und brachte insgesamt 39 Zähler für das Dream Team nach Hause.
Alex Marquez (LCR Honda Castrol) startete vom letzten Startplatz, nachdem er im Qualifying keine Zeit gesetzt hatte, aber wie Mir fuhr der Spanier ein hervorragendes Rennen und erreichte eine Top-10-Platzierung. Mit 15 Platzierungen sammelte Marquez 18 Punkte als Silver Rider im MotoGP™ Dream Team.
Die vier besten Fahrer des Tages werden von Jorge Martin abgerundet. Der Pramac-Star profitierte von einem Patzer von Aleix Espargaro (Aprilia Racing) und wurde Zweiter, womit er seine Rückkehr zur Form bestätigte. Als Silver Rider holt er 16,5 Punkte.
Wer war der beste Konstrukteur?
Dank der Bemühungen von Quartararo und Darryn Binder (WithU Yamaha RNF MotoGP™ Team) war Yamaha in Catalunya der Platzhirsch. Das Iwata-Werksteam sammelte 34 Punkte, fünf mehr als Ducati, während KTM mit 23 Zählern folgt.
Insgesamt hätte das Dream Team des Wochenendes 16,7 Millionen gekostet und 149,5 Punkte gesammelt.
Auf wen sollte man auf dem Sachsenring setzen?
Wie bereits erwähnt, hat Marc Marquez den GP von Deutschland seit 2013 für sich entschieden und seit seinem Rookie-Jahr jedes Rennen in der Königsklasse gewonnen. Durch die Abwesenheit des achtfachen Weltmeisters ergeben sich einige interessante Möglichkeiten, wer an diesem Wochenende die meisten Punkte mit nach Hause bringen könnte.
Natürlich geht Quartararo als einer der Favoriten an den Start, ebenso wie der Dauerbrenner Francesco Bagnaia (Ducati Lenovo Team). Beide Fahrer sind nicht gerade billig, wobei letzterer mit 4,4 Mio. um 0,6 Mio. billiger ist als der Franzose. Trotz seines Patzers in Barcelona sollte man Aleix Espargaro, der für 4,1 Millionen zu haben ist, angesichts seiner unglaublichen Form nicht außer Acht lassen.
Enea Bastianini könnte sich als kluger Neuzugang erweisen. Trotz einer unbeständigen Saison ist der Gresini-Fahrer dreifacher Rennsieger in 2022 und mit 3 Mio. sehr erschwinglich. Es sollte auch erwähnt werden, dass einer dieser Siege auf dem COTA stattfand, einer weiteren Strecke gegen den Uhrzeigersinn, auf der Marquez dominiert hat.
Für 2,3 Millionen ist Jorge Martin nach seinem Podium in Catalunya eine schwer zu ignorierende Option. Der Spanier hatte in den letzten Rennen mit seiner Form zu kämpfen, aber mit einem neuen Set-up an seiner GP22 scheint er sein Selbstvertrauen wiedergefunden zu haben.
Auch die KTM-Werksfahrer hatten in Deutschland Grund zur Freude. Miguel Oliveira hat hier in der letzten Saison einen komfortablen Podiumsplatz errungen, während Brad Binder mit P4 nur knapp das Podium verpasst hat. Sie würden Sie 2,7 Millionen bzw. 3,6 Millionen kosten.
Die Wahl des Teams an diesem Wochenende ist eine Art Lotterie. Jede Menge Fahrer könnten Eindruck machen, und um die beste Wahl zu treffen, muss man das Geschehen genau verfolgen, wenn es am Freitag losgeht.